Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41792 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
"Bilder sagen mehr als 1000 Worte", heißt ein schöner Spruch; manchmal bedarf es allerdings ein paar mehr Bildern, umzeigen zu können, wie genau etwas zusammen passt. Und darum packen wir heute das Adidas Springseil-Set aus und bauen die einzelnen Teile Schritt für Schritt für euch zusammen.
Das schwarze Etui in der Umverpackung aus Pappe hat eine angenehme, glatte Oberfläche und vermittelt einen stabilen und hochwertigen Eindruck. Sobald der Reißverschluß geöffnet ist, offenbaren sich uns im Inneren des Etuis die 8 einzelnen Teile, die später ein Springseil werden sollen.
Dabei sind dank Klettband und Einsteckschlaufen die folgenden Einzelteile an Ort und Stelle und sicher aufbewahrt:
Da von vornherein klar ist, dass es sich um ein Springseil handelt, bedarf der Aufbau keiner großartigen Erklärungen und doch hat Adidas dem Set eine Gebrauchsanleitung beigelegt, mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung. So kann wirklich nichts schief gehen.
Als erstes steht die Entscheidung an, ob ihr mit oder ohne Gewichte trainieren wollt und welches Seil es sein darf. Das dickere weiß-graue Stahlseil oder das schwarze Dünne für etwas mehr Geschwindigkeit. Wir in der Redaktion entscheiden uns für die 50 g Gewichte (ist auf den Gewichtsstäben angegeben) und das dickere Seil.
Ihr wolltet immer schon mal wissen, warum das Training mit dem Springseil euch fit macht? Dann schaut gleich Fabians Videos zum Thema Seilspringen an. Hier erfahrt ihr viele wertvolle Tipps zu Thema Springseil springen:
Und wenn euch jetzt noch das richtige Springseil fehlt, dann schaut unbedingt in unseren Sport-Thieme Shop: Hier findet ihr Springseile aller Art!
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.