Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41800 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Das Spielen mit Wurfscheiben bringt Kinder und Jugendliche in Bewegung und bietet eine willkommene Möglichkeit beim Aufwärmen und Auspowern im Schulsport. Doch das schlichte hin und her werfen wird auf Dauer ziemlich langweilig. Wir zeigen euch heute 3 Wurfscheibenspiele mit hohem Spaßfaktor!
Koordination, Konzentration, Reaktionsvermögen, Motorik und Bewegung - das alles wird beim Werfen und Fangen von Wurfscheiben gefordert und gefördert. Ach ja, und Spaß macht es zudem auch noch!
Unsere Empfehlung: Wählt für den Schulsport Softwurfscheiben aus Weichschaum aus, denn so weich wie sie sind, tut auch ein versehentlicher Treffer nicht weh. Die Kinderwurfscheiben sind zudem abwaschbar und haben stabile Wurf- und Flugeigenschaften. Übrigens könnt ihr die robusten Wurfscheiben auch draußen auf dem Pausenhof oder Sportplatz einsetzen - und müsst euch nicht sorgen, selbst wenn ein Parkplatz in unmittelbarer Nähe ist!
Bevor wir zu den Spielen kommen, wollen wir euch eine kurze Anleitung zur richtigen Wurftechnik mit an die Hand geben. Denn nichts ist frustrierender, als die fliegende Untertasse schon kurz hinter der Startbahn wieder landen zu sehen.
Wurfscheibe richtig werfen - so geht´s:
1. Nehmt die Wurfscheibe in die Hand. Dabei sollte der Daumen oben sein, der Zeigefinger am Seitenrand und die restlichen Finger auf der Unterseite.
2. Stellt euch in die Richtung, in die ihr werfen wollt. Rechtshänder nehmen den rechten Fuß nach vorne, Linkshänder den linken.
3. Beugt das Handgelenk der Wurfhand in Richtung Körper. Der Ellenbogen zeigt nach oben und außen. Die Wurfscheibe befindet sich auf Bauchnabelhöhe.
4. Jetzt die Scheibe mit Schwung nach vorne weg werfen. Dazu den Arm schnell nach vorne strecken und das Handgelenk nach vorne schnellen lassen. Öffnet die Hand, wenn der Arm fast gestreckt ist und lasst die Scheibe los.
Wenn ihr die Wurftechnik mit euren Schülern noch verfeinern wollt, dann übt das Werfen auf unterschiedlichen Höhen (Brusthöhe, Hüfthöhe), mit mehr oder weniger Handgelenk-Bewegungen sowie das Werfen auf ein Ziel oder zu einem Partner oder zwischen 2 Markierungskegeln hindurch.
Und so geht´s: Ziel ist es, so nah wie möglich an einen vereinbarten Zielpunkt heranzuwerfen. Die Zahl der Würfe wird vorher vereinbart. Mit den Markierungstellern oder dem Kreidespray wird die Stelle markiert, an der die Wurfscheibe landet – von dort aus spielt der Spieler später weiter. Gewonnen hat, wer nach Absolvieren der Würfe dem Ziel am nächsten gekommen ist.
Und so geht´s: Wurfscheiben-Basketball: 2 Teams treten gegeneinander an, versuchen sich die Wurfscheibe abzunehmen und beim Gegner zu punkten. Nach Ende der Spielzeit gewinnt das Team mit den meisten Punkten
Spielort: Outdoor und indoor möglich
Und so geht´s: Team A positioniert sich hinter der Wurflinie. Ein Spieler von Team B wartet innerhalb des Spielfelds (die innere Zone mit dem Brennpunkt) auf den Wurf und 3 Spieler positionieren sich außerhalb des Spielfeldes, innerhalb der Fairway-Zone. Das Spiel beginnt mit dem ersten Wurf von Team A. Ein Werfer von Team A wirft die Wurfscheibe in Richtung der Fairway-Zone und beginnt sofort loszulaufen und nacheinander die Bases abzulaufen. Team B muss die Wurfscheibe fangen und in den Brennpunkt werfen. Achtung: fängt ein Spieler die Scheibe in der Fairway-Zone, muss er sie zunächst dem Spieler innerhalb des Spielfeldes zuwerfen. Dieser wirft die Scheibe dann in den Brennpunkt. Befindet sich der Läufer von Team A an einer Base, während die Wurfscheibe im Brennpunkt landet, ist dieser sicher. Befindet sich der Läufer nicht an einer Base, so scheidet er aus. Sind alle Bases abgelaufen, gibt es 1 Punkt. Nachdem die Wurfscheibe im Brennpunkt gelandet ist, geht sie an den nächsten Werfer von Team A. Das Spiel endet, wenn Team A eine bestimmte Punktzahl erreicht hat oder Team A keine Werfer mehr hat.
Und wenn euch das passende Equipment im Geräteraum fehlt: Wurfscheiben einzeln, im Set und auch viele andere Dinge, die ihr werfen und fangen könnt, findet ihr online bei Sport-Thieme. Jetzt entdecken!
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.