Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41767 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
"Federball und Badminton ist das Gleiche", sagen die Laien. "Ist es nicht", sagen die Profis! Wir zeigen euch heute, dass es da sehr wohl Unterschiede gibt und welche das sind!
Sicherlich sind Federball und Badminton durchaus zu vergleichen, denn beide Sportarten gehören zur Kategorie der Rückschlagspiele bzw. Flugballspiele. Das bedeutet, dass der Federball (Shuttlecock) immer im Flug betroffen werden muss und nicht auf dem Boden aufkommen darf.
Das Equipment: Ball und Schläger ähneln sich bei beidem sehr. Allerdings kommt beim Federball wegen des Freizeitcharakters oft günstigeres Material zum Einsatz. Für Federball kann z.B. jeder beliebige Schläger genutzt werden. Im Badminton gibt es spezielle Schläger die z.B. mit Blick auf mehr Geschwindigkeit oder Gefühl in den einzelnen Schlägen entwickelt werden. Das setzt sich fort über die Badmintonbälle, extra konzipierte Schuhe oder auch die Kleidung
Federbälle & Farben: Badmintonbälle sind für unterschiedliche Leistungsniveaus erhältlich. Das könnt ihr an den farblichen Ringen erkennen:
Bei Federbällen für den Freizeitsport können auch die Körbe bunt sein. Diese Farben haben allerdings keinerlei Bedeutung, sonders sehen einfach nur schön aus >> Sport-Thieme Federbälle mit farbigem Korb
Das Spielfeld: Beim Federball geht es darum, den Ball so oft wie möglich hin und her zu spielen, ohne dass er auf den Boden fällt. Ihr könnt ihn dabei auch über eine Schnur spielen. Während ihr Federball auf jeder beliebigen Wiese oder Außenfläche spielen könnt, ist für das Badminton ein Spielfeld in einer Halle nötig. Dabei gibt es Unterschiede in der Größe, je nachdem ob ihr Einzel oder Doppel spielt. Badminton wird immer mit einem Netz gespielt, was für das Federballspiel nicht erforderlich ist.
Die Spielerzahl: Während ihr Badminton im Einzel oder Doppel spielen könnt, spielt ihr Federball immer zu zweit!
Das Spielziel: Beim Federball steht ganz klar der Spaß im Vordergrund, denn hier ist man darum bemüht, einen möglichst langen Ballwechsel zu erreichen. Badminton hingegen spielt man in 3 Sätzen. Ein Einzel endet bei 11, 15 oder 21 Punkten pro Satz, bei einem Doppel bei 15 oder 21 Punkten, je nachdem worauf die Spieler sich geeinigt haben. Nach jedem Satz werden die Seiten gewechselt. Punkten kann man beim Badminton nur, wenn der Gegner den Ball nicht regelgerecht zurückspielen kann.
Beim Badminton gilt als Fehler, wenn ...
Fazit: Federball ist spaßbringender Freizeitspaß - Badminton ist schweißtreibender Wettkampfsport.
An den unterschiedlichen Spielzielen kann man sicher auch schon ableiten, dass Federball ein eher ruhiges und geselliges Spiel ist, wohingegen man für ein Badmintonspiel schon ein gewisses Maß an körperlicher Fitness mitbringen muss. Um den Ball beim Badminton so zu schlagen, dass der Gegner ihn nicht erreichen kann, sind Ausdauer und Kondition erforderlich.
Probiert es aus! Und wenn euch das passende Equipment fehlt: In unserem Sport-Thieme Online-Shop findet ihr alles rund um Federball und Badminton!
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.