Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81 Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
38529 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Anlässlich unseres 70-jährigen Jubiläums unterstützen wir euch finanziell bei der Umsetzung eures Sportprojekts mit dem Sport-Thieme Förderpreis im Wert von 5.000 €,10.000 € oder 15.000 €. Viele von euch haben darum ihr Herzensprojekt bei uns eingereicht und warten nun sehnsüchtig auf...
weiterlesen »
Im März kommenden Jahres ist die Sport-Thieme Akademie zurück! Im März 2020 geht es wieder los: An 21 Standorten in Deutschland, in der Schweiz und Österreich laden wir euch zu unserem Workshop ein! Im Theorievortrag und im Praxisteil geht es um das Thema "Bewusst Bewegen - natürliche Bewegungsressourcen entdecken und stärken". Und damit ihr möglichst viele Ideen für eure Tätigkeit als Gruppenleiter, Übungsleiter, Sportlehrer oder Erzieher mit in euren Alltag nehmen könnt, haben wir die die beliebtesten Akademie-Spiele für euch zusammengetragen. 1. Kennlernspiel Sortierbalken: Dieses Spiel eignet sich sehr gut für den Einstieg und zum Kennenlernen aller Teilnehmer. Hierbei können Namen, Geburtsjahr oder Schuhgrößen als Sortiermöglichkeit dienen. Erfahrungsgemäß reicht eine Runde, nach Namen bzw. Alphabet zu sortieren. Wählt danach lieber etwas Ausgefallenes! Was ihr für das Spiel "Sortierbalken" benötigt lest ihr hier >> Kennlernspiel Sortierbalken 2. Laufspiel Biathlon: Mit diesem Spiel kommt richtig Stimmung auf! Teilt die Teilnehmer in 4 gleich große Gruppen ein. Wie beim echten Biathlon laufen die Spieler eine Runde in der vorgegebenen Strecke und stoppen am "Schießstand". Nur wird bei uns nicht scharf geschossen, sondern scharf geworfen: mit Wurfbällen auf Dosen. Jeder hat drei Wurf für 6 Dosen. Pro Dose, die stehen bleibt, läuft der Spieler eine Strafrunde. Das Aufstellen der Dosen übernimmt dann die eigene Mannschaft. Was ihr für das Spiel "Biathlon" benötigt lest ihr hier >> Laufspiel "Biathlon" 3. Ballspiel Rollball: Das Spielfeld ist 5 x 5 m groß und wird durch 4 umgekippte Turnbänke gekennzeichnet. Sie sind gleichzeitig das Tor. In die Mitte der Tore liegt ein Medizinball. Den gilt es mittels vieler anderer Bälle in das Tor bzw. gegen die Sitzfläche der gegnerischen Mannschaft zu rollen. Bei 2 Mannschaften stehen sie sich gegenüber. Ihr könnt es aber auch mit 4 Mannschaften spielen! Was ihr für "Rollball" benötigt lest ihr hier >> Ballspiel Rollball 4. Fangspiel Bänderhaschen: Es ist der Klassiker - weil es so viel Spaß macht. Jeder Spieler steckt sich ein Band hinten in den Hosenbund. Alle Spieler laufen durch die Halle und versuchen Bänder zu haschen - ohne sein eigenes herzugeben! Toll ist, das es 2 Gewinner gibt: Der Spieler mit den meisten Bändern und der, der das Schwänzchen am längsten bei sich trägt. Was ihr für das Spiel "Bänderhaschen" benötigt, lest ihr hier >> Fangspiel Bänderhaschen Im März 2020 gibt es dann noch viele weitere tolle Spielideen und praxistaugliche Übungsbeispiele! Seid ihr mit dabei? Noch nicht? Dann schnell anmelden unter www.sport-thieme.de/Akademie - Die Teilnahme ist begrenzt!
weiterlesen »Höher, schneller, weiter. Für kaum eine andere Leichtathletik-Disziplin gilt dieses wie für den Zehnkampf. Innerhalb von zwei Tagen messen sich die Athleten in unterschiedlichen Sprintdistanzen, im Weit-, Hoch- und Stabhochsprung, in zwei Hürdenläufen, im Diskuswerfen, Kugelstoßen und Speerwurf. Als einer der besten deutschen Zehnkämpfer gilt Kai Kazmirek. Nach einer unfreiwilligen Verletzungspause im vergangenen Jahr trainiert er jetzt auf Hochtouren, um für die Weltmeisterschaften fit zu sein. Sport-Thieme Experte auf dem Weg zur Weltmeisterschaft Wir freuen uns sehr, Kai Kazmirek als Mitglied im Sport-Thieme Kompetenzteam begrüßen zu dürfen und danken ihm herzlich für das nachfolgende Interview! Sport-Thieme: "Wie bist du ursprünglich zum Zehnkampf gekommen und was macht den Reiz für dich aus?" Kai Kazmirek: "Ich habe damals wie jeder kleine Junge mit dem Fußballspielen angefangen und bin erst mit 11 Jahren zur Leichtathletik gekommen. Schon damals hat sich früh herauskristallisiert, dass ich großen Spaß an abwechslungsreichem Training und Wettkämpfen habe." Sport-Thieme: "Gibt es eine Lieblingsdisziplin?" Kai Kazmirek: "Ich muss ehrlich gestehen, dass sich meine Lieblingsdisziplin im Laufe der Zeit immer wieder geändert hat. Je größer der Erfolg ist, desto mehr Spaß hat man. Allerdings liebe ich auch die Herausforderung und freue mich umso mehr, wenn etwas klappt, was vorher nicht so gut funktioniert hat." Sport-Thieme: "In zehn Disziplinen fit zu sein bedeutet besondere Anforderungen an ein Training. Wie sieht ein Trainingsjahr aus?" Kai Kazmirek: "Es gibt einen Spruch in der Leichtathletik, der es wirklich auf den Punkt bringt. „Im Winter werden die Meister gemacht“. Getreu nach diesem Motto trainieren wir im Winter hohe Umfänge mit bis zu 10 Einheiten in der Woche. Wobei eine Trainingssession ca. 2 bis 3 Stunden dauert. Im Sommer trainieren wir weniger Umfänge und versuchen möglichst viel Qualität in die Einheiten zu bringen." Sport-Thieme: "Nach einer Trainingspause steht dieses Jahr gleich eine Weltmeisterschaft an. Hast du besondere Erwartungen oder gilt erst einmal „Dabei sein ist alles“?" Kai Kazmirek: "Wichtig ist, dass diese Saison der Spaß zurück ist und damit kommen die Leistungen von allein. Letzte Saison wollte ich vieles erzwingen und war verkrampft. Deshalb mache ich mir im Moment keinen Druck, sondern freue mich jeden Tag verletzungsfrei auf dem Platz stehen zu können." Sport-Thieme: "Eine Verletzung kann einen ganz schön runterziehen. Kennt ein Spitzensportler wie du den berüchtigten „inneren Schweinehund“? Und welche Tipps hast du, um das Tief zu überwinden?" Kai Kazmirek: "Ich liebe meinen Sport und es ist mir persönlich egal, wo und unter welchen Bedingungen ich trainiere. Hauptsache ich kann trainieren. Deshalb muss ich mich eher überwinden eine Pause zu machen und dem Körper Ruhe zu geben. Jedoch ist mein Tipp für alle, die sich damit ein bisschen schwer tun: rausgehen und loslegen! Nicht groß nachdenken, sondern einfach machen. Das Gefühl danach ist super. Es fühlt sich großartig an, sich überwunden zu haben." Sport-Thieme: "Du bist seit 2011 bei der rheinland-pfälzischen Polizei, mittlerweile Kommissar und studierst zusätzlich an der Sporthochschule Köln. Das klingt nach einem straffen Programm." Kai Kazmirek: "Mir ist es persönlich wichtig, neben dem Sport etwas für den Kopf zu tun. Die Sporthochschule ist die beste Universität Deutschlands, wenn es um ein Sportstudium geht. Die Anforderungen sind schon beim Aufnahmetest sehr hoch, sodass viele scheitern. Ich habe mir die Sporthochschule und den Studiengang „Sport und Leistung“ ausgesucht, um von und mit den Besten zu lernen. Später würde ich gerne bei der Polizei im Sportbereich „Weiterbildung und Ausbildung“ arbeiten. Mit dem Studium habe ich die Voraussetzungen, genau dieses zu tun." Sport-Thieme: "Um in allen zehn Disziplinen fit zu sein, trainierst du bestimmt auch im Urlaub. Welche drei Sportgeräte würdest Du auf eine einsame Insel mitnehmen?" Kai Kazmirek: "Als erstes würde ich eine Stoppuhr mitnehmen. Damit könnte ich wunderbar Läufe am Strand machen und die Zeiten sowie Pausen stoppen. Als zweites würde ich einen Medizinball mitnehmen. Medizinbälle sind super Allrounder und man kann vom Krafttraining, über Stabilisationstraining bis hin zur allgemeinen Fitness alles trainieren. Zu guter Letzt würde ich noch Speere mitnehmen. Im Zweifel kann man neben dem Training damit auch wunderbar Jagen gehen." Sport-Thieme: "Angenommen eine gute Fee würde dir einen Wunsch in Bezug auf die Nachwuchsförderung erfüllen, was wünschst du dir?" Kai Kazmirek: "Die Leichtathletik in Deutschland hat in meinen Augen ein großes Problem. Es gibt kaum Übertragungszeiten im Fernsehen. Kinder brauchen aber Personen, mit denen sie sich identifizieren können, denen sie nacheifern können. Woher sollen sie diese kennen, wenn nicht aus dem TV? Mein Wunsch wäre, dass 2 bis 3 mal im Monat Leichtathletik im Fernsehen übertragen wird." Übrigens: Als Leichtathletik-Experte testet Kai regelmäßig Sport-Thieme Produkte auf Funktionalität und Praxistauglichkeit. Im Katalog und auch in unserem Online-Shop gibt er euch wertvolle Tipps zu Sportgeräten wie Stoppuhren sowie Hürden! Jetzt lesen und die Vorteile von Sport-Thieme Produkten kennenlernen!
weiterlesen »Koffer packen und los geht’s auf Azubifahrt nach ... Helmstedt! In diesem Jahr waren wir in der politischen Bildungsstätte in Helmstedt untergebracht. Nach einem sehr herzlichen Empfang konnten wir mit viel Freude in unser Seminar starten. Zwei interessante und spaßige Tage lagen vor uns! Unsere Unterkunft für eine Nacht Viele von uns kannten das Gebäude der politischen Bildungsstätte noch aus ihrer Schulzeit: Seine großen und geräumigen Zimmer sowie einladenden Aufenthaltsräume sorgten für eine gemütliche Atmosphäre. Durch das leckere Essen fühlten wir uns fast schon wie Zuhause :) Wer sind wir bei Sport-Thieme? Um das heraus zu finden, machten wir den PersoLog-Persönlichkeitstest. Dieser analysierte unser Verhalten und stufte es entsprechend ein. Er basiert auf vier verschiedenen Typen, die gewisse Verhaltensstile aufweisen: Dominant – Initiativ – Stetig – Gewissenhaft. Welcher dieser Typen am stärksten in unserer Persönlichkeit ausgeprägt ist, erfuhren wir nach der Beantwortung eines Fragebogens. Doch was bringt uns dieses Wissen überhaupt? Eigentlich ist es ganz einfach: Wenn du deine eigenen Verhaltensmuster besser verstehst, kannst du auch die anderer besser einschätzen. Wie es bei uns aussah fragt ihr euch? Nun, unter uns Azubis war tatsächlich jeder Verhaltenstyp vertreten! Es wäre doch auch viel zu langweilig, wenn wir alle gleich wären! Moderation und Präsentation Während unserer Ausbildung bekommen wir die Möglichkeit, verschiedene Projekte zu übernehmen. Dabei ist es wichtig, gut im Team zusammenzuarbeiten und die notwendigen Soft-Skills dafür zur Verfügung zu haben. Unsere Seminarleiterin Andrea Böhler ging dafür mit uns gemeinsam die verschiedenen Anforderungen an Moderatoren und Präsentatoren durch. Nachdem wir genug theoretisches Wissen erarbeitet hatten, durften wir uns in kleinen Gruppen selbst versuchen. Jeder übernahm eine andere Rolle: Beobachter, Moderator, Präsentator oder Teammitglieder. Die Gruppenergebnisse wurden anschließend gemeinsam ausgewertet und vorgestellt. Dafür konnten wir verschiedene Visualisierungsmöglichkeiten verwenden und ausprobieren. Sport-Thieme Quiznight im Pferdestall Nach einem langen Tag ging es für uns Azubis in den Pferdestall, ein Kulturcafé in Helmstedt. Dort warteten die ehemaligen Azubis André Linek und Phil Drexler auf uns, die eine Quiznight für uns vorbereitet hatten: 7 Teams, 47 Fragen und ein Abend voller Spaß und Emotionen sorgten dafür, dass auch die neuen Azubis sich wohlfühlten. Im Kampf um den ersten Platz feuerten die Teams ihre Kapitäne an, welche sich in verschiedenen Disziplinen beweisen mussten: Ob Klopapierrollen abrollen, Wasserflaschen hochhalten oder ein Glas Wasser in einem Zug austrinken – Spaß war garantiert. Der Preis für die ersten Plätze? Cocktails und Schaumküsse. Zweitere nahmen ihren Platz auch auf der ein oder anderen Stirn ein. Der Rest des Abends verlief trotz einer verlorenen Hose und einem Zimmerschlüssel friedlich. Die Azubifahrt, hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und wir haben alle viel Neues dazugelernt … Zum Beispiel, dass ein Golfball 336 Einkerbungen hat. Wir bedanken uns bei Nadine und André, die uns zwei Tage ausgehalten haben, sowie bei der politischen Bildungsstätte in Helmstedt für ihre Gastfreundschaft!
weiterlesen »Ob Sportverein, Fitnessstudio oder Musikschule: Die meisten Institutionen bieten Einsteigern kostenlose Schnupperstunden an. Auch wir bei Sport-Thieme lassen unsere künftigen Azubis schnuppern - dazu bieten wir drei Ausbildungs-Schnuppertage für Schüler, Studenten und alle Interessierten an! Sieben Ausbildungsberufe unter einem Dach Bei uns bekommt ihr die Möglichkeit mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Sport-Thieme zu erfahren: Vom Mediengestalter, über die Fachkraft für Lagerlogistik bis hin zum Groß- und Außenhandelskaufmann - unsere Ausbildungsberufe sind spannend und vielseitig. Auch Kaufmann für Marketingkommunikation, Kaufmann für E-Commerce, Fachinformatiker und Holzmechaniker könnt ihr bei uns werden. Da ist für jeden was dabei! Wir laden euch herzlich ein, an folgenden Terminen von jeweils 10-12 Uhr bei uns zu schnuppern: 28. September 2019 26. Oktober 2019 23. November 2019 ... und das erwartet euch an unserem Schnuppertag: Unternehmenspräsentation Zunächst bekommt ihr eine Unternehmenspräsentation. Wir geben euch einen Einblick in die Größenordnung des Unternehmens, berichten über die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder, erklären euch, von wem und wie das Unternehmen geführt wird und zeigen euch, welche Werte das tägliche Arbeiten bestimmen. Infos zur Ausbildung bei Sport-Thieme Nach dem generellen Überblick, widmen wir uns dem Thema Ausbildung bei Sport-Thieme. Wir stellen unsere Ausbildungsberufe vor, ihr erfahrt wie die Ausbildung abläuft und wir erzählen euch aus erster Hand, was man als Azubi bei Sport-Thieme alles erlebt. Führung durch das Unternehmen Büros, Aufenthaltsräume, Holzfertigung: Mit einer Führung durch das Unternehmen geben wir euch die Möglichkeit, euch ein Bild von den Räumlichkeiten zu machen, die unseren Mitarbeitern zur Verfügung stehen. Persönlicher Austausch Zu guter letzt bieten wir euch einen persönlichen Austausch. Hier könnt ihr offen gebliebene Fragen stellen, Anliegen äußern oder einfach nochmal mit uns über alles quatschen. Wir haben euer Interesse geweckt? Dann kommt zum Schnuppertag! Auch eure Eltern, Familie und Freunde sind herzlich willkommen, unsere Firma und alle Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen. Checkt euren Terminkalender und dann meldet euch jetzt gleich an unter: www.sport-thieme.de/schnuppertag Wir freuen uns auf euch!
weiterlesen »Wie schon in den vergangenen Jahren, fand auch in diesem Jahr der Hygia-Firmenlauf in Braunschweig statt. Bei bestem Laufwetter starteten rund 5.400 Läuferinnen und Läufer im Eintrachtstadion auf die gut 5 Kilometer lange Strecke. Ganz nach dem Motto „Dabei sein ist alles!“ nahmen auch wir wieder teil. Egal ob laufend, walkend oder gehend: 30 Sport-Thieme Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter starteten gemeinsam und kamen ins Ziel! Übrigens: Wir erreichten den 79. Platz von insgesamt 216 teilnehmenden Firmen :) Super gemacht, liebe Kollegen und Kolleginnen! Weiter so! Lust bekommen zu laufen? Dann rein in die Turnschuhe! Folgende Abenteuerläufe finden noch in diesem Jahr statt: Unangefochtene Nummer 1: Der Spartan Race Der Spartan Race ist die international bekannteste Rennserie und bietet sogar eine globale Rangliste. Bei mehr als 200 Rennen in über 30 Ländern starten rund um den Globus jedes Jahr mehr als eine Million Läufer, die sich „Spartaner“ nennen.. Die Strecken sind vor allem mit Hindernissen wie Matsch, Stacheldraht, Wänden und Seilen ausgestattet. Speziell für die Jüngsten gibt es die Möglichkeit, an eigens konzipierten Spartan Junior Races teilzunehmen 06.09.2019 Oberndorf 28.09.2019 Berlin Frauenpower mit gutem Zweck: Der Muddy Angel Run Um auf das Thema Brustkrebs aufmerksam zu machen, startete 2016 die Laufserie „Muddy Angel Run“ für Frauen und Mädchen ab 12 Jahren. Auf der 5 Kilometer langen Strecke steht vor allem Spaß im Vordergrund. Den Kurs charakterisieren Matsch, Wasser, Schaum und witzige Hindernisse. Durch den Verkauf spezieller Merchandise-Artikel in pink und Spenden kamen in den vergangenen Jahren bereits rund 370.000 Euro für die Brustkrebshilfe zusammen. 31.08. und 01.09.2019 Hamburg, Trabrennbahn Horn 21.09. und 22.09.2019 Köln, Jugendpark Gemeinsam seid ihr stärker: XLETIX Das Motto der XLETIX Challenge lautet „Ein Team, Ein Ziel!“, denn viele Hindernisse sind so konzipiert, dass sie nur als Team überwunden werden können. Wer keinen Laufpartner hat, kann entweder online einem Team beitreten oder zur Not auch alleine starten – geholfen wird immer! 17.08.2019 - Offroadpark Mammut, Stadtoldendorf 31.08.2019 - Steinbruch Osterholz, Wuppertal 14.09. und 15.09.2019 - Ostseebad Grömitz #RunJeck: Party und Power beim StrongmanRun Das Motto „Sind sie zu stark, bist du zu schwach“ ist bei den „StrongmanRuns“ Gesetz. 1.500 Strohballen, 20.000 Autoreifen und 63 Überseecontainer warten darauf, von den Teilnehmern bezwungen zu werden. Neben altbewährten und beliebten Klassikern wie Reifen, Schlamm und Wasser-Becken haben die Veranstalter 2019 den Hindernisparcours um doppelte Wasserfälle, Windmaschinen und Drehwürmer ergänzt. 28.09.2019 - Sport- und Erholungsanlage Fühlinger See, Köln Extrem kalt, aber extrem cool: „GETTING TOUGH - THE RACE“ Im Dezember durch Schlamm und Wasser robben? Nicht nur aufgrund der ungewöhnlichen Jahreszeit hat sich der „GETTING TOUGH - THE RACE“ in Rudolstadt mit Eiltempo unter die Elite der Hindernisläufe in Europa katapultiert. Bereits mehrfach wurde das Event als härtester Extrem-Crosslauf ausgezeichnet – durchschnittlich schafft es nur jeder 3. Teilnehmer ins Ziel. Bei dem Rennen müssen 24 Kilometer Trailstrecke mit über 1.000 Höhenmetern, sowie 150 Hindernisse überwunden werden. 06.12. und 07.12.2019 - Rudolstadt Abenteuerläufe bringen euch bis an eure Leistungsgrenzen. Damit ihr fit seid für die Extrem-Hindernisläufe und in Bestzeit durch Schlammgräben robbt, über Netze balanciert, Steilwände emporklettert oder mit Steinen gefüllte Eimer querfeldein schleppt: Das richtige Trainingsequipment für eure Fitness haben wir. Jetzt hier im Sport-Thieme Online-Shop entdecken und noch fitter werden!
weiterlesen »„Bewusst bewegen“ – so lautet das Motto der Sport-Thieme-Akademie im kommenden Jahr. Ab März 2020 geht es endlich wieder los: an 21 Standorten in Deutschland, in der Schweiz und Österreich laden wir euch zum Mitmachen ein! Was ist die Sport-Thieme Akademie? Die Sport-Thieme Akademie ist eine 4-stündige Veranstaltung, bei der ihr euch sowohl in der Theorie als auch in der Praxis fortbilden könnt - an einem Tag, an einem Ort! Die Veranstaltung richtet sich an jeden Sportinteressierten, der zumeist selbst eine Gruppe betreut, trainiert oder therapiert: Sportlehrer, Übungsleiter, Erzieher, Mitarbeiter aus Fitnessstudios, medizinischen Einrichtungen, von der Feuerwehr und Polizei - ihr seid alle herzlich willkommen! Was ist das Thema der Sport-Thieme Akademie 2020? Das Thema Sport-Thieme Akademie 2020 heißt "Bewusst Bewegen - natürliche Bewegungsressourcen entdecken und stärken". Das Ziel der Theorie- und Praxisworkshops ist es, eure natürlichen Bewegungsressourcen durch Achtsamkeit und bewusste Wahrnehmung zu entdecken und zu stärken. Unterstützt werdet ihr dabei von drei großartigen Referenten: Theorievortrag von Sam Gräber Klassiker wie: „Viel hilft viel! Da geht noch was! Los schneller! Gib alles!“ bestimmen häufig unseren Trainingsalltag. Ziel dieser „Motivationsversuche“ ist es, die Leistungsfähigkeit bis an die körperlichen Grenzen auszuschöpfen. Leider ignorieren wir in diesem Fall Signale und Reaktionen des eigenen Körpers, der sich gegen diese Anstrengung wehrt. Ein effektiver Weg für eine verbesserte Leistungsentfaltung liegt im genauen Gegenteil: Die Achtsamkeit auf den eigenen Körper während der Bewegungsausführung lässt diese stark, schnell, kontrolliert und besonders effizient werden. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der bewussten Wahrnehmung der Bewegung und dem bewussten Umgang mit den Funktionen des Gehirns. Mit diesem Wissen, können wir mit einer hohen Bewegungsqualität und einer erlebten Leichtigkeit trainieren. Praxis-Workshop I "Bewegung bewusst und effizient stärken" mit Chris Löffler Bewegungsmuster und Techniken aus Sport, Fitness und Therapie gemeinsam erleben und anleiten Bewegung im Alltag und Sport besteht aus vielen grundlegenden Bewegungsmustern, die im Laufe der Entwicklung der physischen und psychischen Leistungsfähigkeit immer komplexer werden. Regelmäßige Wiederholungen und ein zielgerichtetes Training festigen Bewegungsabläufe und die Sicherheit der Bewegungsausführung. In diesem Praxis-Workshop werden wir unseren Körper und unsere Sinne mit vielfältigen Aufgaben herausfordern. Dabei sollen spezifische Bewegungsmuster intensiv erlebt und angepasst werden. Durch die bewusst wahrgenommene Bewegung wird die Effizienz der Bewegung gestärkt. Praxis-Workshop II "Bewegung bewusst und differenziert entdecken" mit HaPe Esch Sportliches Training beginnt im Kopf: Die Qualität einer Bewegung und die Leistung, die wir körperlich erbringen können, hängt primär von der Qualität der Informationen ab, die unser Gehirn über die bewegungssteuernden Systeme erreichen. Zehn ausgewählte, geräteunterstützte Stationen sollen den Teilnehmern*innen bewusste und differenzierte Bewegungserlebnisse ermöglichen. Dabei werden Augen, Gleichgewicht und Bewegungswahrnehmung vielfältig angesprochen und somit die Bewegungssteuerung gezielt verbessert. Habt ihr Lust mit zu machen? Dann meldet euch jetzt sofort an! Das Anmeldeformular sowie alle Termine im Überblick findet ihr online unter: www.sport-thieme.de/Akademie
weiterlesen »