• Preisgekrönter Online-Shop

    Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)

  • Telefonberatung

    05357 181-81Telefonberatung

  • Käuferschutz

    Zertifizierter Shop mit Käuferschutz

  • Produktbewertungen

    41767 Produktbewertungen von unseren Kunden

  • 100 Tage Rückgaberecht

    100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie

Von der Idee zum fertigen SI- und Motorik-Raum

174-4705Ihr wollt in eurer Praxis einen SI- und Motorikraum einrichten? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Hier stellen wir euch vor, wie ein solcher Therapie-Raum bestmöglich ausgestattet ist!

Unsere Empfehlungen für euren Therapieraum

Der SI- und Motorikraum sollte über eine ausreichende Größe für freies Spielen und den intensiven Geräteeinsatz haben. Alternativ bieten sich viele Therapieräume unterschiedlicher Ausstattung als ein zusätzlicher Rückzugsort an.

  • Der Boden sollte möglichst aus Holz sein. Von farbintensiven oder gemusterten Böden wird abgeraten.
  • Die Geräte und Materialien sollten an Körpergröße und Alter der Kinder angepasst sein und können flexibel eingesetzt sowie kombiniert werden.
  • Je nach Übung sollte der Boden durch Teppiche, Matratzen usw. abgedeckt werden.
  • Heizkörper und Ecken sollten zur Vermeidung von Verletzungen abgepolstert werden.
  • Einsatz verschiedener, variabler Aufhängungen für hängende Geräte. Die Vorrichtungen sollten mindestens 300 kg Last tragen können und genau wie die Geräte regelmäßig kontrolliert werden.

Therapeutische Voraussetzungen für sensorische Erfahrung

  • Geräte und Materialien, die das Kind zu Tätigkeiten auffordern (Motivation z.B.,. Neugierde), im Therapieraum bereitstellen.

Aktivierung sensorischer Inputs durch Geräte:

  • Taktile Reize: z. B. Berühren, Spüren, Streicheln
  • Propriozeptive Reize: z. B. Ziehen, Drücken, Schieben, Hängen, Springen, Klettern
  • Vestibuläre Reize: z. B. Beispiel Drehen, Schaukeln, Rutschen, Fahren, Balancieren

Damit es gut wird

Für die optimale Einrichtung eures Motorik-Bereichs ist die exakte Planung der Raumausstattung von Anfang an besonders wichtig. Die Räume werden nach euren Anforderungen unter Berücksichtigung eurer individuellen Bedürfnisse entworfen. Zusammen mit unserem Angebot erhaltet ihr aussagekräftige Planzeichnungen mit Gestaltungsvorschlägen.

Dazu benötigen wir folgende Angaben:

  • Wer wird diese Räume nutzen?
  • Sind es Kinder (in welcher Altersgruppe?), Erwachsene oder Senioren?
  • Die Maße der Räume (Grundriss-Skizze oder Bauplan)
  • Die Deckenbeschaffenheit
  • Angaben über evtl. schon vorhandene Elemente
  • Spezielle Produkt-Wünsche
  • Euer geplantes Budget
Dampfwalze

6 Schritte zum eigenen SI oder Motorik-Raum

1. Kontaktaufnahme mit unseren Kundenberatern

Ihr erreicht uns ganz einfach per Telefon unter 05357 - 181 81 oder hinterlasst uns einen Kommentar. Unsere Sport-Thieme Standorte in bilden die Knotenpunkte des Sport-Thieme Servicenetzes und die Kompetenzzentren unserer Berater und Techniker. Von hier aus sichern wir mit kurzen Wegen und Reaktionszeiten einen Rundumservice nach Maß.

 

2. Beratungstermin vor Ort

Für die Planung kompletter Räume verabredet ihr einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Spezialisten. Vor Ort schauen wir uns gemeinsam mit euch die örtlichen Gegebenheiten an, um zusammen mit eurem Planungsteam unter Berücksichtigung des gewünschten Konzeptes eine erste grobe Planung auszuarbeiten.

 

3. Angebotserstellung

Unsere Experten erstellen nach euren Wünschen, Ideen und individuellen Anforderungen und unter Berücksichtigung des geplanten Budgets ein kostenloses und unverbindliches Angebot. Dazu gehören neben der 2D-Zeichnung auch 3D-Zeichnungen in verschiedenen Blickwinkeln.

 

4. Auftragserstellung

Schäfer® Schaukeltuch

Nachdem euer Auftrag bei uns eingegangen ist, werden die Produkte individuell und nach euren Vorgaben angefertigt. Nach ca. 4-6 Wochen kann die Raumeinrichtung beginnen.

 

5. Raumeinrichtung

Wenn bauseits alle Wand- und Fußbodenarbeiten abgeschlossen sind, beginnt unser Montage-Team mit der Einrichtung und Installation eures Raumes. Eine ausführliche Einweisung in alle Geräte erfolgt nach Abschluss der Rauminstallation.

 

6. Revision und Wartung

Um die Geräte über einen langen Zeitraum sicher nutzen zu können, empfehlen wir euch unseren jährlichen Revisions- und Wartungsservice. Damit halten ihr euren Motorik- oder SI-Raum über viele Jahre auf dem neusten Stand.

 

Bei der Wartung eurer Geräte werden unter anderem folgende Arbeiten ausgeführt:

  • Sicherheitsüberprüfung aller Geräte und Befestigungen
  • Überprüfung der Decken- und Wandbefestigungen auf Verschleiß
  • Gegebenenfalls Austausch schadhaften Haken, Seile und Aufhängevorrichtungen
  • Funktionalität der verwendeten Sport- und Therapiegeräte
  • Durchführung kleinerer Reparaturen, falls vor Ort möglich

 

Teaser_SI_Raume

 

Lasst euch inspirieren: Im Therapieshop von Sport-Thieme findet ihr jede Menge tolle Therapiegeräte rund um das Thema Sensorische Integration sowie Psychomotorische Übungsgeräte und auch Bobath! Und wenn ihr Fragen habt, dann kontaktiert uns, wir helfen euch gerne weiter!

Rating:

  • Sehr schlecht
  • Schlecht
  • Ok
  • Gut
  • Sehr gut

Artikel teilen:

Kommentar hinterlassen

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Mit dem Abschicken akzeptieren Sie unsere AGB und unsere Datenschutzvereinbarungen.

Alle Neuheiten, News und exklusiven Angebote direkt in Ihr Postfach und 10€ Rabatt sichern.