Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41800 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Als Gastautorin schreibt hier Isabelle Mank
Ich bin Isabelle und habe am 01.08.2015 meine Ausbildung als Groß- und Außenhandelskauffrau bei Sport-Thieme angefangen. Ich bin durch Freunde und Bekannte auf Sport-Thieme gestoßen und war sofort sehr angetan. Ausschlaggebend war für mich, die Vielseitigkeit des Ausbildungsberufes, die regelmäßigen Abteilungswechsel und das Azubiprogramm, welches in seiner Form fast einzigartig ist. Ich weiß heute noch genau wie aufgeregt ich damals war. Lauter Fragen kreisten mir im Kopf und ich war gespannt, wie sich mein zukünftiger Arbeitsalltag gestalten wird.
Kaufleute im Groß- und Außenhandel lernen die Beschaffung von Waren im Einkauf und ebenso das Verkaufen der Ware an die Kunden. Darunter fallen Institutionen, Vereine, Behörden aber auch Endverbraucher. Es müssen wichtige Dinge beachtet werden, wie zum Beispiel niedrige Lagerkosten, optimale Lagerbestände, Transport der Ware, etc.
Als Groß- und Außenhandelskauffrau lernt man bei Sport-Thieme 15 Abteilungen und deren Tätigkeitsbereiche kennen. Diese sind sehr unterschiedlich und vielfältig. Angefangen beim Warenverkauf im In- und Ausland, bis hin zum Marketing und der Buchhaltung.
Kundenzufriedenheit und Service sind das A und O. Deshalb solltet ihr den Kundenkontakt nicht scheuen und offen auf die Kunden und deren Wünsche und Bedürfnisse eingehen können. Aber keine Angst, euch steht immer ein Kollege zur Seite und unterstützt euch.
Jeden Mittwoch findet für alle Auszubildende bei Sport-Thieme der Azubisport statt, der von einem Diplom-Sportlehrer geleitet wird. Der Azubisport dient vor allem der Teambildung aller Auszubildenden sowie das Testen unserer Produkte, um Kunden eine gute Beratung und persönliche Erfahrungsberichte geben zu können.
Allerdings testen wir nicht nur unsere Produkte, wir halten auch Vorträge über Produktsparten bei den Azubitreffen. Diese Azubitreffen finden alle 4 Wochen statt und werden von unserer Ausbilderin Nadine Masa geleitet. Dort werden anstehende Termine geklärt, Vorträge gehalten, etc.
Einmal im Jahr geht es für alle Azubis im August auf Azubifahrt. Dadurch lernen sich alle besser kennen und das Gemeinschaftsgefüge wird gestärkt. Auf den Azubifahrten werden wichtige Themen wie Messetraining und der Knigge behandelt. Themen die uns im Berufsalltag immer wieder begegnen werden.
Die oben genannten Aktivitäten sind aber nur ein kleiner Teil von dem, was den Azubis von Sport-Thieme alles geboten wird. Es erwarten einen hier Gleitzeit, Sonderzahlungen und Müslifrühstück. Wir Auszubildenden wechseln alle 3 Monate die Abteilung, sodass man im Laufe der Ausbildung alle Bereiche in der Firma durchläuft und viele Einblicke in die Tätigkeiten der Kollegen bekommt.
Ein weiteres Highlight ist der Tandemsprung aus 4000m Höhe und das 3- wöchige Auslandspraktikum in Großbritannien, welches über die Berufsschule Helmstedt organisiert wird und an dem wir teilnehmen können. Dadurch bekommen wir Einblicke in die Tätigkeiten der Firmen im Ausland und schulen gleichzeitig unsere Englischkenntnisse. Das Auslandspraktikum ist ein einmaliges Erlebnis und absolut empfehlenswert, da man auch genug Zeit hat, um die Gegend zu Erkunden.
Haben wir euer Interesse geweckt? Dann bewerbt euch für eine Ausbildung im kommenden Jahr bei uns.
Ihr sucht selbst noch nach einem Ausbildungsplatz bei Sport-Thieme? Dann schaut doch einfach mal auf unseren Karriereseiten vorbei!
Wir freuen uns auf eure Bewerbung! :-)
Beitrag vom 15.11.2017:
Als Gastautoren schreiben hier Fabio Behl und Calvin Klein
Wir, Fabio und Calvin, sind Auszubildende zum Fachinformatiker mit Fachrichtung
Anwendungsentwicklung im ersten Lehrjahr. Unsere Ausbildung findet in Grasleben statt, aber auch
in Berlin bildet Sport-Thieme Fachinformatiker aus. Für Sport-Thieme haben wir uns entschieden,
weil wir sportbegeistert sind und da es sich um einen lokal attraktiven Arbeitgeber handelt.
Begeistert waren wir auch von der Firmenphilosophie. Calvin kannte zudem einige Mitarbeiter und
Auszubildende.
Im August 2017 starteten wir unsere Ausbildung zum Fachinformatiker. Bereits am ersten Tag
lernten wir viele neue Gesichter und Namen kennen, welche am Anfang ein wenig verwirrend waren.
Ebenso war die verwinkelte Hausstruktur in Grasleben nicht ohne. Die Vorfreude auf die Ausbildung
war jedoch groß genug um die Nervosität und Aufregung zu verdrängen. Somit hatten wir einen
aufregenden Start in die Ausbildung.
Zu Beginn der Ausbildung fand eine einmonatige Einführung statt, bei der uns die verschiedenen
Abteilungen ihre Aufgabenbereiche mitteilten und uns auch selbst mitarbeiten ließen. Hierbei trafen
wir viele Mitarbeiter und konnten diverse unterschiedliche Arbeiten ausführen. Das half uns beiden
dabei, das Unternehmen und dessen Mitarbeiter kennenzulernen. So wurde uns das Gefühl gegeben, bereits Teil des Teams zu sein. Auch neu für uns war der Azubisport, welcher jeden Mittwoch in der Sporthalle in Grasleben stattfindet. Dabei lernten wir nicht nur die anderen Auszubildenden besser kennen, sondern auch die große Produktvielfalt von Sport-Thieme. So fühlten wir uns insgesamt gut im Unternehmen aufgenommen.
Kurz nach Beginn der Ausbildung ging es mit allen Auszubildenden auf Azubifahrt nach Hannover.
Dort fand eine Schulung rund um das Thema Messe statt und im Mittelpunkt stand ebenfalls die
Teambildung. Das gemeinsame Aufgaben lösen und zusammenarbeiten machte uns viel Spaß. Wir
drehten ein One Shot Movie (Film ohne Schnitt) und fuhren zusammen Kanu. Die Auszubildenden die schon länger bei Sport-Thieme waren, nahmen uns offen in ihre Reihen auf.
Nach der Einführung begann die Einarbeitung in der Anwendungsentwicklung. Um arbeiten zu können, konfigurierten wir am Anfang unsere eigenen Rechner. Somit kannten wir uns mit unseren Arbeitsplätzen von Anfang an aus. Nach dem Einrichten ging es dann auch schon ans programmieren. An unserem Warenwirtschaftssystem Navision programmierten wir gemeinsam unsere ersten Zeilen Code. Weiterhin werden wir auch gemeinsam unsere Projekte durchführen, um uns gegenseitig zu helfen und zu unterstützen. Generell gefällt es uns sehr gut in unserer Abteilung. Durch gelegentliches gemeinsames Frühstücken und eine lockere Arbeitsatmosphäre macht uns das
Arbeiten bei Sport-Thieme viel Spaß. Das Programmieren lernen wir, indem wir Probleme und
Anfragen von Mitarbeitern lösen. Dafür ist die Kommunikation mit den Mitarbeitern sehr wichtig. Bei
unseren Aufgaben werden wir stets von unserem jungen Team unterstützt. Der familiäre Umgangston im Unternehmen unterstützt das entspannte Arbeiten.
Demnächst werden wir auch unsere ersten Tage in der Berufsschule erleben. Diese befindet sich in
Braunschweig, was für uns beide günstig gelegen ist. Es wäre schön, wenn wir in eine Klasse kommen würden. Innerhalb der IT werden wir auch unsere eigenen Aufgabenbereiche bekommen, die von uns betreut werden. Die Freude auf die kommende Zeit in der Berufsschule ist bei uns beiden groß.
Viele Grüße aus Grasleben!
Ihr sucht selbst noch nach einem Ausbildungsplatz bei Sport-Thieme? Dann schaut doch einfach mal auf unseren Karriereseiten vorbei!
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.