Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
45.715 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Mein erster Schwimmkurs ist zwar schon etwas länger her, aber daran kann ich mich noch gut erinnern. In drei Disziplinen konnte ich mein Können als Frühschwimmer beweisen:
1.) Sprung vom Beckenrand
2.) 25 m Schwimmen
3.) Heraufholen eines Gegenstandes aus schultertiefem Wasser
Als Anerkennung bekam ich anschließend mein erstes Schwimmabzeichen verliehen: Das Seepferdchen. Mensch, war ich vielleicht stolz darauf! Kennt Ihr die Schwimmabzeichen noch aus eurer Kindheit: Die klassischen quadratischen Stoffabzeichen, die man zusammen mit der Urkunde erhält, wenn man den Schwimmkurs geschafft hat. Zuerst sind sie ein Quadrat, weil sie von der Rolle abgeschnitten werden. Nach dem Aufnähen hat meine Mutter es natürlich geschafft, dass sie richtig schön rund aussehen.
Seit einiger Zeit gibt es nun auch lasergeschnittene Seepferdchen Schwimmabzeichen. Sie sind bereits rund ausgeschnitten und können noch einfacher am Badeanzug oder der Badehose befestigt werden. Diese werden einzeln produziert und mehr als Rollenware. Sie haben eine bereits saubere von Laser geschnittene Kante. Ein Traum für jede Mutter, die so ein Abzeichen Aufnähen muss. Bei meiner Tochter dauert es zwar noch etwas, aber ich freue mich heute schon auf das Aufnähen Ihres Schwimmabzeichen. ;)
Bei dem eckigen Stoffabzeichen muss zunächst der Rand in eine runde Form gelegt werden. Erst dann kann es fest genäht werden. Bei dem lasergeschnittenen Schwimmabzeichen dagegen liegt der Vorteil klar auf der Hand. Es ist bereits rund und innerhalb weniger Minuten befestigt. Ganz easy. Egal ob rund oder eckig, schauen Sie in die leuchtenden Augen Ihres Kindes, wie es Stolz sein Abzeichen aus dem Schwimmkurs präsentiert.
Schreibt uns jetzt in den Kommentaren Eure Geschichte zum Schwimmen lernen. Wir sind schon gespannt, was ihr zu berichten habt!
Rating:
Anna-Maria
04.03.2020
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten ein unverbindliches Angebot zu einem Schienensystem für unseren sich gerade im Bau befindlichen Turnraum einholen. Wir haben dazu lediglich 3 Wochen Zeit und bräuchten auch einen Berater hierzu vor Ort. Mit freundlichen Grüßen Anna-Maria von Lauppert
Jeanette Stibbe
05.03.2020
Antwort:
Hallo Frau Lauppert! Damit Ihr Angebot möglichst schnell erstellt werden kann, bitten wir Sie, Ihre Anfrage direkt an die Leiterin des Angebotswesens Daniela Völling zu übersenden. Bitte nutzen Sie dafür folgende E-Mail Adresse: voelling@sport-thieme.de Mit sportlichen Grüßen aus Ihrer Sport-Thieme Online-Redaktion
Karin
01.03.2020
Sehr geehrtes Thieme Team, da ich mich gerade in der Endphase der Planung meiner Kinderphysiotherapiepraxis befinde kommen immer mehr Fragen auf, die ich hoffe mit Ihnen klären zu können. Die dringlichsten Frage sind: Bei der Deckenkreuz Schaukelaufhängung für abgehängte Decken bis 60 cm besteht hier die Möglichkeit der Schallentkoppelten Aufhängung? Wer sind die Fachleute, die dies anbringen? Oder geht das sogar über Sie? Mit freundlichen Grüßen, Karin Koch
Jeanette Stibbe
05.03.2020
Antwort:
Hallo Frau Koch! Bitte schicken Sie uns Ihre Kontaktdaten zu, damit wir Ihnen alle gewünschten Informationen zukommen lassen können. Nutzen Sie dafür bitte die Email-Adresse: info@sport-thieme.de Vielen Dank und mit sportlichen Grüßen aus Ihrer Sport-Thieme Online-Redaktion
Dorothee
19.01.2019
Liebes Thieme-Team, ich habe folgendes Problem...meine SI-Schaukel quitscht so laut, so dass sich die Nachbarn beschweren, was kann ich tun? VG D. Danke
Jeanette Reuter-Stibbe
19.02.2019
Antwort:
Liebe Dorothee, um das Quietschen einzudämmen, fetten Sie den Haken Ihrer SI-Schaukel am besten mit Maschinenfett. Das bekommt Sie im Autozubehörhandel. Viele Grüße und viel Spaß beim Schaukeln wünscht Ihre Sport-Thieme Online-Redaktion
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.