Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41767 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Herumliegende Bälle im Geräteraum sind nicht nur ein unschöner Anblick, sie sind auch eine enorme Stolperquelle. Außerdem rauben sie wertvolle Zeit: Sportler müssen darüberklettern, um an die anderen Sportgerät zu gelangen, Kinder spielen damit und vergessen ihren eigentlichen Auftrag. Doch wohin mit ihnen? Gerade die riesengroßen Sitzbälle passen in keinen Geräteschrank und in keinen Ballwagen. Und eigentlich wollen wir ja auch schnell an die beliebten Sitzbälle herankommen, wenn wir sie brauchen.
Ein guter Grund für uns, euch Sportlehrern und -Lehrerinnen, Übungsleiterinnen und Studiobesitzern, die häufigste Anfrage zum Thema "Pezziball Aufbewahrung" zu beantworten: "Welche Aufbewahrungsmöglichkeiten für große Bälle gibt es?"
Die Frage ist schnell beantwortet: "Im Wesentlichen gibt es die folgenden 3 Aufbewahrungsmöglichkeiten für übergroße Bälle: An der Wand, auf einem Ständer oder stapeln."
Mit der Sport-Thieme Wandablage sind je nach Ballgröße 3-5 Gymnastikbälle vom Boden verschwunden. Die zwei Stahlrohre können in beliebiger Höhe angebracht werden, so sind sie im Gymastikraum aus dem Blickfeld und doch bei Bedarf schnell einsetzbar. Gibt es übrigens auch als Einballhalterung für kleinere Einrichtungen oder Zuhause!
Der Sport-Thieme Ständer für Gymnastikbälle ist nicht nur eine platzsparende Stapelhilfe, er ist auch mobil und kann dahin gefahren werden, wo ihr ihn braucht! Bis zu 9 Gymnastikbälle unterschiedlicher Größe finden darauf Platz: So ist euer Sportraum immer aufgeräumt und ein Ballständer in der Ecke wirkt auch durchaus dekorativ!
Die Stapelhilfe im praktischen 3er Set hilft euch beim Auftürmen von 3 großen Gymnastikbällen. Die Kunststoffringe haben dabei einen Durchmesser von 40 cm und halten so Sitzbälle mit einem Durchmesser von bis zu 75 cm. Durchsichtig sind sie eher unscheinbar und erzeugen einen tollen Hingucker, wenn die Bälle "wie von Zauberhand aufeinander stehen".
Habt ihr die passende Aufbewahrung für eure Sitzbälle gefunden? Haben wir eure Frage damit ausreichend beantwortet? Wünscht ihr euch weitere Informationen zur Ballaufbewahrung oder habt eine andere Frage an uns? Dann schreibt uns! Wir freuen uns, von euch zu hören!
Diese Aufbewahrungssysteme könnten euch auch interessieren:
Rating:
Gudrun
13.01.2023
dankeschön
Lutz
19.11.2022
Herzlichen Dank für viele Anwendungen des Flexibar. Die Darstellungen sind sehr anschaulich und helfen beim Einstieg in das Training.
Jeanette Stibbe
21.11.2022
Antwort:
Hallo Lutz! Herzlichen Dank für den freundlichen Kommentar und sportliche Grüße aus der Sport-Thieme Online-Redaktion
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.