Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41767 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Der Sommer 2014 rückt immer näher. In wenigen Wochen beginnt für viele die Badesaison. Neben dem altbekannten Hadern mit der eigenen Figur stehen viele Badebegeisterte noch vor einem anderen Problem: Die Lieblingsbadehose ist ausgeleiert und hat Chlorflecken oder der schöne bunte Bikini aus dem letzten Urlaub hat plötzlich an Farbe verloren. Auch die beste Bademode verliert bei falscher Behandlung schnell an Qualität. Unsere Schwimmexperten geben euch hier ein paar Tipps, wie ihr diesen Problemen aus dem Weg gehen könnt.
1. Das Etikett „chlorresistent“ in der Schwimmkleidung bezieht sich nur auf den Aufenthalt im Becken, nicht auf getrocknete Rückstände. Um Chlorflecken auf eurer Badekleidung zu vermeiden, solltet ihr eure Jammer oder Schwimmanzug daher nach dem Training gründlich mit klarem Wasser reinigen. Damit vermeidet ihr, dass das Chlor während des Trocknens die Farben und Fasern angreift.
2. Beachtet die Pflegehinweise in der Schwimmbekleidung und verwendet am Besten nur flüssiges Feinwaschmittel. Es hinterlässt weniger Rückstände im Gewebe und die
Tenside lösen Schmutz, Schweiß und Talg.
3. Schon eure Schwimmbekleidung und schleudert sie nicht in der Waschmaschine oder steckt sie in den Trockner. So vermeidet ihr ein Ausleihern und schont die dehnbaren Fasern der Badekleidung.
Alle Tipps unserer Schwimmexperten findet ihr auch als PDF-Datei unter der jeweiligen Schwimmbekleidung in unserem Onlineshop, oder unter folgendem Link: Pflegetipps für eure Schwimmbekleidung
Befolgt ihr die Tipps unserer Experten, werdet ihr in Zukunft deutlich länger Freude an eurer Badebekleidung haben.
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.