Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
44.796 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Immer mehr Menschen aller Altersstufen nutzen das Internet, kommunizieren über Messenger-Dienste und Social Media, organisieren Termine und verwalten ihre Kontakte online. Diese Veränderung kommt jetzt auch in den Sportvereinen an. Ihr wollt, dass euer Verein digital wird?...
weiterlesen »
Heute startet die Leichtathletik-WM 2019 in Katar. Rund 3.500 Athleten treten in der Zeit vom 27. September bis zum 06. Oktober 2019 bei der Leichtathletikweltmeisterschaft gegeneinander an. Die 1983 erstmals ausgetragene Weltmeisterschaft hat sich mittlerweile zum drittgrößten Sportevent entwickelt und verbindet so zahlreiche Leichtathletikfans weltweit. Die WM-Stadt Doha Ausgetragen wird der Wettbewerb in Doha, der Hauptstadt von Katar. Genauer gesagt im Khalif International Stadium, wo übrigens auch die Fußball-WM 2022 stattfinden wird. Das 1976 erbaute Stadion wurde 2014 renoviert und bietet nun Platz für 48.000 Zuschauer. Die eingebaute Klimaanlage kann die Außentemperatur von bis zu 40°C auf 24°C herunterkühlen, was es sowohl für Zuschauer als auch Sportler um einiges angenehmer macht. Deutschland bei der Leichtathletik WM In 49 Disziplinen werden sich die Teilnehmer der 205 Mitgliedsnationen gegeneinander behaupten. Darunter natürlich auch deutsche Athleten. Bereits am 6. September wurden die Athleten, die Deutschland vertreten, ausgelost. Unsere großen Hoffnungsträger darunter sind Malaika Mihambo im Weitsprung, Konstanze Klosterhalfen im 5000-Meter-Lauf und Diskuswerferin Kristin Pudenz, die es bereits vergangenes Wochenende beim Diamond League-Finale in Brüssel auf das Siegertreppchen geschafft haben. Bisher konnte Deutschland übrigens schon 178 Medaillen für sich gewinnen und so Platz 3 des Medaillenspiegels seit 1983 sichern. Live dabei sein 3.5000 Athleten, 30.000 Zuschauer vor Ort und über 7 Millionen Menschen, die das Event von Zuhause aus mitverfolgen, machen die Leichtathletikweltmeisterschaft zum drittgrößten Sportevent weltweit. Wer keine Tickets ergattern konnte, aber trotzdem gerne dabei sein möchte, der kann die Leichtathletikweltmeisterschaft ganz gemütlich von Zuhause mitverfolgen: ARD und ZDF wechseln sich mit der Übertragung ab. Ihr seid begeisterte Leichtathleten, nicht nur vor dem Fernseher? Trainingshilfen und Wettkampfausrüstung für die Leichtathletik in Schulen und Vereinen findet ihr in unserem Sport-Thieme Onlineshop. Jetzt entdecken und los sprinten!
weiterlesen »Vom 23. bis zum 30. September 2019 heißt es wieder "it´s time zu #BeActive" - Die Europäische Woche des Sports beginnt heute! In 42 europäischen Staaten wird zu mehr Bewegung aufgerufen. Auch in Deutschland bieten Vereine, Schulen, Unternehmen, Fitness Studios, Jugendhäuser, Seniorenheime und viele andere Institutionen 522 Events zum Mitmachen an. An über 200 Veranstaltungsorten wird getanzt, geturnt, gelaufen und auch gelacht! Denn #BeActive ist kein Wettkampf sondern eine Initiative, die Lust auf Bewegung macht! Schaut doch mal auf der offiziellen Homepage unter https://www.beactive-deutschland.de/veranstaltungen nach! #BeActive at work: Bewegung am Arbeitsplatz Nichts in eurer Nähe? Oder müsst ihr so viel arbeiten, dass ihr nicht daran teilnehmen könnt? Dann nutzt die europaweite Kampagne als Start für euer betriebliches Gesundheitsmanagement und mehr Bewegung am Arbeitsplatz. In vielen Firmen sehen sich Arbeitgeber in der Pflicht, etwas für ihre Mitarbeiter zu tun. In anderen Firmen wird darauf kein Wert gelegt, da müssen die Mitarbeiter selbst aktiv werden. Ganz egal, in welcher Position ihr persönlich seid, nutzt die Europäische Woche des Sports und macht euch auf. Wir zeigen euch 4 Aktivitäten für euren Arbeitsalltag, die Inaktivität und zu langem Sitzen vorbeugen: „Aktive Pausen“ in Meetings: Statt in der Pause Kaffee zu schlürfen oder Mails zu checken, lauft einmal um den Block - und nehmt gleich ein oder zwei nette Kollegen mit! Oder noch besser: Organisiert „Walking Meetings“! Aktivitäten an der frischen Luft: Bei Sport-Thieme haben wir einen Barfußpfad auf dem Firmengelände, da können wir Kraft tanken. Bestimmt findet ihr auch bei euch ein ruhiges Plätzchen, an dem ihr euch bewegen und dabei die Seele baumeln lassen könnt - schaut euch mal um! Sportarten gemeinsam mit den Kollegen ausprobieren: Nach Feierabend eine Runde gemeinsam auspowern, das schafft Nähe und unterstützt den Teamgeist. Geeignete Sportarten dafür sind: Hockey (auf dem leeren Parkplatz), Fußball auf der Wiese oder im Stadtpark, Headis oder Tischtennis - klappbare Tischtennisplatte passen perfekt in Abstellräume oder in die Ecke im Besprechungsraum ;-) Mittagspause aktiv gestalten: Nutzt die Treppe statt den Fahrstuhl, geht zum Einkaufen, jongliert eine Runde oder macht ein paar Klimmzüge am Türreck! Wie wäre es mit einem Cardiogerät im Büro? Stylische NOHrD-Sportgeräte wie das NOHrD Bike bringen Sport in Style in euer Büro! Wir wünschen euch einen bewegten Start in die Woche - #BeActive at work! Und allen, denen das Equipment für den Firmensport fehlt: Schaut doch mal in unseren Sport-Thieme Online-Shop. Von Floorballschlägern bis Pedalo Trainingszirkel findet ihr hier alles für eure Firmenfitness! Jetzt entdecken und mehr bewegen am Arbeitsplatz!
weiterlesen »Das Sport-Event des Sommers Es ist soweit: Die Deutschen Meisterschaften Gerätturnen 2019 starten am kommenden Wochenende. Unter dem Dach des Multisport-Events "Die Finals - Berlin 2019" werden die Deutschen Meisterschaften in der Max-Schmeling-Halle ausgetragen. Erlebt in 48 Stunden 10 Deutsche Meisterschaften in einer Stadt. 3.400 Sportlerinnen und Sportler kämpfen um 194 Titel. Dabei geht es um die folgenden Disziplinen: Bahnradsport, Bogenschießen, Boxen, Kanu, Schwimmen, Wasserspringen, Fünfkampf, Leichtathletik, Triathlon und natürlich Turnen. Deutsche Turnmeisterschaft 2019 im TV Für alle, die nicht in Berlin mit dabei sein können, übertragen ARD und ZDF „Die Finals – Berlin 2019“ live im Fernsehen. Bei der ARD seht ihr „Die Finals“ am Samstag, 3. August 2019, von 10:00 Uhr bis 19:50 Uhr. Und das ZDF zeigt Entscheidungen und Rahmenprogramm am Sonntag, 4. August 2019, von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Hinter den Kulissen - oder woher kommt eigentlich die Ausrüstung der DTM? Ihr wisst: Für Höchstleistungen beim Wettkampf sind ideale Trainingsbedingungen eine wichtige Voraussetzung. Ihr wollt trainieren wie die Profis und fragt euch, welche Ausrüstung die Profis bei der Deutschen Turnmeisterschaft nutzen? Diese Frage können wir leicht beantworten. Zu den offiziellen Partnern und Ausrüstern der „Finals“ gehören die bekannten Marken: Spieth, Eurotramp, Airex und Airtrack. Wir setzen auch auf die Ausstatter der Deutschen Turnmeisterschaft – deshalb findet ihr die Produkte bei uns im Shop. Turngeräte von Spieth SPIETH Gymnastics ist der offizielle Geräte-Ausstatter des DTBDeutscher Turner-Bund: Dachverband der deutschen Turnverbände und Turnvereine. Im DTB sind unter 22 Landesturnverbänden ca. 20.500 Vereine und 5 Millionen Mitglieder organisiert. mit 185-jähriger Tradition - seit 1831. Alle Wettkampfgeräte von Spieth sind FIG zertifiziert. Dabei setzt das Unternehmen höchste Priorität auf die Sicherheit der Sportler beim Turnen. Deshalb übertreffen die selbst gesetzten Standards für Turngeräte meistens sogar die offiziellen Vorgaben. Ihr setzt beim Turnen auch auf Sicherheit und Qualität? Dann setzt auf Spieth! Trampoline von Eurotramp Eurotramp Trampoline wurde bereits 1960 von Kurt und Rose Hack als kleines Handwerksunternehmen in Göppingen gegründet. Das Unternehmen expandierte schnell und exportiert heute seine zu 100% in Deutschland gefertigten Trampoline in mehr als 80 Länder. Zudem ist Eurotramp der offizielle Partner des Internationalen Turnverbands (FIG), der Europäischen Turnunion (UEG) und des Deutschen Turner-Bundes. Der Trampolinhersteller zeigt ein besonderes Engagement bei Förderprogrammen und Veranstaltungen nationaler sowie internationaler Turnverbände. Ihr wollt hoch hinaus? Dann schaut in unserem Eurotramp Shop vorbei. Matten von AIREX Das Geheimnis von Airex Matten liegt in ihrem innovativen, extrem strapazierfähigen Material. Der geschlossenzellige Spezialschaumstoff der AIREX Matten wurde in langjähriger Arbeit entwickelt. Das Knowhow und die Erfahrung von Medizinern, Physiotherapeuten, Fitnessspezialisten, Leistungssportlern und Breitensport-Organisationen könnt ihr bei den AIREX Produkten direkt spüren. AIREX steht für angenehm warme, weiche Matten mit perfekter Dämpfung, die euch ein gelenkschonendes und effizientes Training ermöglichen. Klingt gut? Probiert AIREX unbedingt aus! Aufblasbare Sportgeräte von AirTrack Factory Die aufblasbaren Sportgeräte des weltweit führenden AirTrack-Herstellers mit über 30 Jahren Erfahrung garantieren Sicherheit und Spaß. Mit den luftgefüllten Matten schafft ihr die richtige Basis für Spitzenleistungen. Bei der Entwicklung setzt AirTrack auf die Erfahrung aus der Praxis: In Zusammenarbeit mit Trainern und Athleten entstehen immer neue Produkte und Optimierungen. Ihr kennt die luftgefüllten Matten noch nicht? Hier gibt es mehr Informationen zu AirTrack. Wir wünschen allen Athleten viel Erfolg bei der Deutschen Turnmeisterschaft und den "Finals“. Für alle die selbst aktiv sind oder es werden wollen: Vom Training bis zur Meisterschaft – die passende Ausstattung und noch mehr findet ihr in unserem Shop für Turngeräte.
weiterlesen »Beachvolleyball vermittelt das Gefühl von Unbeschwertheit und guter Laune! Dabei geht es auch bei dieser Sportart so richtig zur Sache. Besonders wenn die besten der Besten aufeinandertreffen: So wie bei den Beach Volleyball World Championchips 2019! Vom 28. Juni 2019 bis zum 7. Juli 2019 spielen die besten Beach-Volleyball Teams in Hamburg gegeneinander. Darunter auch 6 Damen-Duos und 4 Herren-Duos aus Deutschland! 2 x 48 Teams aus aller Welt Ganze 218 Partien werden in dieser einen Woche im Hamburger Tennisstadion am Rothenbaum ausgetragen. Los geht´s am Freitag, den 28. Juni um 10.00 Uhr. Das erste Spiel der deutschen Damen ist am Freitag um 13 Uhr im Center Court, das der Herren darauf folgend um 16 Uhr. Die Finalspiele tragen die Damen am Samstag, den 6. Juli um 15.15 Uhr und die Herren am Sonntag, den 7. Juli um 14 Uhr aus. Eintritt frei Wer mit dabei sein möchte, fährt einfach nach Hamburg! 13.000 Zuschauer finden in dem Tennisstadiom am Rothenbaum Platz. Der Eintritt auf das Veranstaltungsgelände ist frei. Hier gilt: First come - first serve! Ihr könnt euch allerdings auch schon vorab einen Platz sichern: Kauft euch ein Tagesticket oder bucht direkt auf der offiziellen Seite www.beach-volleyball.de eins der drei WM-Fan Pakete. Neben dem garantierten Zutritt zu allen Spielen enthält es eine "Behind-the-Scens"-Tour und weitere Annehmlichkeiten während des gesamten Events. Alternative: Selber spielen! Ihr spielt lieber selber statt zu zugucken? Noch besser! Bestellt euch den offiziellen Spielball der Beachvolleyball-WM 2019 in Hamburg, den Mikasa Beachvolleyball "Beach Champ VLS 300" und dann geht´s ab an den Strand oder ins Freibad! Hier könnt ihr mit eurer Schulklasse oder Kollegen baggern, pritschen und schmettern, was das Zeug hält! Da kommt garantiert auch Unbeschwertheit und gute Laune auf! Den Mikasa Beachvolleyball "Beach Champ VLS 300" kauft ihr natürlich bei Sport-Thieme - Jetzt hier in unserem Online-Shop!
weiterlesen »Vom 29.05.2019 bis zum 02.06.2019 öffnete die Stadt Schweinfurt ihre Pforten für das Bayerische Landesturnfest. Neben Festveranstaltungen, diversen Wettkämpfen und Wettbewerben im Turn- und Tanzbereich, gab es viele Infostände verschiedenster Unternehmen, welche ihre Produkte und Dienstleitungen präsentierten. Auch wir von Sport-Thieme waren mit einem Messestand im Kongresszentrum und einem Informationszelt in der Gymwelt-Area vertreten. Messe- und Kongresszentrum auf der Maininsel: Challenge accepted! Im Messezentrum haben wir neben ausgelegtem Informationsmaterial auch Challenges für die zahlreichen Besucher des Events angeboten. Bei diesen Mini-Wettkämpfen konnten Turner, Kinder und Erwachsene bei erfolgreichem Bestehen ein Speedrope und einen Sport-Thieme Turnbeutel gewinnen. Da auch bei diesem Messeauftritt unser 70-jähriges Jubiläum im Vordergrund stehen sollte, fand sich die Zahl 70 in jeder der 3 Challenges wieder: 70 Hockwenden über die Sport-Thieme Movebox, 70 Sprünge mit dem Sport-Thieme Speedrope oder 70 Punkte bei der Sport-Thieme Zielwurfwand erreichen. Wir waren begeistert, dass so viele Turner und Besucher unsere Challenges angenommen und zu einem Großteil bravourös gemeistert haben. Unser Stand platzte aus allen Nähten und zudem konnten auch noch nette Kontakte geknüpft werden – es hat sich gelohnt! Gymwelt-Area: Sport-Thieme als Ansprechpartner und Workshop-Anbieter Auch die gesamte Innenstadt Schweinfurts präsentierte sich als Teil des Turnfestes. Neben vielen verschiedenen Themenbereichen gab es auch die Gymwelt-Area auf dem Georg-Wichtermann-Platz. Dieser wurde als große Workshop-Fläche genutzt und bot Platz für die unterschiedlichsten Trainings und Übungsstunden. Wir waren als Ansprechpartner für Übungsleiter, Trainer und Betreuer, aber natürlich auch für jeden anderen Interessenten vor Ort und haben gerne Fragen zu unseren Produkten beantwortet. Auch wir haben einen Workshop im Bereich Koordination angeboten und haben den Besuchern mal so richtig eingeheizt. Olympia-Bronze in Rio de Janeiro 2016: Autogrammstunde mit Sophie Scheder Als absolutes Highlight für viele Turnbegeisterte kristallisierte sich der Samstag-Vormittag heraus. Sophie Scheder gewann im Jahr 2016 Olympia-Bronze an ihrem Spezialgerät – dem Stufenbarren – und ist im Laufe der Jahre ein Teil des Thieme-Teams geworden. Von 11 bis 12 Uhr nahm sie sich Zeit, für ihre Fans personalisierte Autogramme zu schreiben. Natürlich durften auch Selfies und ein kleiner Plausch mit der Spitzenturnerin nicht fehlen. Als i-Tüpfelchen gab es für alle Besucher die Möglichkeit, einmal kräftig an unserem Glücksrad zu drehen, um ein original signiertes T-Shirt von Sophie Scheder zu gewinnen. Und tatsächlich gab es insgesamt 5 Gewinner, die ihr Glück kaum fassen konnten, als das Glücksrad auf dem richtigen Feld zum Stehen kam. Der Ansturm war einfach riesig – ein unvergessliches Erlebnis! Das Landesturnfest in Schweinfurt war ein spektakuläres Erlebnis für Jedermann. Mit Sicherheit nehmen wir auch an zukünftigen Sportfesten teil und freuen uns darauf, euch an unseren Ständen begrüßen zu dürfen! Mehr interessante Beiträge rund zum Thema Sport findet ihr in unserem Sport-Thieme Blog.
weiterlesen »Heute Abend findet das große UEFA Europa League Finale statt! Im Olympiastadion in Baku/ Aserbaidschan trifft der FC Arsenal dabei auf den FC Chelsa. Anpfiff ist um 21 Uhr MEZ. Übertragen wird das Ganze aber schon ab 20.15 Uhr im Free-TV auf RTL! Fun Facts zum UEFA Europa League Finale Ihr schaut das Finalspiel mit ein paar Freunden, seid aber eigentlich keine eingefleischten Fußball-Fans? Macht überhaupt nicht, denn wir haben die 10 interessantesten Fun Facts des großen Showdowns für euch zusammmen gestellt. So könnt ihr auch ohne Vorwissen heute Abend bei dem Mega-Sportevent mitreden! Das Spiel beginnt um 23 Uhr Ortszeit in Baku (Aserbaidschan, Vorderasien). Das Olympiastadion in Baku wurde erst im Jahr 2015 fertiggestellt und bietet Platz für rund 70.000 Zuschauer. Bei diesem Showdown wird mit Video-Schiedsrichterassistent gespielt. Bei Verlängerung gibt es die Möglichkeit der 4. Einwechslung. Beide Teams tragen das Trikot ihrer Wahl. Wenn diese sich zu sehr ähneln, ist es an Arsenal, ein anderes zu wählen. Das Schiedsrichter-Team um Guianluca Rocchi kommt aus Italien. Gespielt wird um den 15 kg schweren Pokal - den schwersten aller UEFA-Pokale! 40 Medaillen werden an alle Mitglieder des Gewinner-Teams vergeben. Seit 2018 ist der japanische Ballhersteller Molten offizieller Lieferant der Spielbälle für die Europa League. Der Molten Fußball „UEFA Europa League Matchball“ kommt heute Abend als offizieller Spielball zum Einsatz. Wir wünschen euch viel Spaß beim gemeinsamen Fußball gucken! Und berichtet uns doch mal, ob ihr mit eurem neuerworbenen Wissen rund um das UEFA Finalspiel in Baku glänzen konntet - hier im Sport-Thieme Blog! Die original Molten Matchbälle für Fußball, Volleyball, Handball und Basketball kauft ihr natürlich bei uns im Online-Shop - Jetzt bestellen bei Sport-Thieme!
weiterlesen »