Preisgekrönter Online-Shop 2017 & 2018 (n-tv und DISQ)
05357 181-81 Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
33.205 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Euer Pausenhof ist eine Spielwüste?
So belebt ihr euer Außengelände
Eure Schule lebt das Konzept "Bewegte Schule", aber in der Pause stehen eure Schulkinder herum und wissen nicht, was sie die 15 Minuten machen können? Dann solltet ihr unbedingt euren Schulhof akttraktiver gestalten! Denn...
weiterlesen »
Schwimmerin Nora schildert euch ihre Erfahrungen: "Das Aqua Spezial Zugseil ist ein kleines handliches Fitnessgerät! Und genau das macht es zu meinen Lieblingsgerät von Sport-Thieme. Mein eigenes Zugseil ist schon über 15 Jahre alt! Und es ist somit das einzige Trainingsgerät, das mich so lange begleitet und noch nie aufgegeben hat. Ich schwimme seit meiner Einschulung, als ich mir nach dem klassischen Kinderturnen eine neue Sportart aussuchen durfte! Mein Element ist das Wasser und dem bin ich bis heute treu geblieben! Zugseiltraining von klein an Als wir dann im Jugendalter begannen, das Krafttraining im Schwimmsport einzusetzen, kaufte ich meinen treuen Begleiter - mein Zugseil. Ich habe noch das Bild vor Augen, wie im ganzen Schwimmbad Zugseile gespannt waren. Wir haben uns immer gefreut, wenn Zugseiltraining auf dem Programm stand. Es ist eine super Abwechslung zum normalen Kraftsport. Für einen effektiven "Landgang" Oft reicht das Training im Wasser nicht aus. Wer sich verbessern möchte, muss die schwimmspezifische Muskulatur stärken. Mit dem Zugseil könnt ihr die Schwimmbewegungen nachahmen und somit die drei erforderlichen Hauptantriebsmuskeln (Brustmuskel, Breiter Rückenmuskel und Armstecker) effektiv trainieren. Mit nur einem Trainingsgerät und ein wenig Zeitaufwand ist euer Leistungsfortschritt garantiert. Doch Sport an Land ist für viele von euch Schwimmern ein Problem. Ihr liebt euer Element. Allerdings, so meine Erfahrung, kriegt man mit dem Zugseil auch den größten Trockentrainings-Muffel zur Fitness an Land ;-). Ihr könnt die gesamte Unterwasserbewegung trainieren oder auch die Gesamtbewegung unterteilen, somit könnt ihr den Zug besser visualisieren: Zum Beispiel könnt ich nur die Druckphase üben und nebenbei auch noch Technikkorrekturen vornehmen. Mein Tipp: Haltet die Kopfposition wie im Wasser! So lässt sich die Muskulatur präzise trainieren und es schleichen sich keine Technikfehler ein. Schwimmbad, Sprossenwand, Türklinge und Baumstamm Das Zugseil lässt sich flexibel einsetzen. Mal keine Zeit ins Schwimmbad zu fahren? Dann erledigt ihr eure Trainingseinheit kurzerhand zu Hause mit dem Zugseil. Wetter zu schön, um drinnen zu trainieren? Geht doch raus, und befestigt das Zugseil an einem Zaun oder an einem Ast. Ganz mühelos, denn es lässt sich überall befestigen, wo man das Seil herumschlingen oder mittels Ankerstich/Doppelschlinge befestigen kann. Macht es dort fest, wo ihr gerade Lust habt zu trainieren. Wer sich mit dem Zugseil noch gar nicht auskennt, schaut einfach in die ausführliche Trainingsanleitung. Mit dieser Einführung ins Training, kommt ihr schnell ins Zugseil-Fieber. Ihr werdet merken, schon bald entwickelt ihr erste eigene Ideen für Übungen. Für alle Sportarten Habt ihr schon mal probiert, statt der Armmuskulatur auch die Beine zu trainieren? Auch dazu habe ich schon diverse Übungen getestet. Als Brutschwimmer lassen sich zum Beispiel auch die Adduktoren hervorragend mit dem Zugseil trainieren. Ob Kraft, Ausdauer oder Koordination - je nach gewünschten Trainingsziel lassen sich die Übungen variieren. Darum haben nicht nur Schwimmer ihre Freude an dem Zugseil, sondern alle Sportler: Einfach die Muskelpartie trainieren, die ihr für eure Sportart benötigt. Zieht mit Mein Lieblingsgerät habe ich schon vielen Schwimmkolleginnen und -kollegen beim DSV und DLRG empfohlen, denn es ist eine günstige Investition mit schnellem Trainingseffekt, die sich lohnt. Laßt euch auch begeistern - das Sport-Thieme Aqua Spezial Zugseil und viele andere Zugseile gibt es bei uns im Sport-Thieme Onlineshop!" Eure Nora
weiterlesen »Faszientraining hautnah erleben In der vergangenen Woche fand bei uns im Haus ein 2,5 stündiges Blackroll-Seminar für alle Sport-Thieme Mitarbeiter statt. 19 Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren mit dabei! Die Mädels waren allerdings in großer Überzahl ;-) Wie sie das Seminar zum Thema "Faszientraining" erlebt haben, wie es ihnen gefallen hat, welche Blackroll Übungen sie kennengelernt haben und ob sie auch künftig mit den Blackrolls trainieren wollen, erfahrt ihr jetzt: T. Gersch aus der Abteilung Vertrieb International gefiel die Vielseitigkeit der Blackrolls am Besten: "Für jeden Bereich gibt es ein entsprechendes Gerät, welches man einfach und effektiv anwenden kann. Ich fand die kleine Blackroll für die Füße sehr gut, aber bei der ersten Anwendung auch sehr schmerzhaft. Es spiegelt nur das wieder, was der Physiotherapeut mir gesagt hat. Mehr Training für die Füße und das habe ich jetzt auch vor." M. Strobel aus dem Markting war begeistert: "Es war wunderbar in Theorie und Praxis die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Blackroll-Geräte kennenzulernen." A. Nickel aus dem Kundendienst gefiel die Atmosphäre: "Die Trainerin hat alle Übungen mit super viel Elan vorgestellt und viele gute Hintergrundinformationen vermittelt, das war toll!" B. Feilhaber aus dem Marketing macht weiter: "Ich fand es toll. Die Leiterin hat alles ganz super erklärt. Ich bin da hingegangen, weil ich immer Rückenschmerzen habe. Gleich am nächsten Tag merkte ich etwas Linderung. Nun habe ich mir das FaszienFazien sind feine, zähe Häute, die das kollagene Bindegewebsnetzwerk bilden. Mit der Stärkung der Faszien wird der Grundstein für mehr Leistung, Stabilität, Flexibilität und Wohlbefinden gelegt. -Set gekauft und kann das Training zu Hause weiter machen. Ohne den Kurs hätte ich das nicht gemacht, weil ich gedacht hätte, dass ich zu viel falsch machen könnte!" N. Schlossnickel aus dem Vertrieb International liebt die Gruppendynamik: "Mir hat am besten gefallen, dass man die Blackroll unter professioneller Anleitung testen konnte und so zu Hause nicht immer Angst haben muss bzw. denkt, dass man es falsch macht, wenn es weh tut....Und in der Gruppe macht es natürlich mehr Spaß, vor allem wenn man nicht alleine leidet :)" M. Richter aus dem Produktmanagement fand, dass die Zeit im Nu verflogen ist: "Ganz schnell war das Seminar vorbei... vergeht die Zeit eigentlich immer so schnell, wenn man "gequält" wird? ;-)" H. Röder aus dem Kundenserviceteam hat schon mehr Erfahrung mit FaszienFazien sind feine, zähe Häute, die das kollagene Bindegewebsnetzwerk bilden. Mit der Stärkung der Faszien wird der Grundstein für mehr Leistung, Stabilität, Flexibilität und Wohlbefinden gelegt. Trainern: "Gut fand ich die vielen Tipps zum Einsatz der verschiedenen Set-Bestandteile und die Hinweise zur Gesundheit. Eine DVD kann das nicht so leisten wie eine echte Trainerin." M.Hansch aus dem Content-Team berichtet über das Faszientraining: "Ich war sehr gespannt, was mich erwartet. Ich hatte bereits die große Rolle zu Hause, aber recht unregelmäßig genutzt, da ich nicht wusste, was man alles damit machen kann. Trotz Anleitung und DVD im Lieferumfang ist so ein Training unter "professioneller" Anleitung schon etwas anderes. Wir hatten als Produkte: die kleine und große Blackroll, den kleinen und großen Ball, sowie den kleinen und großen Duo-Ball. Und alle Geräte kamen zum Einsatz. Ich kann zusammenfassend nur sagen, dass mir das Training in der Gruppe sehr viel Spaß gemacht hat, die Stimmung ausgelassen war und bei dem Übungen jeder hier und da mal ein kleines "Aua" von sich gab. Denn Faszientraining tut weh, aber nur am Anfang wie uns die Leiterin erzählt hat. Je mehr man rollt, desto besser wird es und die FaszienFazien sind feine, zähe Häute, die das kollagene Bindegewebsnetzwerk bilden. Mit der Stärkung der Faszien wird der Grundstein für mehr Leistung, Stabilität, Flexibilität und Wohlbefinden gelegt. /Verklebungen lösen sich. Schauen wir mal :-)" J. Karn, Assistent Organisation, hat das Faszientraining für sich entdeckt: "Ich habe viele neue und sehr wirkungsvolle Übungen ausprobiert, obwohl ich bereits seit mehreren Jahren in jeder Leichtathletik-Trainingseinheit die Blackroll nutze. Die neuen Übungen werde ich in Zukunft in mein Training einbauen. Es war ein sehr guter und interessanter Kurs." F. Weiß, Assistentin im Produktmanagement, beeindruckte die Übungsvielfalt mit den Blackroll Rollen: "Die Trainerin war sehr gut! Durch das hohe Fachwissen konnte man wichtige Hintergrundinformationen erlangen und die Übungen waren super ausgewählt." S. Spellig aus dem Produktmanagement fand diese Schulung sehr informativ: "Es wurden sehr viele Übungen gezeigt und durchgeführt. Auch hat die Trainerin uns mit viel Hintergrundwissen zu FaszienFazien sind feine, zähe Häute, die das kollagene Bindegewebsnetzwerk bilden. Mit der Stärkung der Faszien wird der Grundstein für mehr Leistung, Stabilität, Flexibilität und Wohlbefinden gelegt. , Muskeln, Triggerpunkten etc. versorgt. Eine tolle Veranstaltung!" C. Kunze wusste, dass das Faszientraining zu Beginn nicht ganz ohne "Schmerzen" geht: "Meine Erwartungen wurden bei weitem übertroffen. Es war auf jeden Fall eine sehr informative Veranstaltung. Bewegte Bilder (auch durch YouTube) zeigen die Übungen besser als die gedruckte Anleitung, welche beiliegt." Und wenn euch die passende Faszienrolle zu eurem FaszienFazien sind feine, zähe Häute, die das kollagene Bindegewebsnetzwerk bilden. Mit der Stärkung der Faszien wird der Grundstein für mehr Leistung, Stabilität, Flexibilität und Wohlbefinden gelegt. -Training noch fehlt, dann schaut bei uns in den Shop. Von Blackroll, Deuser und SoftX bis Togu, Triggerpoint und Sport-Thieme: Wir haben garantiert die richtige Faszienrolle für jeden von euch! Jetzt stöbern!
weiterlesen »Freier Einritt solange der Vorrat reicht Vom 8. bis 10. März 2016 könnt ihr uns auf der Altenpflege 2016 in Hannover besuchen. Über 450 Austeller informieren euch auf der diesjährigen Leitmesse der Pflegewirtschaft über die neusten Trends der Branche. Und das erwartet euch In den 4 Messehallen erwarten euch Innovationen zu den Themen: Raum & Technik, Pflege & Therapie, Küche & Ernährung sowie IT & Management. Doch es gibt noch viel mehr zu entdecken und erleben. Da das vergangene Jahr unumstritten ein Jahr voller Pflegereformen, Kürzungen im Pflegebereich und Fachkräftemangel, referieren 75 Referenten in 60 Vorträgen unter anderem auch darüber, wie die Herausforderungen zu meistern sind! Das komplette Programm und die Anmeldemöglichkeit findet ihr auf der offiziellen Homepage: Altenpflege-Messe.de Hier findet ihr uns Auch wir sind wieder mit dabei und freuen uns sehr auf euren Besuch! Darum laden wir euch an unseren Stand C46 in Halle 21 ein und spendieren euch freien Eintritt. Schreibt uns dazu einfach eine Mail mit eurer vollständigen Anschrift an blog@sport-thieme.net und schon bekommt ihr eine gratis Eintrittskarte nach Hause - nur solange der Vorrat reicht! Die Daten werden ausschließlich für den Versand der Gutscheine genutzt und von der Sport-Thieme GmbH nicht an Dritte weitergegeben und nicht zu Werbezwecken verwendet. Produkte zum Anfassen Weiche Medizinbälle, Lichtprojektoren, Faszientrainer, Handpuppen und viele verschiedene Fingertrainer: all das könnt ihr an unserem Stand erleben. Und den komplett ausgestatteten SnoezelenTherapie-Konzept bei dem in einem besonders ansprechend gestalteten Raum über Licht-, Klang- und Tonelemente, Aromen und Musik entspannende und aktivierende Sinnesempfindungen ausgelöst werden sollen. Das Wort Snoezelen setzt sich aus den niederländischen Begriffen „snuffelen“ (schnüffeln, schnuppern) und „doezelen“ (dösen, schlummern) zusammen. -Raum bringen wir für euch auch wieder mit. Wir freuen uns auf euch Anfang März in Hannover! Die wichtigsten Links zur Messe: Zur offiziellen Messe-Webseite Messethemen
weiterlesen »Menschen lieben Klänge. Sie drücken Freude aus und Trauer. Sie beleben und beruhigen und wirken auf ihre ganz besondere Weise auf den menschlichen Körper. Musik erleben In der Musiktherapie und auch der Klangtherapie wird die Musik eingesetzt, um zu heilen. Während die Musik-Therapie den Patienten aktiv an der Erzeugung der Töne teilhaben lässt, um eine therapeutische Wirkung zu erzielen, so begibt sich der Patient in der Klang-Therapie in die Hände des Therapeuten oder der Therapeutin, der oder die die Musik erzeugt. Schalen, Wiegen, Instrumente Beliebte Hilfsmittel in beiden Therapieformen sind unterschiedliche Klangkörper wie Klangwiegen, Klangschalen,Gongs und auch Trommeln. Die neuen, einzigartigen BEK.drums revolutionieren die Klangwelt momentan. Die mit 8 gestimmten Notenzungen auf der Oberfläche gearbeiteten Musikinstrumente können mit Filzschlägeln und Händen gleichermaßen bespielt werden und lassen euch und eure Patienten geradezu eintauchen in die Welt der Musik. Obertonreicher Klang Berührt ihr die Drums ganz sanft, erklingen samtig, weiche Töne, sobald ihr enthusiastischer werdet, entstehen feurige Klänge und rhythmische Melodien. Ein herrliches Klangspiel auch für Meditiation, Wellness, musikalische Früherziehung und auch den Musikunterricht in der Schule. Die BEK.drums gibt es in den Varianten: Titan: D/A/Bb/D/E/F/A/C Deimos: D/A/Bb/C/D/E/F/A Phobos: D/A/Bb/D/E/F/G/A Proteus: E/G/A/B/D/E/G/A Oberon: D/F/G/A/C/D/F/G Begeistert eure Patienten, Schüler, Kinder und euch selbst! Mehr Informationen zu den BEK.drums sowie viele andere Instrumente für eine wirkungsvolle Klang- und Musiktherapie findet ihr bei uns im Sport-Thieme Therapieshop- Jetzt kennenlernen! Mehr für eure Entspannung: Yogamatten bei Sport-Thieme Tag der seelischen Gesundheit Pilates – das Körpertraining der besonderen Art! Sanfte Düfte für die Aromatherapie
weiterlesen »Eure vielen Anfragen nach dem Interview: „Körperfreunde, der mobile Sport“ haben uns darauf gebracht, euch Firmenfitness-Geräte zu präsentieren, die wir auch bei Sport-Thieme ständig im Einsatz haben. Auch bei Sport-Thieme wird Firmenfitness gelebt Firmenfitness ist in Unternehmen immer mehr im Kommen. Jeder von uns kennt das Gefühl: Zusammen macht das Fitness- und Gesundheitstraining einfach am meisten Spaß. Auch wir bei Sport Thieme leben es: Vom Betriebssport, über unterschiedlichste Workshops, bis hin zu Koordinationsparcours innerhalb der Firma. Welche Trainingstypen seid ihr? Heute wollen wir euch einmal einen kleinen Einblick geben, welche Geräte sich besonders gut für den Firmensport eignen. Seid ihr eher für das Training in der Sporthalle oder schwitzt ihr lieber draußen im Freien? Wir rüsten euch bestens aus – egal, ob drinnen oder draußen! Tolle Trainings-Tools für das Büro Zuerst einmal stellen wir euch tolle Sportgeräte für das Büro vor. Seid ihr oft verspannt oder habt Rückenschmerzen? Dann empfehlen wir euch ein Sitzkissen für Erwachsene, mit dem ihr eure aufrechte Haltung verbessern und somit Rückenschmerzen vorbeugen könnt. Und auch unsere FaszienFazien sind feine, zähe Häute, die das kollagene Bindegewebsnetzwerk bilden. Mit der Stärkung der Faszien wird der Grundstein für mehr Leistung, Stabilität, Flexibilität und Wohlbefinden gelegt. -Trainer leisten Abhilfe bei Verspannungen: Mit ihnen könnt ihr euch selbst wunderbar massieren, eure Muskelaktivität verbessern und auch die Regeneration fördern. ... für die Flure... Für diejenigen Mitarbeiter unter euch, die oft innerhalb der Firma unterwegs sind, haben wir den Koordinationsparcours von Pedalo. Einzelne Stationen können in den Fluren, im Bewegungsraum oder auch in der Kantine perfekt aufgestellt werden, denn sie benötigen wenig Platz. Übrigens: Dieser tolle Parcour ist auch bei uns in der Firma aufgebaut und wird toll angenommen. :) ... und das Training an der frischen Luft Jetzt geht´s nach draußen: Für das Training auf dem Firmengelände eignen sich Outdoor-Fitnessgeräte optimal. Vom Bauchtrainer, Ellipsentrainer, Squad, Multifunktionstrainer oder Latzug – hier ist alles dabei! Für den Gruppensport ist Nordic Walking oder Floorball zu empfehlen. Letzteres eignet sich besonders gut für den Sport mit euren Mitarbeiten und Kollegen, denn es hat ein einfaches Regelwerk, macht Spaß und ist von jedem schnell zu erlernen. Ein weiterer Pluspunkt: Mehr Equipment als die Schläger braucht ihr nicht. Viele weitere Sportgeräte für die Firmenfitness wie z.B. Minitrampoline findet ihr im Sport-Thieme Fitness-Shop. Schaut doch einfach mal rein!
weiterlesen »Um jedem von euch das passende Sportgerät anbieten zu können, sind unsere Produktmanager immer auf der Suche nach neuen Sport-Geräten. Dabei besuchen sie Messen, Lieferanten, Fachtagungen und sogar ferne Länder ... und manchmal räumen sie einfach nur den Keller auf ;-) Unser Fitness-Experte Mirko Quoll erzählt die Geschichte vom Comeback der Sport-Thieme® Retro Hantel: "Ein ehemaliger Lagerraum der Firmengründerin Erika Thieme sollte in einen neuen Besprechungsraum umgebaut werden. Wir Disponenten sollten die dort gelagerte Ware ausräumen. Bei dieser "Aufräumaktion" fand Produktmanager Jochen Nicolai die originale Hantel aus den 50er Jahren in der hintersten Ecke des Archivs und legte sie bei mir auf den Tisch. Ich fand sie spitze und habe gleich bei einem unserer Lieferanten angefragt, der solche Retro Hanteln glücklicherweise auch liefern kann. Im Kataloggespräch waren auch alle dafür und schwupps ist sie jetzt im Sortiment!" Und so kam es, dass ihr mit diesen Hinguckern aus GusseisenDie Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. ab sofort trainieren könnt! Alle Sport-Thieme® Retro Hantel von 1 kg bis 10 kg, aber auch Kurzhanteln aus ChromChrom ist ein silberweißes, hartes Metall, das im Urzustand zäh, form- und schmiedbar ist. Stahlkonstruktionen erhalten durch die Erhöhung des Chromgehalts eine höhere Zugfestigkeit, sind beständiger gegen Verschleiß und weniger anfällig gegen Korrosion und Hitze. , PU und Vinyl soewie Hantelscheiben mit passenden Kurzhantelstangen und Fitnessbänke erhaltet ihr in unserem Sport-Thieme Onlineshop - Jetzt stöbern!
weiterlesen »