Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41800 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Sie ist der klassische Einrichtungsgegenstand eines jeden Kraftraums: Die Hantelbank! Ob im Freihantelbereich eines Fitnessstudio, im Fitnessraum eines Hotels und im Home-Gym, auf der Hantelbank wird geschwitzt und gekeucht und der ganze Körper gestählt. Wir zeigen euch, welche Arten von Hantelbänken es gibt und welche Hantelbank Übungen ihr damit machen könnt.
Hantelbank ist nicht gleich Hantelbank: Es gibt die Flachbank, Schrägbank, Negativbank, Multifunktionsbank und sogar Langhantel- und Kurzhantelbänke. Doch worin besteht der Unterschied? Gibt es überhaupt einen?
Eine Hantelbank ist erst einmal eine zumeist gepolsterte Trainingsbank auf der ihr euer Krafttraining hauptsächlich für Brust-, Schulter-, Bauch- und Rückenmuskulatur machen könnt. Ist sie waagerecht spricht man von einer Flachbank. Ist sie so geneigt, dass Kopf und Oberkörper nach oben zeigen, ist es eine Schrägbank; zeigen Kopf und Oberkörper in Richtung Boden, liegt ihr auf einer Negativbank.
Auf Flachbänken könnt ihr besonders gut mit Lang- und Kurzhanteln euren Oberkörper trainieren oder verschiedene Übungen mit eurem eigenen Körpergewicht wie z. B. Crunches ausführen. Das reine Flachbankdrücken ist eine wunderbare Grundübung, bei der viele Muskelgruppen gleichzeitig angesprochen werden.
Der erste große Unterschied zur Flachbank ist die zu verstellenden Liegefläche bei der Schrägbank. Sie ist entweder nach oben, oder nach unten (Negativbank) verstelltbar. So gebt ihr beim Schräg- und Negativdrücken euren Brustmuskeln andere Reize als auf der Flachbank und könnt die Belastung auf unterstützende Muskelgruppen variieren - ein effektives Training für kleinere Muskelbereiche!
Die Multifunktionsbank ist der Allrounder und ein tolles Trainingsgerät, wenn ihr nicht viel Platz habt. Ihr könnt verschiedenste Trainingspositionen einstellen, sie als Kurzhantelbank und Langhantelbank oder Trainingsbank für Übungen mit dem reinen Körpergewicht benutzen. Auf einer Multifunktionsbank könnt ihr alle Muskelgruppen an Armen, Beinen, Bauch, Rücken, Schultern, Brust, Gesäß und Oberschenkel gezielt trainieren.
Ob flach, schräg oder negativ, Hantelbank mit Ablage oder ohne Hantelablage, mit Transportrollen und Klappmechanismus oder mit rutschfester Standfläche für den Trainingspartner: Welche Hantelbank für euch die richtige ist, kommt einzig auf eure Trainingziele an.
Für ein erfolgreiches Muskeltraining ist es wichtig, dem Muskel unterschiedliche Impulse zu geben und die Übungen in eurem Trainingsplan zu variieren. Einseitiges Training schadet dem Körper eher und hemmt das Muskelwachstum! Bittet achtet auch immer auf die korrekte Ausführung der Übung und die richtige Haltung - Das gilt allerdings für jede Hantelbank!
Flachbankdrücken, Schrägbankdrücken, Schulterdrücken und Negativbankdrücken bis hin zu Crunches und Liegestütz, das Training mit der Hantelbank der Hantelbank ist sehr vielseitig. Wir zeigen euch die 5 beliebtesten Übungen:
Timo hat in unserem YouTube Video tolle Kurzhantel Übungen mit und ohne Hantelbank für euch zusammengestellt. Schaut gleich mal rein:
Ihr möchtet sofort loslegen, aber euch fehlt noch das richtige Equipment? Hantelbänke, Fitnessbänke, Kurzhanteln, Zugapparate für euer Fitnesstraining Zuhause, im Verein oder im Studio findet ihr im Fitnessshop von Sport-Thieme - Jetzt stöbern!
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.