Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41767 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Wußtet ihr, dass es die Sportart Unterwasserrugby gibt? Als ich neulich davon hörte, dachte ich an eine neue Trendsportart wie zum Beispiel SUP-Yoga. Doch weit gefehlt: Rugby unter Wasser gibt es in Deutschland bereits seit den 60er Jahren und drei Regionalligen gibt es tatsächlich auch!
Copyright: VDST, Fotograf: Dennis Pahl.[/caption]
Woran liegt es dann, dass dieser harte Kampf im Wasser relativ unbekannt ist? Vielleicht daran, dass es ein anspruchsvoller Sport ist für dessen Ausübung ein Spieler viele Fähigkeiten mitbringen muss? Mit Tauchmaske, Schwimmkappe, Schnorchel und Schwimmflossen aufziehen ist es hier eben nicht getan! Unterwasserrugby-Spieler müssen schnell schwimmen, gekonnt den Ball führen und lange die Luft anhalten können!
Beim Unterwasserrugby bestehen die Mannschaften in der Regel aus zwölf Spielern. Das klingt erst mal nach viel. Aktiv im Spiel sind aber immer nur sechs. Die anderen sind außerhalb des Schwimmbeckens als Auswechselspieler auf der Bank. Kein Wunder, denn das Spiel geht gewaltig auf den Kreislauf. Ein Spiel dauert dabei zwei Mal 15 Minuten.
Das Ziel, den mit Salzwasser gefüllten Unterwasser Rugby Ball in das gegnerische Tor bzw Korb zu bekommen, klingt erstmal einfach! Doch Achtung: Der Ball darf während des ganzen Spiels nicht an die Oberfläche gelangen und wir reden hier von einem Tor in 3,5 bis 5 m tiefem Wasser! Deshalb tragen die Spieler auch Schwimmkappen mit Ohrenschutz – um ihr Trommelfell vor dem Wasserdruck zu schützen. Das der Ball sinkt, liegt an der höheren Dichte des Salzwassers. 2 Teams á 6 Spieler schieben und stoßen den Wasserball, versuchen ihn dem Gegner abzujagen und halten und umklammern sich dabei! Besonders tough: Die Gegner attacktieren 3-dimensional! Da bleibt einem schon mal die Luft weg!
Doch das soll keinen von euch abhalten, es mal zu versuchen! Schließlich ist es wohl der einzige Sport mit Körperkontakt im Wasser!
Und damit es dabei fair zugeht, hier nochmal die wichtigsten Unterwasserrugby-Regeln im Überblick:
Das Trainingstor für Unterwasser Rugby gibt es bei uns: Hier im Sport-Thieme Swimshop!
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.