Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41767 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
"Der Schwingstab ist bekannt, wie ein bunter Hund", dachte ich zumindest. Nachdem ich allerdings in eine Runde verdutzter Gesichter mehrerer 30ig-jähriger Frauen sah, die alle mehr oder weniger regelmäßig Sport treiben, fand ich es eine gute Idee, Euch allen dieses "unbekannte Sportobjekt" hier im Blog noch einmal besser vorzustellen....
Der Sport-Thieme Fitness Bar ist ein Schwingsstab. Ein Schwingstab ist ein 155,5 cm langer, dünner Stab aus flexiblem Fiberglas. In der Mitte hat er ein längliches Griffstück und an den Enden jeweils eine Kugel aus hautfreundlichem PU-Schaum. Diese kugelförmigen Endstücken dienen nicht nur als Kappe, sondern gleichzeitig auch als Gewichte, die das Schwingverhalten des Stabes beeinflussen.
Versetzt Du diesen 575 g schweren Stab nun in Schwingung, versucht Dein Körper diese sofort auszugleichen und aktiviert die Muskeln. Bei der Erzeugung dieser Gegenspannung wird besonders Deine Tiefenmuskulatur beansprucht.
Der Sport-Thieme Fitness Bar ist ein multifunktionales Trainingsgerät ideal zum Ausdauer- und Koordinationstraining. Außerdem stärkt er bei regelmäßigem Gebrauch (3 x 15 Minuten in der Woche) gezielt Deine Rückenmuskulatur und verbessert so Deine Haltung und beugt typischen Haltungsschwächen vor. Und es ist ja wahrlich kein Geheimnis, dass eine aufrechte Haltung das allgemeine Wohlbefinden steigert....
Und ein Einsatzgebiet habe ich noch entlarvt, auf das ihr so schnell vermutlich nicht kommt... das Golf-Training! Ja, genau. Eigentlich macht es auch Sinn, denn das Training des Oberkörpers ist sein Steckenpferd. Außerdem trainiert der Fitness Bar die körperliche Flexibilität, das Gleichgewicht, die Koordination und das Schwunggefühl - und letztlich genau die "Golfmuskeln"! Besseres Handicap dank Sport-Thieme Fitness Bar!
Geeignet ist der Sport-Thieme Fitness Bar für Jung und Alt, für Fitness-Anfänger, Fortgeschrittene und Sport-Profis. Sogar bei Reha-Maßnahmen kann der Sport-Thieme Schwingstab unter fachlicher Aufsicht eingesetzt werden.
Diese Frage ist leicht zu beantworten: Überall! Im Studio, zu Hause, im Park, in der Therapiepraxis, auf Reisen im Hotelzimmer...
Besonders wichtig beim Training mit dem Schwingstab ist die konzentrierte Ausführung der Bewegungen, eine stabile Körperhaltung und eine gleichmäßige Atmung. Der Ausschlag des Stabes (Amplitude) hängt natürlich von der Kraft des Anwenders ab, sollte aber dem Material zuliebe 40° nicht übersteigen.
Eine einzelne Übung mit dem Swingstick dauert meist nicht länger als 20 Sekunden und sollte 3 Wiederholungen beinhalten.
Hier sind 3 beliebtesten Übungen mit dem Schwingstab:
Falls Du Dir noch immer nicht so richtig vorstellen kannst, wie diese Übungen in der Praxis aussehen, schau Dir einfach unser Video zum Sport-Thieme Fitness Bar an:
Eine große Auswahl an Schwingstäben, einzeln und als Set sowie jede Menge Zubehör wie Aufhängevorrichtungen und Bücher findest Du bei uns im Sport-Thieme Shop.
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.