Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41792 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Kennt ihr schon "Hockern"? Nein? Dann wird es höchste Zeit! Wir zeigen euch heute, was es ist und wo es herkommt.
Hockern ist der junge Trendsport für alle Freunde des Außergewöhnlichen. Es vereint Elemente aus Akrobatik, Jonglage, Breakdance, Skateboarden und Parcours.
Beim Hockern werden die umfunktionierten Sitzgelegenheiten durch die Luft gewirbelt und kunstvoll aus der Drehung gefangen, auf ihnen wird gelaufen, gesurft und gegrindet, sie werden geflippt und gedreht, im Salto abgesetzt und auf ihnen werden Handstand, Radschlag und kippelige Balanceakte ausgeführt… Die Möglichkeiten für Tricks sind schlichtweg grenzenlos - Ein Falsch oder Richtig gibt es hier nicht!
Gehockert wird überall: im Freien oder in geschlossenen Räumen, auf Wiesen, in Skateparks oder mitten in der Stadt. Auch Treppenstufen und Mauern sind beliebte Hindernisse für den Hocker-Sport. Wenn sie einmal loslegen ist den "Hockerern" die Aufmerksamkeit der Passanten sicher.
Hockern ist – man mag es kaum glauben – ein Trendsport "Made in Germany", genauer gesagt in Kiel. Ein langweiliger Abend in der WG, 3 junge Burschen und ein Hocker, der im Weg steht: Geboren war das Hockern. Zuerst haben die Jungs mit handelsüblichen Therapiehockern verschiedenster Bauart ihre Limits ausgetestet, dann stieß der Produktdesign-Student Stephan Landschütz dazu. Er entdeckte seine Leidenschaft am Hockern und machte die Entwicklung eines speziellen Sporthockers zum Thema seiner Diplomarbeit. Das Ergebnis seiner Tüfteleien: Der Original SALZIG Sporthocker.
Für alle, die jetzt neugierig geworden sind und den vielseitigen Funsport live erleben wollen, sollten das mega Hockern-Event auf dem Schirm haben: Jährlich treffen sich in Berlin die besten Hocker-Sportler und küren ihren „King of Hock“.
Hier dreht sich einen ganzen Tag lang alles um das sportliche Sitzmöbel. Die besten Hockerer der Welt kämpfen dabei um die Krone. Das „King of Hock“ ist als Triple Crown Contest ausgelegt - In drei Disziplinen fahren die Pros ihr ganzes Können auf und zeigen abgefahrene Tricks und coole Combos. Los geht’s mit dem „Battle of Hock“, gefolgt vom „Best Trick“ und zum Schluss gibt’s die „One Minute“. Nur wer in allen Teilen abräumt, kann am Ende den Gesamtsieg klar machen. Nach dem Contest geht’s dann musikalisch zur Sache beim Turntable Hockern – Hock and dance to the beats!
Aktiv hockern statt gelangweilt rumhocken - Sporthockern zeigt wie's geht! Impressionen vom "King of Hock 2011":
Diese Beiträge über Trendsportarten könnten euch auch interessieren:
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.