Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41767 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Yoga hat eine lange Tradition. Die ältesten Schriften dazu datieren auf etwa 4500 Jahre zurück. Ursprünglich aus Indien stammend verbinden wir in Europa Yoga mit einer ganzheitlichen Übungsmethode zur körperlichen Fitness oder Entspannung - das Hatha-Yoga. Es besteht aus Körperhaltungen und Atemübungen. Wusstet ihr, dass "Hatha" aus Sonne ("Ha") und Mond ("Tha") zusammensetzt ist? Es bedeutet, dass beim Hatha-Yoga die Gegensätze vom inneren Willen und den äußeren Anforderungen ausgeglichen werden sollen.
Yoga-Angebote gibt es bereits für Kinder ab 5 Jahre in Kindergärten und Schulen.
Beim Kinderyoga steht die Bewegung und die Entwicklung eines guten Körpergefühls im Vordergrund - und Spaß macht es den Kids zudem auch noch.
Wir zeigen euch heute, wie ihr Yoga ganz leicht in euren Grundschul-Alltag integrieren könnt.
Yoga schafft einen Ausgleich zum leistungsgetriebenen Schulalltag. Yoga vermindert Unruhe und Stress und fördert ...
Yoga für Kinder besteht aus den gleichen Asanas (Übungen) wie für Erwachsene. Und doch ist es ganz anders! Denn Kinder erleben Yoga durch Nachahmung der Welt. Sie nutzen ihren natürlichen Bewegungsdrang, sind neugierig und fantasievoll. Sie praktizieren Yoga nicht, sie sind Yoga.
1. Sagt den Namen der Übung an und lasst die Kinder machen. Ein gutes Beispiel sind dafür Übungen mit Tiernamen. Für die "Katze" werden die Kinder ohne Anleitung in den Vierfüßlerstand gehen und einen Katzenbuckel machen - Jede Wette!
2. Erzählt den Kids eine kleine Yoga-Geschichte zur nächsten Asanas: Auf einem Feld steht ein Baum. Seine Wurzeln reichen tief ins innere der Erde. Er steht ganz fest. Nach oben hin wächst dem Baum eine Blätterkrone mit dünnen Zweigen. Die strecken sich hoch zum Himmel in Richtung Sonne.
3. Macht eine Übung zur Atmenwahrnehmung: Die Kids sollen pusten wie eine leichte Brise, ein starker Wind oder ein Orkan. Oder kennt ihr den "Gorilla"? Tief einatmen und beim Ausatmen mit den geballten Fäusten auf die Brust klopfen - eine belebende Übung mit hohem Spaßfaktor! Während der Übungen sollte der Atem frei fließen und die Kids jegliche Übung ohne Anstrengung ausführen.
4. Das Halten der Übungen ist bei Kinder nur so lange gewünscht, wie sie in der Übung bleiben wollen. Da das Herz-Kreislauf-System viel kleiner ist als bei uns Erwachsenen wirken die Asanas auch bei geringerer Übungsdauer.
5. Leitet die Yoga-Übungen mit einem feierlichen "Namaste" ein. Dazu die Handflächen aneinanderlegen, Fingerspitzen zeigen nach oben. Kurze Verbeugung nach vorne.
6. Macht ein kurzes Aufwärmprogramm: Für etwa 5 Minuten Räkeln, Arme schwingen, auf der Stelle gehen und Armkreise.
7. Platz vorbereiten: Angenehme Raum-Temperatur, kurz vor der Übung lüften, rutschfeste, dünne Matte. Unsere Empfehlung: ist die Sport-Thieme Yoga-Matte "Classic".
8. Über mehrere Übungseinheiten die gleichen Asanas durchführen. Dann kennen die Kinder die Übungen schon und können sich gut darauf einstellen.
9. Am Ende eine kurze Entspannungsübung. Mit einer Decke auf der Matte wenige Minuten einer kurzen Geschichte zuhören, recken und strecken.
Und wenn ihr noch Übungsideen benötigt, können wir euch Yoga Karten empfehlen: Die PedaYoga Mini Positions- und Emotionskarten oder das PedaYoga Starter Kit zeigen sehr kindgerecht, wie Kinderyoga-Übungen aussehen.
Jetzt Yoga-Zubehör entdecken im Sport-Thieme Online-Shop!
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.