Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41767 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Alle 2 Jahre veröffentlicht die Unternehmensleitung von Sport-Thieme einen Nachhaltigkeitsbericht - So auch in diesem Jahr. Doch was ist das? Was steht drin? Wir haben es für euch in wenigen Worten zusammengefasst.
Der Nachhaltigkeitsbericht richtet sich an euch als unsere Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und auch an die Politik, Behörden und Nichtregierungsorganisationen (NGO) sowie an alle Menschen in den Regionen, in denen wir tätig sind.
In einem Dokument von über 50 Seiten beschreiben wir dort, welche Verantwortung Sport-Thieme in folgenden Bereichen übernimmt:
Unser Anspruch lautet, bestmögliche Produktqualität und Service mit wirksamem Umweltschutz zu verknüpfen. Die Möglichkeiten dabei reichen vom vorausschauenden Ressourceneinsatz, über die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien bis hin zum bewussten Energiemanagement.
Das Engagement für die Umwelt ist zugleich unser Antrieb für die Umsetzung neuer Ideen und Konzepte. Hierbei beziehen wir die Mitarbeitenden sowie unsere Partner ein, um voneinander zu lernen. Ziel ist es, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, der über die Mindestanforderungen hinaus geht. Dazu gehören zum Beispiel die Umstellung von Geschäftsabläufen hin zum „papierlosen Büro“ und dort, wo nicht anders möglich, der Einsatz von Recycling-Papier, verschiedene Mitarbeiteraktionen zur Abfallvermeidung, der CO2-neutrale Paketversand unserer Produkte sowie die Umstellung auf Fairtrade- und Bio-Produkte für unsere Besprechungen.
Wir überprüfen unsere Abläufe und Geschäftsprozesse dabei stetig, um unser Unternehmen mit jedem Tag ein kleines bisschen klimafreundlicher zu machen. Bis wir unser Ziel erreicht haben: spätestens 2040 klimaneutral zu sein.
Als Hersteller von Turngeräten achten wir auf nachhaltige Bewirtschaftung. Bei Produkten mit diesem Label bevorzugen wir Holz von Lieferanten, die sich an freiwilligen Holzschutzprogrammen beteiligen.
Gesellschaftliche und soziale Verantwortung über die eigenen Unternehmensgrenzen hinaus sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir engagieren uns jeden Tag für die Menschen in unserem Umfeld – für unsere Mitarbeitenden, Kunden und Lieferanten. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit verschiedenen Partnerorganisation und Verbänden zusammen, beteiligen uns an gemeinnützigen Projekten und unterstützen wohltätige Zwecke. Einen Schwerpunkt legen wir auf die Bereiche Sport und Bewegung sowie Bildung und Soziales.
Als Unterzeichner der „Charta der Vielfalt“ setzen wir uns für die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt und Inklusion in der Arbeitswelt ein. Unseren Mitarbeitenden bieten wir unter anderem zielgruppenspezifische Förderprogramme und Weiterbildungsmöglichkeiten, modern und ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeitmodelle für die ausgewogene Vereinbarung von Familie und Beruf sowie regelmäßige Gesundheitsangebote. All unsere Mitarbeitenden-Angebote haben dabei eins zum Ziel: das gesundheitliche Wohlergehen und die beruflichen Perspektiven nachhaltig zu verbessern.
Gegenüber der Gesellschaft leisten wir ebenfalls einen wichtigen Beitrag. Beispielsweise, in dem unsere Auszubildenden bei unserem Partner „Special Olympics Deutschland“ an Volunteer-Aktionen teilnehmen, wir für die Kinder an unserem Stammsitz im niedersächsischen Grasleben eine jährliche Sommerferien-Betreuung ermöglichen und den Studierenden unserer Partnerhochschule „Ostfalia“ wichtige Praktika oder Traineestellen anbieten.
Wir sehen die unternehmerische Verantwortung darin, unsere Wettbewerbsfähigkeit durch nachhaltiges Wirtschaften inkl. langfristiger Gewinnerzielung zu sichern. Sie verleiht uns die notwendige Handlungsfreiheit, um ökologische, gesellschaftliche und soziale Gesichtspunkte mit einzubeziehen. Zudem schafft und sichert sie Arbeitsplätze und trägt zum Erhalt unserer unternehmerischen Unabhängigkeit bei.
Wirtschaftlicher Erfolg ist für uns Grundlage für unsere nachhaltige Entwicklung – und nachhaltige Entwicklung umgekehrt Grundlage für unseren wirtschaftlichen Erfolg.
Beide Dimensionen bedingen sich und stehen in einem engen Bezug zueinander. Folglich werden wir unsere wirtschaftlichen Möglichkeiten als Marktführer der Branche proaktiv einsetzen, um Sport-Thieme zu einem Vorreiter und Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften zu machen – für unsere Mitarbeitenden, unser Umfeld und die Gesellschaft.
Nachhaltige Entwicklung bedeutet für uns, dass unser heutiger Lebensstandard und künftige Aktivitäten weder auf Kosten zukünftiger Generationen noch zu Lasten anderer Völker gehen sollen und auch nicht das Lebensrecht anderer Arten in Frage stellen. Die Entwicklung soll vielmehr unter Bewahrung unserer Lebensgrundlagen sozial, ökonomisch und ökologisch ausgewogen verlaufen.
Rating:
Gudrun
13.01.2023
dankeschön
Lutz
19.11.2022
Herzlichen Dank für viele Anwendungen des Flexibar. Die Darstellungen sind sehr anschaulich und helfen beim Einstieg in das Training.
Jeanette Stibbe
21.11.2022
Antwort:
Hallo Lutz! Herzlichen Dank für den freundlichen Kommentar und sportliche Grüße aus der Sport-Thieme Online-Redaktion
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.