Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41767 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Aktuelle Studien haben ergeben, dass Kinder in der heutigen Zeit weniger sportlich und beweglich sind als früher.
Da viele Kinder nur in der Schule mit Sport in Berührung kommen, ist es wichtig, den Sportunterricht so motivierend wie möglich zu gestalten. Neben dem Erlernen von Bewegungsgrundtätigkeiten und Fertigkeiten stehen die Förderung des Selbstwertgefühls und des Sozialverhaltens, sowie die Schulung der Körper und der Sinneswahrnehmung im Mittelpunkt.
Bewegungsbaustellen sind innovative Spielgelegenheiten, die heutzutage an allen zentralen Lebensorten von Kindern zu finden sind. Dazu zählen hauptsächlich Schulen und Kindertagesstätten. Die Bewegungslandschaften bieten den Kindern nahezu unbegrenzte Kombinations- und Gestaltungsmöglichkeiten. Somit kann sich das kreative Potential des Kindes voll entfalten.
Die Baustellen für Kinder setzen sich aus verschiedenen einfachen Holzbauelementen und einem offenen Set an Zusatzmaterial zusammen. Die Elemente sind so gewählt, dass vielfältige Variationen des Aufbaus und damit des Spiels möglich sind. Die Bewegungsbaustelle ist kein abschließend ausgestattetes Produkt, sondern vielmehr ist eine Erweiterung der materiellen Bestandteile gewünscht. So könnt ihr die Bewegungsbaustelle nach den euren eigenen Vorstellungen ergänzen und weiterentwickeln.
Ihr als Sportlehrer bzw. Erzieher habt bei einer Bewegungsbaustelle die Aufgabe, den Rahmen vorzugeben. Ihr werdet sehen, viele der Ideen kommen daraufhin von den Kindern alleine. Durch das gestalterische Handeln mit den Materialien werden die Kinder mit zunehmender Dauer sicherer und selbstbewusster. Sie entwickeln Ideen und Lösungen und überwinden dabei ihre eigenen Grenzen. Bei der Bewegungsbaustelle findet somit im wahrsten Sinne des Wortes Bewegung statt.
Unser Tipp: Setzt weitere Geräte in das Spiel ein. Ganz gleich ob Teppichfliesen, Rollbretter, Taue, Seile und Tücher: Diese variabel einsetzbaren Kleingeräte spielen bei einer Bewegungsbaustelle eine große Rolle.
Mit Unterstützung der besonderen Kenntnisse verschiedener Fachberater entwickeln wir neue Geräte, die den Sport noch sicherer und erlebnisreicher machen. Stellvertretend für dieses Kompetenzteam stellen wir euch Martin Roth vor:
Martin Roth ist Diplom-Sportlehrer, Sportreferent des Landessportbundes Niedersachen für die Sportbünde Gifhorn, Helmstedt und Wolfsburg. Seine Schwerpunkte sind die Erwachsenenbildung, Vereinsberatung und Veranstaltungsmanagement. Außerdem leitet Martin Roth den Azubi-Sport bei Sport-Thieme.
Das könnte euch auch interessieren:
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.