Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41800 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Ihr wollt ein Outdoortraining anbieten und von den vielen Vorzügen des Trainings an der frischen Luft profitieren? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir zeigen euch in diesem Blog-Beitrag, dass auch die Natur viel Trainingsanreize bietet.
Zugegeben, ein wenig Überwindung kostet es schon, bei Wind und Wetter draußen Sport zu treiben. Doch dafür werdet ihr hinlänglich belohnt! Denn es gibt mindestens diese 5 guten Gründe für das Outdoor-Training:
1. Frische Luft und Sauerstoff aktivieren eure inneren Abwehrkräfte. Zudem werden Glückshormone (Endorphine) ausgeschüttet. Das wirkt sich positiv auf eure Stimmung aus.
2. Die im Sonnenlicht enthaltenen UV-Strahlen bewirken die Bildung von Vitamin D. Auch das steigert euer allgemeines Wohlbefinden. Zudem ist Tageslicht besonders wichtig für eure Augen und soll Kurzsichtigkeit vorbeugen.
3. Das Training ist nahezu überall und zu jeder Zeit möglich. Sei es auf dem Sportplatz, im Wald, im Garten, im Park oder vor der Arbeit, in der Mittagspause oder nach Feierabend - ganz so wie es in euren Tagesablauf passt.
4. Ihr habt viel Platz und könnt diesen nutzen, um neue Sportarten oder Trainingsgeräte auszuprobieren. Viele Kleingeräte aus dem Functionaltraining wie Koordinationsleitern, Fitnessbänder, Springseile und Schlingentrainer könnt ihr im Rucksack oder im Kofferraum einfach mitnehmen.
5. Verschiedene Untergründe wie Sandböden, Kies, Rasen, natürliche Steigungen und Treppenstufen machen das Training abwechslungsreicher und spannender als in Innenräumen.
Erhöhungen, Steigungen, Hügel, Bäume, Baumstämme und große Steine sind perfekte Sparringspartner, wenn es um das Outdoor-Fitnesstraining geht. Kombiniert mit Kleingeräten aus dem Functionaltraining könnt ihr ein perfektes Ganzkörperworkout gestalten. Ob mit Trainingspartner, Personaltrainer oder Fitnessgruppe, das Outdoortraining mit diesen Sportgeräten könnt ihr ganz individuell und je nach Leistungsniveau anpassen:
Ihr habt keine Lust darauf, Sportgeräte mit euch rumzuschleppen? Dann nehmt doch einfach die Parkbank, die auf eurer Trainingsstrecke steht. Parkbänke sind häufig beleuchtet, also auch jetzt im Winter ein guter Trainingsspot. Außerdem habt ihr mit Sitzfläche und Rückenlehne gleich zwei unterschiedliche Trainingshöhen.
Und diese Übungen könnt ihr an der Parkbank machen:
Hier könnt ihr alle Parkbank-Übungen kostenlos downloaden >> PDF Parkbanktraining
Damit ihr und eure Sportler das Outdoor-Fitnesstraining auch so richtig genießen könnt, haben wir noch ein paar Tipps zur richtigen Outdoor-Kleidung für euch:
Also Winter-Sportklamotten an und raus. Das passende Equipment für das Outdoor-Training kauft ihr natürlich bei Sport-Thieme - Jetzt bestellen!
Übrigens: Das Parkbank-Training war auch Thema unserer letzten Sport-Thieme Akademie „Outdoor-Training Freiräume. Aktiv. Nutzen.“
>> Jetzt anschauen unter www.sport-thieme.de/akademie
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.