Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41792 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Kleine Bewegungseinheiten im Unterricht fördern die Lernbereitschaft und das Konzentrationsvermögen der Kinder. Damit ihr für jedes Unterrichtsfach gut gewappnet seid, zeigen wir euch heute 4 tolle Spielideen mit unseren Sport-Thieme Lern-Wurfscheiben: Mathe, Deutsch und Sachunterricht mit Bewegung und Spaß!
Auf der Lernscheibe Daumenwürfel sind 6 „Tortenstücke“ aufgedruckt. Ein jedes davon enthält eine Würfelzahl von 1 bis 6. Der Daumenwürfel findet die gleiche Anwendung wie ein normaler Würfel. Die Würfelzahl gilt, auf die der Fangdaumen zeigt. Gestaltet tolle Rechenspiele für die Grundschule, indem ihr jeder Würfelzahl einen Aufgabenimpuls zuordnet.
Spielidee Mathespiel: Jeder Zahl ist eine Matheaufgabe zugeordnet, die ausgerechnet werden muss. Dabei könnt ihr konkrete Matheaufgaben stellen wie "Das Doppelte von 36?" oder "3 mehr als das 5fache von 4" sowie das "kleine Einmaleins" abfragen.
Spielidee Bewegungsspiel mit Rechnen: Jeder Zahl ist eine Bewegung zugeordnet, die ausgeführt werden muss, wenn der Fangdaumen darauf zeigt:
>> Kopiervorlagen zu Spielideen mit dem Daumenwürfel kostenlos downloaden
Auf der Lernscheibe "Zahlen" befinden sich 11„Tortenstücke“ mit den Zahlen von 0 bis 10. Diese Wurfscheibe könnt ihr in Gruppen mit Kleinkindern gut zum Zahlen lernen und für Bewegungsspiele mit Zahlen nutzen. Im Kindergarten und in der Vorschule könnt ihr die Zahlenscheibe für Zahlenspiele mit Schulanfängern einsetzen.
Spielidee Zahlenspiele: Die Zahl, auf die der Fangdaumen zeigt, ist Ausgangspunkt für einen Rechenimpuls. Die Kinder nennen laut die beiden Zahlen am Fangdaumen und dann heißt es:
>> Anleitung Zahlenscheibe als kostenloses Download
Die Lernscheibe "Bewegungsimpulse" zeigt in 6 „Tortenstücken" jeweils eine Bewegungsidee:
Bewegungsspiel "Tiere nachmachen": Jedes Kind, das die Lernscheibe fängt, führt den Bewegungsimpuls aus, auf den der Daumen bei der gefangenen Lernscheibe zeigt. Ihr könnt natürlich auch alle Kinder anleiten, die entsprechende Bewegung ausführen. Dieses Sportspiel lässt sich beliebig erweitern: Welches Geräusch macht das Tier? Was frisst das Tier? Wo wohnt es?
>> Kopiervorlage und Spielanleitung downloaden
Die Lernscheibe "Selbstlaute" eignet sich sehr gut für Spiele im Deutschunterricht mit Grundschülern sowie als Spielidee für Vertretungsstunden und Deutsch-Nachhilfe. Auf der Selbstlaute-Scheibe befindet sich ein äußerer Ring mit acht „Tortenstücken“ und ein Innerer mit vier „Tortenstücken“. Im äußeren Ring stehen Selbstlaute (Vokale), im inneren Doppellaute (Diphtonge). Bevor es losgeht, wird zunächst festgelegt, ob der äußere Ring mit den Selbstlauten oder der innere mit den Doppellauten gelten soll.
Spielidee "Selbstlaute lernen": Die Lernscheibe wird von Kind zu Kind geworfen. Mit dem Laut, auf den der Fangdaumen des Kindes zeigt, wird ein Wort gebildet. Für größere Kinder könnt ihr den Schwierigkeitsgrad der Aufgabe durch Eingrenzungen erhöhen:
>> Gratis Download Kopiervorlagen Selbstlaute-Wurfscheibe
Und wenn ihr für eure Mathespiele mit Bewegung noch die passenden Sportgeräte zum Werfen & Fangen braucht, dann schaut in unseren Sport-Thieme Onlineshop! Hier kauft ihr neben unseren Lern-Wurfscheiben auch Ballfangspiele sowie Wurf- und Fangspiele für Kindergarten, Vorschule und Verein!
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.