Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41767 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Reaktionsschnelligkeit, Geschicklichkeit, Ausdauer und Konzentration vereint in einer Sportart. Beim Ringtennis handelt es sich um ein Rückschlagspiel, das entgegen aller Vermutungen ohne Schläger gespielt wird. Ziel des Spiels ist es, einen Ring aus Moosgummi so platziert auf die gegnerische Spielfeldhälfte zu werfen, dass der Kontrahent ihn möglichst nicht mehr fangen und zurückwerfen kann. Ihr habt noch nie etwas von dieser Sportart gehört? Wir stellen sie euch hier im Blog vor!
Ringtennis kann ähnlich wie das klassische Tennis als Einzel-, Doppel-, oder Mixed-Game gespielt werden. Auch die Spielweise als Mannschaft ist möglich.
Das Einzelfeld ist 12,20 m lang und 3,70 m breit. Im Doppel ändert sich die Breite des Spielfeldes auf 5,50 m. Rings um das Spielfeld und beidseitig vor dem Netz muss ein Sicherheitsabstand freigehalten werden. Bild: Ringtennis DTB
Die beiden Spielfeldhälften werden durch ein Netz getrennt, welches 1,55 m über dem Boden angebracht ist. Das Spielgerät ist lediglich ein Gummiring mit einem Gewicht zwischen 210 g und 230 g. Tennisringe für Wettkämpfe wie der Sport-Thieme DTB-Turniertennisring müssen vom DTB freigegeben werden.
Die Spieldauer beträgt in der Regel 2 Mal 10 Minuten. Je nach Altersklasse kann diese um wenige Minuten variieren.
Grundsätzlich gelten im Freizeitbereich 3 Regeln:
Für Ringtennis im Wettkampf- oder Turniermodus, gelten zusätzlich folgende weitere Regeln:
Als Wettkampfsport gibt es Ringtennis in Deutschland bereits seit 1929. Der technische Bürgermeister von Karlsruhe hatte es damals in den USA kennengelernt und in Deutschland eingeführt. Der internationale Verband WTF wurde allerdings erst im Jahre 2004 gegründet. Die ersten Weltmeisterschaften fanden 2006 in Indien statt, bei welcher die deutsche Mannschaft den ersten Platz belegte.
Doch nicht nur für die Wettkampf-Sportart Ringtennis bringen Tennisringe vielfältige Eigenschaften mit. Sie eignen sich auch hervorragend für andere Aktivitäten. Beispielsweise könnt ihr mit den Tennisringen eure Koordination und Kraft verbessern. Auch Kinder kommen mit dem bunten Equipment auf ihre Kosten: Egal ob mit Freunden, Geschwistern oder Großeltern: Tennisringe versprechen eine Menge Spaß in der Freizeit. Im Seniorensport lassen sich die Ringe optimal zur Kräftigung der Armmuskulatur einbinden und sorgen so für eine abwechslungsreiche Trainingseinheit. Nutzt das Produkt auch für die Aqua-Fitness: Aufgrund der verwendeten Materialien kann der Ring auch problemlos im Wasser zum Einsatz kommen.
Und nun noch ein Tipp an die Lehrer unter euch: Versucht doch mal, Ringtennis in eure Sportstunde einzubinden. Mit Hilfe von Badminton- oder Volleyballnetzen können sich die Schüler in ihrem ersten kleinen Ringtennis-Turnier duellieren. Das hört sich doch nach Spaß an, oder?
Unsere Tennisring-Empfehlung für den Freizeit-Bereich ist der Sport-Thieme Tennisring "Luftgefüllt". Und für ganze Trainingsgruppe empfehlen wir euch das Sport-Thieme Turnier-Tennisringe 5er Set.
Wir haben euer Interesse geweckt? Dann sichert euch jetzt das passende Equipment in Form von Tennisringen und Netzanlagen - hier bei uns im großen Sport-Thieme Online-Shop.
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.