Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
44.634 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Heimtrainer und Ergometer – das ist doch das Gleiche, oder? Auf den ersten Blick sehen beide Cardiogeräte sehr ähnlich aus: Wie ein Standfahrrad eben. Doch der Unterschied steckt im Detail. Wir zeigen euch heute, welcher Unterschied das genau ist. Damit ihr aus der unendlichen Fülle von...
weiterlesen »
Eure Resonanz auf den letzten Blog-Beitrag "Tolle Sportgeräte für den Sportunterricht zu Hause" war überwältigend und hat uns dazu bewegt, unser Sortiment nach noch mehr Ideen für das Homeschooling durchzusehen. Dieses Mal liegt unser Fokus nicht so sehr auf altersgerechten Sportgeräten, sondern viel mehr auf kleinen Sportgeräten, die ihr wunderbar Zuhause im Kinderzimmer, im Wohnzimmer oder im Garten einsetzen könnt! Unsere 5 Top-Kleingeräte für die Sportstunde zu Hause: Puzzlematten mit Buchstaben Was bietet sich fürs Homeschooling besser an als die fröhlich bunten Puzzlematte, denn sie sind Lernspielzeug, Bodenpuzzle, weiche Spielmatte und 3D-Puzzle in Einem. Auch Buchstaben-Salat könnt ihr damit spielen und die einzelnen Buchstaben mit den Fingern abfahren - als Alternative zu den Schwungübungen der Erstklässler! Zielwurfteppich kombiniert spielend Sport und Rechnen Einfach den Sport-Thieme Zielwurfteppich auf den Boden legen und schon kann es los gehen. Wer trifft am besten mit den Bohnensäckchen und wirft die meisten Punkte? Rechenwürfel: 1 + 2 = 3 im Set Mathe und Motorik - so macht beides Spaß! Mit den drei soften Rechenwürfeln könnt ihr mit euren Vor- und Grundschulkindern Matheaufgaben im Zahlenbereich 0 - 10 rechnen sowie die Rechenarten "plus" und "minus", "mal", "geteilt", "größer gleich" und "kleiner gleich" üben. Federleichter Ballspaß für drinnen Im Haus mit Bällen spielen ist ja so eine Sache, die die wenigsten Eltern gerne sehen! Mit diesem hier ist es jedoch ganz anders: Die Sport-Thieme Ballonhülle aus NeoprenMarkenname für einen Chloropren-Kautschuk. Es ist besonders wärmeisolierend. Verwendung findet dieser Stoff z.B. bei der Herstellung von Schwimmanzügen und beim Automobilbau. macht aus einem Luftballon einen perfekten Spielball für drinnen. Die elastische Hülle in den Durchmessern 18 cm und 24 cm verstärkt den Luftballon, so dass er langsamer ist, sich aber trotzdem als Fußball oder zum Werfen eignet.... und die Einrichtung bleibt heil! Springseile - der Allrounder fürs Homeschooling Und wenn ihr nach einem Sportstunde-Zuhause-Allrounder sucht, empfehlen wir euch Springseile! Denn damit können die Kleinen nicht nur das Springseil Springen üben, sondern auch Pferdchen spielen, Limbo tanzen und Strecken messen! Unser Bestseller unter den Springseilen ist übrigens das Sport-Thieme Gymnastikseil mit verstärktem Mittelteil. Mit einer Länge von 2,80 m eignet es sich für jede Körpergröße, denn durch das Umwickeln um das Handgelenk könnt ihr es perfekt anpassen. Wie ihr die richtige Springseil-Länge ermittelt, seht ihr in diesem Video: Noch mehr tolle Sportgeräte für den Sportunterricht zu Hause findet ihr bei uns im Sport-Thieme Onlineshop - Jetzt stöbern und gemeinsam Zuhause fit bleiben!
weiterlesen »Das sogenannte Homeschooling beschäftigt aktuell jedes Elternteil in unserem Land. Dabei sollte auch der Sportunterricht nicht zu kurz kommen, um die Kinder in Bewegung zu halten. Wir zeigen euch heute hier im Blog alles für die Sportstunde in den eigenen vier Wänden. Da ist für jede Altersgruppe genau das Richtige dabei! Mit unseren Tipps begeistert ihr eure Kinder spielerisch für die "Sportstunde zu Hause". Kita-Alter: Spielerisch die Motorik schulen Die Gonge Fluss-Steine – Abenteuerreise von zu Hause Durch das Variieren der Position und Lage der Steine könnt ihr für die Kleinen schnell neue, herausfordernde Pfade legen. Durch das abwechselnde Stillstehen und die darauffolgende Bewegung trainiert ihr spielerisch den Wechsel zwischen statischem und dynamischem Gleichgewicht. Dazu üben die Kinder durch das Hüpfen von Stein zu Stein, Entfernungen abzuschätzen und entwickeln so ein gutes Raumgefühl. Spielspaß vorprogrammiert: Das Body Wheel von Gonge Als Tunnel, als Versteck oder als Wippe: Das Body Wheel von Gonge zeichnet sich durch eine hochwertige Verarbeitung und grenzenlosem Spielspaß aus. Und nach einem anstrengenden Tag im Homeoffice und "Homeschooling" könnt ihr Eltern euren Rücken abends entlasten und trainieren! Grundschulalter: Die Lust an Bewegung fördern Das Slacklinegestell Slackboard: Indoor-Lining-Spaß Slacklinen liegt seit einigen Jahren voll im Trend. Der Balance-Akt auf dem Band trainiert die komplette Muskulatur, fördert das Gleichgewicht und die Konzentration sowie Körperbeherrschung. Mit diesem einzigartigen Slackline-Gestell holt ihr euch den Balance-Akt ins Haus, denn ab sofort benötigt ihr keine Bäume mehr! Der Togu Moonhopper – die geniale Verbindung aus Sport und Spiel. Anfangs ist ein wenig Übung nötig, aber wenn die Kids den Bogen erst einmal raushaben, ist der Moonhopper ein tolles Spaß-Spiel-Gerät! Damit können sie auf der Stelle hüpfen und auch Hindernis-Parcours durchspringen. Den Moonhopper gibt es in zwei Ausführungen für Kids bis 75 kg und für Erwachsene bis 110 kg: Also gleich beide Größen bestellen und mit den Kids fit bleiben! Ab Klasse 5: Muskulatur und Ausdauer trainieren Sport-Thieme Koordinationsleiter „Agility“ – unzählige Trainingsmöglichkeiten Die Koordinationsleiter ist ein unentbehrliches Trainingsgerät für jeden, der seine Koordinations- und Schnellkraft trainieren möchte. Besonders bei Fußballern und Tennisspielern ist sie darum sehr beliebt. So steigert ihr eure koordinativen Fähigkeiten, verbessert eure Schnelligkeit und schult eure Beweglichkeit und Gewandheit. Zum Training mit der Koordinationsleiter gibt es übrigens auch tolle Videos auf unserem Sport-Thieme YouTube Channel! Jetzt unter >>https://www.youtube.com/user/SportThieme entdecken und bei den kostenlosen Trainingsvideos mit trainieren! Noch kein passendes Sportgerät dabei, dass eure Kids begeistert? Dann schaut bei uns in den Shop! Hier findet ihr viele weitere Ideen wie Hüpfstäbe, Hüpfbälle und Ballfangspiele für die Sportstunde zu Hause!
weiterlesen »Welcher Sportlehrer oder Trainer kennt es nicht: In Geräteräumen der Vereins- oder Schulsporthalle regiert das Chaos. Vor allem wenn die Schulklasse oder die Vereins-Mannschaft beim Aufräumen mit anpackt und keiner so richtig weiß, wohin mit den Geräten. Turnkästen und Matten stehen meist an der gleichen Stelle. Die vielen Kleinartikel, wie Bälle, Seile, Stäbe & Co liegen jedoch meist dort, wo gerade Platz ist. Wir helfen euch beim Aufräumen: Endlich Ordnung schaffen im Geräteraum der Turnhalle! Denn für die richtige Unterbringung wird gar nicht so viel benötigt. Und dass dabei auch noch Platz gespart werden kann, zeigen die folgenden Beispiele: Ordnung mit Sportschränken - Kleingeräte am richtigen Platz Damit eure kleineren Sportgeräte gut aufgehoben sind und nicht durch den Geräteraum rollen, müssen die richtigen Schränke her. Hierfür bieten sich individuell einteilbare Sportgeräteschränke an. Ob Modelle mit Schiebetüren oder Flügeltüren, ob mit verstellbaren Einlegeböden oder mit Hakenstangen - für alle Bedürfnisse gibt es die passenden Module. Auch farblich ist für jeden Geschmack etwas dabei: Siennarot, Lichtgrau oder Enzianblau - Ihr habt die Wahl! Als Grundausstattung jedes Geräteraumes von Schul- und Vereins-Sporthallen dürfen kombinierbare Metallschränke nicht fehlen! Ordnung schaffen mit Ballwagen - Alle Bälle immer griffbereit Davon können Schulen nie genug haben: Bälle! Ob Basketbälle, Fußbälle oder Volleybälle - bei mehreren Klassen mit vielen Schülern wird natürlich auch eine große Ballauswahl benötigt. Und da zu Beginn der Sportstunde nicht zu viel Zeit mit Suchen verschwendet werden soll, müssen Bälle am besten sofort griffbereit sein! Als praktische Lösung bieten wir hierfür fahrbare Ballwagen an, in denen alle Bälle sicher und platzsparend untergebracht werden können. Mein Tipp: Ein Wagen mit extra Entnahmeklappe an der Seite. So wird das Herausnehmen erleichtert und auch kleinere Kinder kommen schnell an den richtigen Ball. Ordnung mit Balltaschen - Für den bequemen Transport Ihr pendelt zwischen mehreren Turnhallen hin und her? Ihr verbringt manche Trainingstage draußen auf dem Sportplatz und andere in der Halle, braucht aber das gleiche Equipment? Dann sind Balltaschen und Ballnetze genau das richtige für euch: So bringt ihr Fußbälle, Basketbälle, Handbälle, Volleybälle & Co bequem von einem zum anderen Ort. Für den rückenschonenden Transport empfehlen wir die praktischen Ballsäcke. Mit dem Sport-Thieme Ballsack könnt ihr bequem bis zu 10 Bälle der Größe 5 Platz. Dank des Klettverschluss bleiben die Bälle so nach dem Training zusammen und ihr könnt sie sicher transportieren und platzsparend verstauen. Gut zu wissen: Wenn ihr in die Schule geht, Maske nicht vergessen! Die gibt es jetzt übrigens auch bei Sport-Thieme: >> Set Gesichts- und Alltagsmasken Ihr wünscht euch mehr Ordnung in einem anderen Bereich? Dann schaut in unseren Sport-Thieme Online-Shop: Hier findet ihr viele weitere Aufbewahrungsideen sowie die komplette Ausstattung für eure Sporthalle und euren Geräteräume. >> Jetzt entdecken und Ordnung schaffen!
weiterlesen »Der Frühling hat offiziell begonnen: Die Frühblüher stecken ihre Köpfe aus der Erde und die Sonnenstrahlen wärmen die Luft. Und nicht nur die Natur ist bereit für Neues, auch wir Menschen sind voller Tatendrang! Die beste Zeit für Veränderungen, finden wir, und stellen euch heute unsere Spielarenen vor. Im Freibad, auf dem Stadtfest oder in der Schule Fußball ist nicht nur während großer Fußball-Events bei dem Großteil der deutschen Bevölkerung beliebt. Eine Runde zu kicken, macht Kindern und Erwachsenen in jedem Alter Spaß: In der Ferienanlage, auf dem Camping-Platz, beim Stadtfest, auf dem Schulhof! Liebe Kommunen, Schulleiter, Besitzer von Indoorspielplätzen, Hotelbesitzer und Ferienanlagen-Betreiber, eine Investition in einen Streetsoccer-Court oder einen Dutch-Panna-Court lohnt sich auf jeden Fall! Natürlich hat nicht jeder von euch den Platz, ein komplettes Fußballfeld einzusäumen und in einen Fußballkäfig zu verwandeln. Darum gibt es unsere Spielarenen auch in unterschiedlichen Ausführungen und Größen: Der stationäre Outdoor Streetsoccer-Court Von 10x7 m bis 30x50 m ist hier alles zu haben. Fest installiert ist der Sport-Thieme Soccer-Court "Arena Pro" für den ständigen Außeneinsatz in Schulen, Neubaugebieten und Hotelanlagen bestens geeignet. Die fest verankerten Pfosten sorgen für große Sicherheit während des Spiels. Die Banden aus stahlummantelten PU-Hartschaum ermöglichen ein geräuscharmes Spielen. Zusätzlich könnt ihr den Court um eine Basketball- oder Volleyballanlage erweitern. Mit UV-beständigem Kunstrasen auslegt, erhält er ein besonders authentisches Aussehen und erfreut jeden Sportler. Der mobile Streetsoccer-Court Ideal für zeitlich begrenzte Einsätze bei Stadtfesten, Sommerevents oder Betriebsfeiern ist der mobile Sport-Thieme Streetsoccer-Court "Flex". Dank der Einhänge- und Klettsysteme ohne Schraubverbindungen ist der Court besonders schnell aufgebaut. Dabei ist er extrem robust. Die Grundkonstruktion besteht aus korrosionsfreiem AluminiumAluminium ist ein korrosionsbeständiges und pflegeleichtes Leichtmetall, welches für den vielfältigen Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet ist. Aufgrund der hohen Elastizität und des nur geringen Gewichts, ist es eines der am häufigsten verwendeten Gebrauchsmaterialien. und ist nach DINDIN-Norm: Ein vom Deutschen Institut für Normung erarbeiteter freiwilliger Standard, in dem materielle und immaterielle Gegenstände vereinheitlicht sind. EN 15312 gefertigt - wetterfest, robust und geräuscharm. Gut zu wissen: Das geschlossene, umlaufende Bandensystem eignet sich hervorragend für Werbezwecke! Der kleine Soccout Court für überall! Auch auf diesen 5 m im Durchmesser geht es richtig zur Sache: Der Soccout Court bietet 2-4 Spielern ausreichend Platz für kurze, heiße Matches. Die Tore sind in der vollverschweißten und darum extrem robusten Alu-Kunststoff-Rahmenkonstruktion integriert! Schnell auf- und abgebaut ist der Sport-Thieme Soccout Court ideal für Events auf öffentlichen Plätzen wie in Fußgängerzonen, Freibädern und Indoorhallen. Die perfekte Anlage für eure Einrichtung Viele Anbieter von Indoorspiel-Plätzen und Soccer Arenen bieten auch Kindergeburtstags-Feiern im Soccer-Court an! Mit ein paar Leckereien und kühlen Getränken, wird der Tag in eurer Spielarena für die Kleinen einfach unvergesslich! Wichtig ist uns, dass ihr den richtigen Court für eure Bedürfnisse findet. Wir helfen euch dabei: Ruft uns an unter 05357-181 81 oder schreibt uns eine Mail an info@sport-thieme.de. >> Hier geht´s zu den Spielarenen
weiterlesen »Die neue Saison beginnt und auf euch Platzwarte wartet jede Menge Arbeit: Der Rasen muss gepflegt werden und das Spielfeld abgekreidet sein. Und auch die Tore, Fußballtornetze und Grenzstangen benötigen eine gründliche Überprüfung, damit in der neuen Saison Training, Punktspiele und Turniere auf einem intakten Platz stattfinden können. Wir zeigen euch, den heimlichen Helden des Sportplatzes, drei wichtige Hilfsmittel, die euch die Arbeit wesentlich erleichtern. Großflächenregner: Wellness für den Rasen Ein guter Rasenplatz ist das Ergebnis gründlicher Rasenpflege. Wusstet ihr schon, dass landwirtschaftliche Hochschulen Seminare für Platzwarte anbieten? Der Rasen wird im Spielbetrieb arg strapaziert und trockene Sommer machen ihm ebenfalls zu schaffen. Mit einem mobilen oder stationären Großflächenregner erspart ihr dem Rasen jegliche Durststrecken - auch während der warmen und trockenen Monate. Gut zu wissen: Bei uns erhaltet ihr wartungsfreie und verschleißarme Großflächenregner, damit ihr die gewonnene Zeit nicht in die Ersatzteilbeschaffung investieren müsst! Sportplatzausstattung: Auch Schiris wollen gute Tore sehen Beim Fußball dreht sich alles um Tore. Schiedsrichter sind dazu verpflichtet, sich vom ordnungsgemäßen Zustand des Platzes zu überzeugen. Damit es beim Punktspiel nicht zu Beanstandungen kommt, solltet ihr schon vor der Saison Tore und Tornetze überprüfen. Ist das Tor oder das Netz richtig kaputt, hilft nur ersetzen: Bei Sport-Thieme findet ihr Ersatznetze aller Art und hervorragend verarbeitete Fußballtore mit einem langen Lebenszyklus. Achtet beim Kauf eines neuen Tores auf diese 4 Kaufkriterien: Torgröße: Großfeldtore, Jugend-Fußballtore, Kleinfeldtore oder Minitore. Sicherheit: Feststehend oder transportabel? Querlatten-Profil Verschraubte oder Vollverschweißte EckverbindungTorrahmen, Netzbügel und Bodenrahmen sind komplett miteinander verschweißt. Der Bereich Latte/Pfosten wird mit einem Gussformteil-Eckverbinder verstärkt, der vor dem Schweißen eingeführt wird. Dadurch ist das Tor super stabil. Mehr Infos zum Kauf von Fußballtoren findet ihr in unserer >> Kaufberatung zu Fußballtoren Markierwagen: Wer einen vorbildlichen Sportplatz haben will, der kreidet … … regelmäßig die Spielfeldmarkierungen ab. Schnell, sauber und einfach geht das mit den Markierwagen von Sport-Thieme. Ihr habt dabei die Wahl zwischen Trocken- und Nassmarkierwagen. Eine ganz einfache Faustregel besagt: Trockenmarkierwagen sind eine gute Wahl, wenn ihr nur wenige Plätze markieren müsst. Das Streugut kann den Sommer über im Wagen verbleiben. Das spart Zeit und Geld. Wenn ihr viele Plätze markiert, entscheidet euch besser für einen Nassmarkierwagen, denn mit diesem markiert ihr wesentlich schneller. Ein weiterer Vorteil: Die gezogene Markierung ist rasenschonender. Bei einigen Modellen könnt ihr zudem die Breite der Spielfeldmarkierungslinien einstellen, das macht das Arbeiten besonders komfortabel. Apropos komfortabel: Vorgemischte Markierungsfarbe erspart euch das Mischen. Wichtig ist nur, dass ihr die Markierfarbe frostfrei lagert! Eine gute Sportplatzausstattung ist das A und O. In unserem Sport-Thieme Online-Shop findet ihr alles, was eure Sportanlage zu einem echten Sportler-Paradies macht: Abfallkörbe Anzeigetafeln Barrierensysteme Großflächenregner Multisportanzeigen Schutznetze Spielerkabinen Tribünensitze Übrigens: Eine ausführliche Gegenüberstellung von Markierwagen findet ihr in unserem Blog-Beitrag "Sportplatzmarkierung: Trocken oder Nass?" - Hier im Sport-Thieme Blog.
weiterlesen »