Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81 Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
38542 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Die Slack Nut ist ein einzigartiger Balancetrainer für Fitness und Therapie: Mit seiner beweglichen Schale und den spannbaren Lines ist er ideal zum Training der Koordination, Kraft und des Gleichgewichts bei Einsteigern und Leistungssportlern. Er schult die gesamte Körperwahrnehmung und...
weiterlesen »
Bewegungstherapie und besonders das Gleichgewichtstraining gehört vermutlich zum Standardprogramm in eurer Therapiepraxis und Balancetrainer wie Balance-Pad, Therapiekreisel und Co vermutlich zum Inventar! Heute zeigen wir euch ein neues Trainingsgerät für das Balancetraining, dass euch schlichtweg begeistern wird und es euch endlich ermöglicht, die Slackline in eure Therapie zu integrieren: Die Slack Nut® Senso! Koordination, Kraft und Gleichgewicht Eine wackelnde "Nuss"-Schale kombiniert mit vier parallel gespannten Slacklines machen dieses Gerät ebenso einzigartig wie variabel für viele Schritt- und Griffkombinationen. Je nach Anforderung können die "Lines" auch straffer gespannt oder locker gelassen werden: Locker gleich wackeliger und schwieriger, fester gleich stabiler und einfacher! Ein zusätzliches Brett in der Mitte der Wippe, ermöglicht einen festen Stand, wenn das Gleichgewicht halten noch nicht so gut klappt! 3 für alle Fälle Natürlich könnt ihr die Slack Nut auch im Bereich der Fitness und des Leistungssports einsetzen! Noch besser eignen sich für diesen Bereich jedoch die beiden Varianten: Slack Nut® und Slack Nut® Mini. Kürzer und schmaler haben sie einen größeren Winkel und fordern noch mehr Balance! Die Slack Nut Mini ist aufgrund ihres geringeren Gewichtes noch handlicher und platzsparender. Sensomotorisches Training neu definiert - seht mal hier: Ob Slack Nut®, Slack Nut® Senso oder Slack Nut® Mini: Die passende "Nussschale" für euer Einsatzgebiet findet ihr bei uns im Sport-Thieme Onlineshop - Jetzt kennenlernen!
weiterlesen »Ordnung ist das halbe Leben! In jeder Sporthalle finden wir sie – die Aufbewahrungsbehälter für Bälle und Co. Sie ersparen uns lästiges Stapeln und das Hineinstopfen von Sportgeräten in einen Sportschrank. Und garantiert jeder von uns kennt dieses Gefühl, wenn einem die ganzen Bälle wieder entgegen kommen, da der Schrank bis oben hin zugepackt ist, oder? ;-) Deshalb gibt es auch die praktischen Helfer, die zur Lagerung und zum Transport von verschiedensten Ballarten geeignet sind. Ballaufbewahrung ist nicht gleich Ballaufbewahrung Viele von euch haben unter einer Ballaufbewahrung bestimmt die herkömmlichen Transportwagen oder Ballregale aus Metall vor Augen. Neben diesen Transporthelfern können wir aber auch mit anderen Aufbewahrungshilfen auftrumpfen. Stöbert einfach mal und entdeckt eine große Auswahl an Materialboxen, Ballnetzen, Materialkästen, Balltaschen, Stapelhilfen, Regalwagen und Wandablagen für Nass- und Trockenräume, Sport- und Schwimmhallen. Wir bieten garantiert den passenden Transport- und Aufbewahrungshelfer für euch Seid ihr Sporttrainer und müsst Bälle und andere Materialen überall mit hinnehmen? Dann eignen sich zum Beispiel unsere Balltaschen und Ballnetze hervorragend – einfach alle Bälle reinwerfen, über die Schulter schmeißen und los geht’s. Seid ihr Schulsportlehrer? Hier bieten sich perfekt die Ball- und Transportwagen, sowie Materialboxen an. Die Aufbewahrungsbehälter bieten viel Platz und sind schnell platzsparend verstaut. Schaut doch einfach im Sport-Thieme Shop vorbei und entdeckt ein großes Sortiment. Diese Artikel zu Ballaufbewahrungen könnten euch auch interessieren: Fußball-Bälle Handball-Bälle Basketball-Bälle Volleyball-Bälle: Volleyball-Trainingsbälle und Volleyball-Wettspielbälle Gymnastikbälle Hummel-Handbälle Molten-Volleybälle Weichschaumbälle Ballsets Wurfbälle
weiterlesen »"Schulsport - Vereinssport - Leistungssport - Olympische Spiele“ Kay Matysik ist Profi-Beachvolleyballer und arbeitet mit seinem Team-Kollegen Jonathan Erdmann derzeit an der Verwirklichung eines Lebenstraumes: Die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio vom 05. bis 21. August 2016. Fleiß oder Gene? Oder beides? Nur wenige Leistungssportler bringen es in ihrem Leben so weit und es ist ein langer Weg und ein ganz schön hartes Stück Arbeit! Doch wird man als Profisortler geboren oder ist es Fleißarbeit? Und wann fängt man am besten an, den Weg nach oben zu zu erklimmen? Kay Matysik erzählt uns hier von seinem Weg an die Spitze der Weltathleten: "Als Leistungssportler wird man nicht geboren. Olympionike wird auch nicht jeder Leistungssportler. Aber ganz sicher ist, dass jeder Leistungssportler und Olympionike bereits frühzeitig in der Schule oder in einem Verein die Grundlagen des Sports erlernt hat. Ich persönliche kenne niemanden, der sich erst mit Mitte 20 oder 30 entschliesst, seine Playstation in die Ecke zu werfen, um dann erfolgreich Leistungssport zu betreiben. Natürlich ist es nie zu spät, mehr Sport zu treiben oder seine Einstellung dahingehend zu verändern. Aber meiner Meinung nach ist es nie zu früh, um die Werte des Sports zu erlernen und Kinder dazu zu ermutigen, raus zu gehen, in der Schule aktiv zu sein, sich einem Verein anzuschließen und sich zu bewegen. Mehr als nur sportliche Betätigung Es wäre falsch zu denken, dass Schul- und Vereinssport automatisch die große Sportkarriere mit sich bringen oder bringen müssen. Vielmehr geht es darum, sich vielfältig zu entwickeln. Fit zu bleiben, sich als Kind mit anderen Kindern auszutauschen, den Wettkampf zu probieren, als Team zu gewinnen aber auch zu verlieren. Sich durchzusetzen - anderen gegenüber, sich selbst gegenüber. Ein gesundes Selbstbewusstsein und eine gesunde Selbstwahrnehmung zu entwickeln. Sich einen Ausgleich zur Schule zu verschaffen, mal abzuschalten, Erfolgserlebnisse ganz anderer Art einzufahren. Vom Fußballer zum Leichtathlet Ich jedenfalls bin absolut dankbar, es bereits ganz klein mit Fussball probiert zu haben und zu bemerken, dass man nur aufgrund seiner Größe nicht ins Tor gehört und dort „rumstehen“ sollte. Denn das war mir zu wenig Bewegung. Nichts gehen die Torhüter, aber mein Fall war es nicht. Was man wohl auch daran erkennt, dass ich vom 8.-18. Lebensjahr sehr intensiv Leichtathletik betrieben habe - schlussendlich auf der Mittelstrecke - also viel Laufen, kein Ball im Weg und von Jahr zu Jahr intensiver. Ich kann nur empfehlen, die sich schnell verändernde Begeisterung von Kindern eine zeitlang durchzuhalten. Leichtathletik war für mich der ideale Ausgleich zur Schule, ich konnte mich individuell entwickeln und habe trotzdem in einer tollen Gruppe meine Einheiten und Trainingslager erlebt. Ich konnte in jungen Jahren die Koordination, Schnelligkeit, Ausdauer etc. erlernen und durch viele verschiedene Einheiten als Sprinter, Springer, Werfer, Läufer etc. herausfinden, was mir wirklich Spass macht. Offensichtlich war ich nie ein wirklich guter Weitspringer, aber im Sand springe ich noch heute herum ;-) Dann kam der Ball ins Rollen Erst mit 18 Jahren verlor ich etwas die Freude an der Leichtathletik, die Trainingsgruppe wurde zusehens kleiner und sportlich schien ich, meine Grenzen erreicht zu haben. Das ich durch Volleyball in der Schule, dann später im Verein zum Beachvolleyball kam und heute erneut um die Teilnahme an den Olympischen Spiele kämpfe, war niemals abzusehen und auch keineswegs das Ziel. Zuerst war es lediglich ein neuer, sportlicher Ausgleich zur Schule und später zum Studium! Der beste Start ist JETZT! Und für einen Ausgleich im Leben ist es wirklich nie zu spät: Leute, zieht euch die Laufschuhe an, schmeißt euch im Sommer beim Beachvolleyball in den Sand, zieht im Schwimmbad regelmäßig ein paar Bahnen oder macht ausgedehnte Radtouren! Oder werdet als Trainer in einem Verein aktiv und vermittelt vielleicht das, was ihr selbst verpasst habt. Also los geht´s - am Besten gleich heute!" Diese Beiträge könnten euch auch interessieren: Herzlichen Glückwunsch: Silber für Kay Matysik und Jonathan Erdmann Exklusiv-Interview mit Kay Matysik zum Thema Reisen Beachbälle aller Art bei Sport-Thieme
weiterlesen »Wetterfest und Zusammenklappbar Von wegen: Früher war alles besser ... Mein erstes Tischtennisspiel habe ich auf einer Tischtennisplatte Marke Eigenbau bestritten. Wenn ich eines gelernt habe: Komfortabel Tischtennis spielen geht anders. Die Platte aus 2 lackierten Spanplatten auf 2 Montageböcken halbwegs in die Waage zu kriegen, war alles andere als einfach. Nach zwei Jahren hatte sich das ganze dann auch schon erledigt, denn die Platten waren (wahrscheinlich durch Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit am Lagerort) verzogen. Kettler® "Outdoor 10" – Tischtennis heute Aber das ist lange, lange her und kein Vergleich zu heute: Da würde ich einfach zur Kettler® Tischtennisplatte "Outdoor 10" greifen. Der Zusammenbau lässt sich von 2 Personen schnell erledigen. Und wenn ihr mal nicht daran denkt, die Platte nach dem Tischtennis-Spiel hereinzuholen ist das kein Beinbruch – eine Regenhusche schadet dieser Tischtennisplatte nicht. Übrigens gibt es die Kettler® Tischtennisplatte "Outdoor 10" auch im praktischen Set: Bei dem Kettler® Tischtennis-Set "Outdoor 10" sind Tischtennisschläger und Tischtennisbälle gleich mit im Lieferumfang mit enthalten. Schaut im Tischtennis-Shop von Sport-Thieme nach ausgezeichneten Tischtennisplatten, Tischtennisschlägern und Tischtennisbällen. Weitere tolle Spielideen für euren Garten findet ihr hier: Tischtennisplatten, Gartenspielzeug und Outdoorspielzeug von Sport-Thieme Sport-Thieme Gartentrampoline Kinderschaukeln für den Garten Kettler-Sportgeräte bei Sport-Thieme
weiterlesen »Den totalen Durchblick dank Zoggs In dieser Woche findet in London die diesjährige Schwimm-EM statt. Zeitgleich scheint hierzulande die Sonne und die Temperaturen steigen, die Freibadsaison ist eröffnet: Die beste Zeit also, sich mit unseren Produkten aus dem Bereich Schwimmen eingehender zu befassen. Freizeit, Training und Wettkampf Heute präsentieren wir euch die neuen Schwimmbrillen aus dem Hause Zoggs: Die Zoggs® Schwimmbrille „Aqua Flex“ und Zoggs® Schwimmbrille „Aqua Flex Titanium“. Die einzigartige Curved Lens Technology (CLT™) ermöglicht eine nahezu verzerrungsfreie 180° Rundumsicht und die spezielle imprägnierten Gläser mit Fogbuster™ für eine unvergleichlich klare Sicht. Mit einem UV400 schützt sie eure Augen nicht nur vor Chlor und Schmutzpartikeln im Wasser, sondern eben auch vor schädlicher UV-Strahlung. Und dazu passt sie sich dank 4Flexpoint™ und Soft-Seal™ Plus optimal eurem Gesicht an! Kollegen testen die Aqua Flex Soweit die Theorie! Natürlich haben wir in unserem Sport-Thieme Team auch begeisterte "Wasserpanscher", die das vergangene lange Wochenende dazu genutzt haben, die Brille einmal für euch zu testen! M. Hansch ist Feierabendschwimmerin und berichtet: "Als Schwimmbrille für den Freizeitbereich ist die neue Zoggs® Schwimmbrille „Aqua Flex“ einfach toll! Die großen Gläser lassen das Becken groß und hell erscheinen und man hat eine super Sicht! Da sie sehr weit geschnitten ist, passt sie leider nicht optimal zu meiner Gesichtsform." M.Behrnd ist begeisterter Triathlet: "Die neue Aqua Flex Titanium von Zoggs sitzt bei mir wie angegossen. Eine hochwertige Brille für Training und Wettkampf. Die verbesserte Sicht ist ein riesiger Bonus beim Getümmel vom Freiwasserstart." Im Vergleich: Komfortabel Auch ich hatte sie bei meinem ersten Freibadbesuch in diesem Jahr auf. Da ich für den Beitrag "Schwimmbrillen im Test: Malmsten vs Zoggs" schon Erfahrung mit Schwimmbrillen gemacht habe, kann ich sagen, dass mir die Aqua Flex gut gefällt. Sie ist leicht einstellbar ist und passt sehr gut zu meinem Gesicht! Die neue von Zoggs ist vom Sichtfeld her wie eine Schwedenbrille, nur komfortabler. Leider ist der Nasensteg fix. Das wäre noch ein Verbesserungsvorschlag ;-) Ob Freiwasserstart oder Beckentraining: Für jeden von euch gibt es die perfekte Schwimmbrille! Und bei uns im Sport-Thieme Onlineshop findet ihr unter den verschiedenen Schwimmbrillen von Zoggs, Beco, Arena, Aquasphere, Speedo und vielen mehr garantiert - Schaut einfach mal durch!
weiterlesen »Mitmachen und ein farbenfrohes Arena® Badetuch „Halys“ gewinnen Wasser: Ein wundervolles Element Schwimmen gehört zum Sommer wie ein Picknick im Grünen und eine Kugel Eis im Becher! Dabei müssen es nicht gleich Schwimmwettkämpfe oder das Schwimmtraining auf Leistungssportniveau sein! Ein paar Bahnen Brustschwimmen oder Kraulen beleben am Morgen und machen den Kopf frei nach einem anstrengenden Arbeitstag. Handtaschengröße erwünscht Umso besser wenn ihr eure Schwimmsachen immer dabei habt und nicht erst Zuhause stoppen müsst, um Badehose oder Badeanzug, Badekappe und Handtuch zu holen. Und damit eure komplette Schwimmausrüstung ab sofort in die Handtasche oder einen Leinenbeutel passt, verlosen wir ein Arena Mirkofaserhandtuch "Halys": Es wiegt leichte 210 g und ist zusammengefaltet gerade 21 x 10 x 5 cm groß! Auseinandergefaltet jedoch ist es ein weiches, extra schnell trocknendes Badetuch mit einer stattlichen Größe von 150 x 90 cm! Ich habe aus meinem Schrank ein Frotteehandtuch ähnlicher Abmaße herausgesucht und euch beide so klein wie möglich gefaltet nebeneinander gelegt. Seht selbst: Mitmachen und gewinnen*: Verblüffend, oder? Ihr möchtet ein eigenes Arena® Badetuch „Halys“ ? Dann schickt uns eine Mail mit der Angabe eurer Lieblingsfarbe an blog@sport-thieme.net und gewinnt mit ein bisschen Glück ein farbenfrohes Arena Mikrofaser-Badetuch für die "Handtasche" – das Los entscheidet! Viel Glück! Und falls ihr die Losentscheidung nicht abwarten wollt, dann bestellt euch noch heute euer persönliches Arena® Badetuch „Halys“ in unserem Sport-Thieme Onlineshop! *Teilnahmebedingungen: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Ausnahme von Mitarbeitern der Sport-Thieme GmbH sowie deren Angehörige. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos und nicht an einen Kauf gebunden. Teilnahmeschluss ist der 31.05.2016, die Auslosung des Gewinners erfolgt am 01.06.2016. Der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt und erhält den Gewinn auf dem Postweg. Barauszahlung oder Umtausch sind nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eure Daten werden ausschließlich zur Durchführung dieses Gewinnspiels genutzt und von der Sport-Thieme GmbH nicht an Dritte weitergegeben und nicht zu Werbezwecken verwendet. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass ihre Beiträge mit Namen und Wohnort sowie ihre Bilder im Blog veröffentlicht werden.
weiterlesen »