Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41032 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Turnmatten stellen einen wichtigen sicherheitstechnischen Aspekt in allen Turnhallen dar. Um diese Sicherheit im alltäglichen Gebrauch gewährleisten zu können, wurde die Europäische Normreihe EN 12503 in jahrelanger Zusammenarbeit der europäischen Normungs- und Prüfinstitute, sowie zahlreicher Experten, entwickelt. Grundsätzlich werden in EN 12503-1 Matten, je nach ihrem Verwendungszweck, in 8 Typen eingeordnet.
Je nach beschriebenem Einsatzzweck sollte die entsprechende Bodenmatte zur Anwendung kommen. Die Matten unterliegen strengen Prüfkriterien. Zu den wichtigsten, sicherheitsrelevanten Kriterien gehören, neben den Reibungseigenschaften der Unter- bzw. Oberseite und der statischen Steifigkeit, vor allem die Dämpfungseigenschaften. Die hier eruierten Werte stellen die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale der einzelnen Mattentypen dar.
Welche Mattentypen ihr für die ausgeübte Sportart wählt, solltet ihr nach den folgenden Kriterien entscheiden:
Gebraucht eure Turnmatten immer gemäß des typischen Verwendungszweckes und achtet vor allem auf ausreichende Dämpfungseigenschaften entsprechend der europäischen Norm.
Geringe Einsinktiefe:
Große Einsinktiefe bei flacherer Standfläche:
Größte Einsinktiefe:
![]() |
![]() |
![]() |
Geringe Einsinktiefe | Große Einsinktiefe bei flacher Standfläche | Größte Einsinktiefe |
Verbund-Schaumstoff:
Leichtschaum:
PE-Schaumstoff:
PU-Schaumstoff:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Verbund-Schaumstoff | Leichtschaum | PE-Schaumstoff | PU-Schaumstoff |
Polygrip Turnmattenstoff:
Genoppter Turnmattenstoff:
Planenstoff:
Nadelvlies:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Polygrip Turnmattenstoff | Genoppter Turnmattenstoff | Planenstoff | Nadelvlies |
Genoppter Turnmattenstoff:
Gummierter Waffelboden:
![]() |
![]() |
Genoppter Turnmattenstoff | Gummierter Waffelboden |
Immer häufiger werden bei Matten auch Fallhöhen von über 2 m angegeben. Bitte setzt diese Matten nicht als Turnmatte ein, dafür ist sie nicht geeignet. Diese Fallhöhe sind der EN 1177 entnommen, welche die Europäische Norm für „Stoßdämpfende Spielplatzböden“-Bestimmung der kritischen Fallhöhe ist.
Wie ihr dem Titel der Norm bereits entnehmen könnt, handelt es sich dabei um eine Norm für Spielplätze unter Bezugnahme auf eine kritische Fallhöhe. Diese kritische Fallhöhe wird mit dem sogenannten HIC-Wert (Head Injury Criterion) ermittelt. Das bedeutet, dass dieses Prüfverfahren ausschließlich eine kritische Fallhöhe angibt, um Kopfverletzungen zu bewerten. Andere Verletzungen werden dabei nicht berücksichtigt. Aus diesem Grund stellen wir im Hallenbereich auf die EN 12503 ab.
Mehr Mattentipps gibt es hier als PDF - Jetzt klicken!
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.