Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41767 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Am 27.05 ist der Welttag des Purzelbaums. Ein kurioser, aber toller Feiertag, wie wir finden. Was genau einen Purzelbaum von der Vorwärtsrolle unterscheidet und wie ihr den Überschlag nach vorne beim Kinderturnen, im Sportunterricht oder beim Bodenturnen übt, zeigen wir euch in diesem Beitrag. Denn sich über Kopf nach vorne zu drehen ist einfach - wenn man es kann.
Wir klären die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Erlernen dieser Turnübung:
Naja, sagen wir es mal so: Sie sehen sich sehr ähnlich. Allerdings ist beim Purzelbaum der Bewegungsablauf eher ein Herumpurzeln und Herumkullern. Eine "Rolle vorwärts" oder eine Flugrolle hingegen sind Bodenturnübungen, die sehr kontrolliert ausgeführt werden.
Wie jede andere Turnübung kann man auch die Rolle vorwärts mit anderen Übungen einleiten. Wichtig für eine saubere Ausführung sind eine gute Stützkraft, trainierte Bauch-, Arm- und Beinmuskeln sowie Gleichgewichtssinn und Orientierung.
Stützübungen zur Kräftigung: Zur Kräftigung der benötigten Muskeln eignen sich Stützübungen wie Schubkarre und Liegestütz.
Bewegungsübung: Eine gute Übung zur Vorbereitung auf die Rolle vorwärts ist die Rückenschaukel. Dazu legt ihr euch in Rückenlage auf den Boden. Zieht die Beine an und umarmt eure Knie mit beiden Armen. Nehmt das Kinn auf die Brust und macht euch möglichst klein. Nun mit leichtem Schwung vor und zurück schaukeln. Wenn ihr ausreichend Schwung habt, dann...
Wenn ihr euch aufgewärmt und die Vorbereitungsübungen gut ausgeführt habt und euch bereit fühlt, kann es losgehen:
Und wenn ihr es richtig viel übt, dann sieht die perfekte Rolle vorwärts so aus:
Quelle: PDF Kindergymnastik RinoGym
Ganz gleich in welchem Alter: Die Rolle vorwärts zum ersten Mal auszuführen, kostet Überwindung. Gut, wenn man dabei Unterstützung bekommt. Dafür könnt ihr euch neben die Kinder hocken, mit einer Hand in die Kniekehle und mit der anderen Hand in den Nacken fassen. So könnt ihr das Tempo bestimmen und eine saubere Ausführung begleiten.
Für größere Kinder empfiehlt es sich, zusätzlich zur persönlichen Hilfestellung eine schiefe Ebene zur Unterstützung zu nutzen. So geht´s:
Aufbau Anfänger: Großer Kasten, davor ein Sprungbrett und einen Weichboden darüber. Legt euch auf den Sprungkasten und platziert die Arme auf den Weichboden. Der Kopf schwebt frei. Nehmt das Kinn auf die Brust und robbt vor. Dabei rollt ihr den Rücken ein. Kommt mit dem Hinterkopf auf die Matte und führt die Beine gestreckt über den Körper. Auch hier bekommt ihr Schwung zum Aufstehen, wenn ihr die Beine anhockt und die Arme an die Knie nehmt.
Aufbau Fortgeschrittene: Ist die erste Hürde überwunden, könnt ihr den Ablauf verfeinern. Nehmt einen Teil sowie das Oberteil des großen Kastens und baut mit dem Sprungbrett und einer Turnmatte eine kleinere, schiefe Ebene. Nun die Rolle vorwärts aus der Hocke heraus durchführen. Die gestreckten Beine nach der Rolle anhocken und so den Schwung zum Aufstehen holen. Das benötigt mehr Kraft aus den Armen und den Beinen heraus.
Und wenn ihr besonders ängstliche Kinder in der Gruppe habt, können wir euch die Softturngeräte von Rinogym von Reivo empfehlen. Ein hochbelastbarer, innerer Kern ist von außen so soft gepolstert, dass absolut kein Fehltritt weh tut! Jetzt kennenlernen bei Sport-Thieme!
Diese Beiträge könnten euch auch interessieren:
Rating:
Verena
04.06.2022
In letzter Zeit fällt es mir immer schwerer, den Triggerpunkt zu finden, da sich mein gesamter Rücken gleichermaßen verspannt anfühlt. Höchstwahrscheinlich ist das auf meine langen Sitzzeiten im Arbeitsbüro zurückzuführen. Daher habe ich mir vorgenommen, künftig regelmäßige Übungen in meinen Alltag zu integrieren, und mir in sporadischen Zeitabständen eine professionelle Massage zu gönnen.
Jeanette Stibbe
07.06.2022
Antwort:
Vielen Dank für Ihren Kommentar, liebe Verena. Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie fit! Herzlichst Ihre Sport-Thieme Onlineredaktion
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.