Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
42878 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Ob im Kindergarten, der Schule oder im Sportverein – Kinder lieben die Faschingszeit. An keinem anderen Tag im Jahr macht das Verkleiden und in eine andere Rolle schlüpfen mehr Spaß, als am Rosenmontag.
Da werden Mädchen zu kleinen Prinzessinnen und Feen und aus den Jungs werden Piraten und Cowboys. Klar, dass auch die Räume in den Schulen und Kindergärten lustig und bunt geschmückt sein müssen. Und selbst die Turnhalle wird an diesem Tag zum Abenteuerspielplatz.
Neben Kostümierungen, Deko, lustigen Faschingsliedern, leckeren Schokoküssen und Kamelle dürfen Bewegungsspiele natürlich nicht fehlen. Damit keine Langweile aufkommt, haben wir für euch eine Liste der beliebtesten Faschingsspiele für eure Karnevalsfeier in der Turnhalle zusammengestellt:
Was benötigt ihr: Set Memokarten mit Tierpaaren
Spielablauf: Verteilt Zettel mit dem Bild verschiedener Tiere an die Gruppe. Ein Bild gibt es zweimal. Ein Kind versucht herauszufinden, welche Kinder das gleiche Tier haben. Dazu machen alle gleichzeitig das Geräusch ihres Tieres. Hmmm, wer macht das noch? Gar nicht so leicht, die gleichen Geräusche aus diesem Stimmengewirr rauszuhören... Leichter wird´s, wenn ihr zu Beginn die Tiere und ihre Laute in der Gruppe besprecht.
Variation: Die meisten Tiere machen auch eine eindeutige Bewegung. Dafür muss das Ratekind die Kinder einzeln antippen und die Bewegungen "zusammen bringen".
Was benötigt ihr: Musik
Spielablauf: Benennt zuerst einen Oberaffen. Dieser stellt sich mit dem Gesicht zur Gruppe auf. Die anderen Kinder sind die Affen-Gang. Was der Oberaffe vormacht, wird nachgemacht! Auf einem Bein hüpfen, wild umhertanzen, sich am Kopf kratzen, Zunge rausstrecken...
Was benötigt ihr: Musik
Spielablauf: Macht Partymusik an - ordentlich laut - und lasst die Kids frei durch den Raum tanzen. Sobald die Musik stoppt müssen die kleinen Karnevalisten in ihrer Bewegung verharren. Dann startet die nächste Runde. Für größere Kinder könnt ihr einen kleinen Wettbewerb daraus machen: Wer sich bewegt scheidet aus!
Was benötigt ihr: 2x Tau oder viele Gymnastikseile, Markierungshütchen
Spielablauf: Bildet 2 Mannschaften. Die Mitspieler einer Mannschaft stellen sich hintereinander auf und halten mit einer Hand ein langes Tau oder zusammengeknotete Gymnastikseile fest. Dann geht es los: Auf ein Startkommando gehen die Teams so schnell sie können los - jedoch ohne jemanden zu verlieren. Am vereinbarten Wendepunkt dreht der Trupp und wandert zum Start zurück, der gleichzeitig Ziel ist.
Was benötigt ihr: Musik
Spielablauf: "Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse und nun geht sie los, unsere Polonaise..." und dann geht es über Stühle und unter Tische! Ein Riesenspaß schon seit Generationen.
Was benötigt ihr: Chiffontücher oder Baumwolltücher
Spielablauf: Zunächst werden 2 Kinder ausgesucht, die die Füchse spielen. Die restlichen Kinder sind die Hühner und erhalten je ein Chiffontuch. Dieses werden hinten in den Hosenbund gesteckt, sodass es aussieht wie ein kleines Schwänzchen. Nun verteilen sich die Hühner in der Turnhalle und warten auf das Startkommando. Auf Los setzten sich alle Tiere in Bewegung. Die Füchse haben dabei die Aufgabe, den Schwanz der Hühner zu schnappen. Wurde bei einem Kind der Schwanz geschnappt, scheidet dieses aus. So werden es nach und nach immer weniger Kinder, bis zum Schluss nur noch ein Huhn übrig bleibt. Dieses Kind hat das Spiel gewonnen.
Was benötigt ihr: 2 kleine Turnkästen, Mannschaftsbänder und verschiedene Soft-Bälle
Spielablauf: Alle Kinder werden in 2 Mannschaften aufgeteilt und mit den Markierungsbändern gekennzeichnet. Auf je einer Hallenseite (die langen Seiten) wird ein kleiner Turnkasten auf den Kopf aufgestellt, sodass die offene Seite nach oben zeigt. Die Weichschaumbälle werden dann zu gleicher Anzahl in die Kästen verteilt. Bei diesem Spiel spielen beide Mannschaften gegeneinander. Ziel ist es, die Bälle aus der gegnerischen Kiste zu holen und in seine eigene Kiste zu tragen. Hierbei darf immer nur ein Ball transportiert werden. Werden die Spieler auf dem Weg zur eigenen Kiste von den Gegnern gefangen, müssen sie den Ball wieder zurückbringen und von Neuem beginnen. Tipp: Natürlich können die Spieler auch ohne einen Ball laufen, um die Gegner zu verwirren.
Was benötigt ihr: 2 lange Turnbänke, Markierungshütchen, Medizinbälle, Gymnastikbälle
Spielablauf: Zunächst werden 2 Mannschaften gebildet und die Turnhalle mit den 2 Langbänken (als Trennung) in gleich große Spielfelder aufgeteilt. Auf den Bänken werden nun die Markierungshütchen und die Medizinbälle verteilt. Nun erhalten beide Mannschaften die gleiche Anzahl an Gymnastikbällen. Ziel ist es, so viele Hütchen und Medizinbälle wie möglich zu treffen und von den Bänken zu werfen. Das Spiel ist beendet, wenn alle Gegenstände getroffen wurden. Nun geht es ans Zählen: Für jeden getroffenen Medizinball gibt es 2 Punkte, für die Hütchen 1 Punkt. Gewonnen hat die Mannschaft, die die meisten Punkte erzielt hat.
Was benötigt ihr: Gymnastikreifen und Musik
Spielablauf: Verteilt genau ein Sitzkissen oder Gymnastikreifen weniger in der Turnhalle als Kinder mitspielen. Dann startet ihr die Partymusik. Die Kinder laufen ausgelassen durch die Halle. Wenn die Musik stoppt, rennt jedes Kind zu einem Gymnastikreifen oder Sitzkissen. Wer keinen Platz hat, scheidet aus. Dann nehmt ihr einen Reifen weg und startet die Musik neu. Am Ende kreisen 2 Spieler um einen einzigen freien Platz.
Was benötigt ihr: Musik - das Lied "Hab ´ne Tante aus Marokko"
Spielablauf: Spielt das Lied ab oder singt es selbst. Dazu macht ihr folgende Bewegungen:
Mit diesen Karnevalsspielen wird euer Faschingsfest in Kindergarten, Schule oder Verein ein echter Erfolg! Wir wünschen euch viel Spaß beim Feiern!
Das könnte euch auch interessieren:
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.