Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
42242 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Wir sind uns sicher, dass ihr als Fitnessfans und Übungsleitende die Slashpipe bereits kennt. Schließlich hat dieses außergewöhnliche Trainingsgerät seit seinem großen Fernseh-Auftritt im Oktober 2015 viele verschiedene Auszeichnungen bekommen. Aber wusstet ihr, dass die Slashpipes nicht nur bei Fitnesskursen, sondern auch im Rehasport zum Einsatz kommen? In diesem Beitrag zeigen wir euch, was die Slashpipe alles kann und vor allem, wie ihr damit trainiert. Übrigens: Am Ende des Beitrags könnt ihr das PDF mit den Slaspipe-Übungen kostenlos downloaden.
Ein Team aus Sportwissenschaftler:innen hat die mit Wasser gefüllte Kunststoffröhre erfunden, um im Bereich Functional Training Kraft, Ausdauer, Körperhaltung und Koordination effektiv zu trainieren. Der Clou dabei: Beim Slashpipe-Training bewegt sich das Wasser im Inneren des Kunststoff-Rohrs permanent eigendynamisch hin und her und sorgt so für ein natürliches Chaos. Darauf muss der Körper ständig reagieren und je nach Körperposition, Bewegungsgeschwindigkeit und -winkel die auftretenden Kräfte durch bewusstes Stabilisieren ausgleichen. Das fördert den Gleichgewichtssinn, die Reaktions-, Differenzierungs-, Kopplungs- und Umstellungsfähigkeit und ist gleichzeitig wie ein Tag am Meer für die Sinne: Das Auge folgt dem Wasser, die Ohren hören das lebhafte Plätschern und der Körper trainiert mit positivem Urlaubsfeeling!
Ein wesentlicher Vorteil beim Slashpipe-Training ist die Möglichkeit des Biofeedbacks. Durch das Wasser wird den Trainierenden die körpereigene Bewegung beobachtbar gemacht.
In diesem Video wird dieses gut erklärt:
Die Slashpipe ist in verschiedenen Längen und Durchmessern sowie mit unterschiedlicher Wasserfüllung erhältlich. Je größer der Durchmesser und somit die Menge an Wasser, desto höher das Gewicht. Das Halten und Ausbalancieren der Slashpipe wird dadurch schwieriger und der Trainingsreiz höher. Kleine und somit leichtere Slashpipes eignen sich gut zur Entspannung und für Übungen in der Ergo- und Physiotherapie. Fitness oder Reha, fit oder unfit, so finden alle die richtige Pipe für sich.
Slashpipe "Mini": Die Mini-Pipe ist aufgrund der Kürze und des geringen Gewichts ein geeignetes Trainingsgerät für Anfänger:innen, Kinder, Senior:innen und in Therapie und Gruppenfitness.
Slashpipe "Fit" : Aufgrund ihrer Länge und Wassermenge ist die Fit-Pipe gut geeignet für Erwachsene, Fortgeschrittene und das Personaltraining.
Slashpipe "Single": Dieses Modell wird paarweise geliefert. Sie ist aufgrund ihrer Leichtigkeit und geringen Längen ideal für Kids, Einsteiger:innen und Senior:innen. Auch Therapeut:innen nutzen sie gerne zur Behandlung von Schulter-/Rückenpatient:innen oder von Tennis-/Golfarm-Patient:innen.
Slashpipe "Pro": Für sehr trainierte Sportler:innen und das Functionaltraining eignet sich die Pro-Ausführung.
Slashpipe "Home & Travel": Kompakter und leichter ist dieses Homefitness-Modell der Slashpipe.
Gut zu wissen: Alle Slashpipes sind auch in der Robinson Edition erhältlich. Die Robinson Edition unterscheidet sich zu der Original Slahpipe lediglich in der Farbgestaltung. Hierbei sind die Haltegriffe, die Endkappen sowie das Wasser blau.
Ob Rücken, Schultern, Beine oder Bauch, im Stehen, Sitzen oder Liegen, ob schnell oder langsam, Groupfitness, Individualtraining oder Medical Training – bei jeder Übung mit der Slashpipe ist ein vielfältiges Workout möglich – und das mit hohem Fun-Faktor.
Übrigens: Bei allen Slashpipes könnt ihr die Griffe nach außen und innen verschieben.
So, genug der Theorie, jetzt folgt die Praxis! Bestellt noch heute euren Satz Slashpipes hier im Sport-Thieme Onlineshop.
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.