Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81 Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
43220 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Therapieknete ist ein Hilfsmittel, um die Beweglichkeit von Fingern und Händen zu verbessern und motorische Fähigkeiten zu schulen. Sie wird bevorzugt zur Förderung der Wahrnehmung und Feinmotorik in der Ergotherapie, Physiotherapie und Gestalttherapie eingesetzt.
Unsere besonders weiche und farbenfrohe Therapieknete lässt sich hervorragend dehnen, formen, plattdrücken und zerreißen. Da es sie in unterschiedlichen Stärken gibt, könnt ihr sie perfekt für Knetspiele in Kindergarten und Schule sowie für die Therapie mit Erwachsenen einsetzen.
Wir zeigen euch 10 Übungen, die ihr mit Therapieknete machen könnt:
Die Knetmasse einhändig mit leichtem Druck auf der Unterlage zu einer Kugel formen und modulieren.
Variation: Um zusätzlich die Koordination zu trainieren, könnt ihr beidhändig eine Kugel kneten.
Mit gestreckter Hand und Fingern die Therapieknete wie eine Kugel kreisförmig hin- und her rollen.
Variation: Beidhändig die Therapieknete mit locker gestreckten Fingern und Händen zu einer Schlange auswalzen. Dabei die Hände und Finger nicht krampfartig überstrecken. Die Bewegung findet nur im Ellenbogen und Schultergelenk statt.
Handknete zu einer Schlange auswalzen und einhändig mit den Fingerspitzen zu einer flachen Schnecke zusammenrollen.
Variation: Eine ausgewalzte Schlange einhändig vom Ende zur Mitte hin zu einer senkrecht stehenden Schnecke zusammenrollen. Führt die Umwendbewegung langsam und bewusst durch. Dabei die Finger nur mäßig beugen.
Finger gestreckt auf flache Therapieknete legen und mit leichtem Druck langsam zum Körper ziehen.
Faust machen, die Hand mit Knetmasse umwickeln und zusammendrücken. Die Hand ohne Hilfe der anderen Hand von der Masse durch Streckung und Spreizung der Finger befreien.
Die Knete für die Therapie mit einer Hand festhalten, die Fingerspitzen der anderen Hand in die Knete krallen und etwa die Hälfte abreißen.
Variation: Das abgetrennte Stück Knete einhändig mit aufgelegter Hand zu immer kleiner werdenden Kugeln formen. Dabei bleiben der Handrücken und Unterarm immer aufgelegt. Die Hand steht in Verlängerung des Unterarms.
Finger gestreckt mit der Handinnenfläche nach oben auf eine Kugel Knete legen, diese langsam flach drücken und mit leichtem Druck zum Körper ziehen.
Variation "Aktive Streckung 2": Hand und Unterarm locker auf die Unterlage auflegen und einen breiten Streifen Therapieknete auf die Finger drücken. Finger langsam strecken. Dabei die Finger höchstens 2 cm von der Unterlage anheben und die Handfläche immer aufgelegt lassen.
Einen Wulst Therapieknete auslegen und mit dem Zeigefinger und ggf. Mittelfinger etwas Knete gegen den Daumen drücken (Schlüsselgriff). Spannung ca. 5 Sekunden halten.
Den Daumen mit einem Teil der Therapieknete fest umwickeln, dann die Knete mit dem Zeigefinger abstreifen. Dabei den Unterarm und die Hand während der Übung auflegen. Den Krafteinsatz könnt ihr bei jeder Wiederholung langsam steigern.
Mit beiden Händen die Knetmasse unter vorwiegendem Einsatz des Daumens, Zeige- und Mittelfingers zu einem Becher modellieren.
Übrigens: Ein schneller Erfolg stellt sich nur bei regelmäßigem Üben ein - am besten täglich. Beim Auftreten von Schmerzen, Schwellungen, Erwärmung oder einem akuten Rheumaschub wendet euch bitte umgehend an euren Arzt oder Therapeuten.
Therapieknete in allen Stärken und andere Handtrainer kauft ihr im Online-Shop von Sport-Thieme - Jetzt bestellen!
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.