Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41800 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Die Freibäder öffnen und die Hoffnung auf einen Sommer, in dem wir das kühle Nass wieder ausgiebig genießen können, steigt. Damit auch junge Kinder einen sicheren Umgang mit tiefem Wasser erlernen, ohne Angst vor dem Element zu haben, ist eine langsame Wassergewöhnung unerlässlich als Vorbereitung auf das Schwimmen lernen.
Ob Schwimmschule, Sportunterricht oder Freizeitvergnügen, wir zeigen euch heute hier im Blog viele tolle Spielideen zur Wassergewöhnung auch für Nichtschwimmer - so wird Wasser zum sicheren Spielplatz!
Armrudern: Die Mitspielenden sitzen im flachen Wasser auf dem Beckenboden. Durch kräftige Ruderbewegungen mit den Armen ziehen sie sich durchs Becken. Wer ist am schnellsten?
Torpedo: Kind A legt sich aufs Wasser. Kind B ergreift A´s Füße und schiebt A beim Gehen nach vorne an. Dabei hat Kind A die Arme nach vorne ausgestreckt und das Gesicht unter Wasser. Zur Vorbereitung aufs Kraulen üben kann das "Torpedo"-Kind den Kopf abwechselnd zum Ausatmen nach rechts und nach links drehen.
Wasserball: Die Spieler bilden einen Kreis. 2 Mitspielende befinden sich in der Mitte. Ein Ball wird hin und her geworfen. Die beiden in der Mitte versuchen, den Ball abzufangen. Wer ihn fängt, tauscht mit dem Werfer im Außenkreis.
Bockspringen: Sobald die Kids sich im Wasser sicher fühlen, können die Spiele auch etwas lebhafter werden. Die Kids stellen sich hintereinander auf. Das erste Kind ist der "Bock". Es geht so tief in die Hocke, sodass seine Schultern aus dem Wasser zeigen. Das nächste Kind in der Reihe überspringt den Bock und wird selbst zu einem usw.
Ausbruch: 3 bis 4 Spieler fassen sich an den Händen und bilden einen Kreis. Ein Kind steht in der Mitte und versucht aus dem Kreis heraus zu tauchen.
Feuer-Wasser-Alarm: Legt für jedes Kommando eine Aktion fest. Als Schwimmspiel eignen sich vielleicht auch "Feuer-Hochwasser-Sturm". Bei Feuer tauchen alle unter. Bei Hochwasser schwimmen alle zum Beckenrand und ziehen sich hoch. Bei Sturm treiben alle an der Wasseroberfläche.
Fangen: Auch im Wasser kann man hervorragend Fangen spielen! Die Mitspieler verteilen sich im Becken. Ein Kind ist Fänger. Es versucht, die anderen "abzuschlagen". Dabei sind alle Bewegungen erlaubt: Tauchen, Schwimmen, Laufen!
Ihr habt schon etliche Kinder ans Wasser gewöhnt und habt eure ganz eigenen Schwimmspiel-Favoriten? Wir freuen uns auf eure Tipps in den Kommentaren!
Von Schwimmflügeln bis Sprintflossen: Alles rund um Wassergewöhnung und Schwimmen lernen kauft ihr in unserem Online-Shop!
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.