Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41800 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Das Wetter ist ein Phänomen, also eine Erscheinung, die man sinnlich wahrnehmen kann! In ihm stecken tolle Sinneseindrücke wie Wärme und Kälte, aber auch Gefahren wie bei einem herannahenden Gewitter. Heute zeigen wir euch 3 Bewegungsspiel-Ideen zum Thema Wetter, die ihr mit euren Grundschülern spielen könnt!
Die Frage, wie man Luft spüren kann, können schon ganz kleine Kinder beantworten: Durch Pusten oder Fächeln. Größere Kinder kennen bewegte Luft auch als Gegenwind beim Fahrradfahren. Wie kann man Luft noch spürbar machen? Luft aus einem aufgeblasenem Luftballon auslassen? Luft mit dem Regenschirm einfangen? Ist da ein Unterschied, wenn man den Regenschirm aufgeklappt hat oder zu? Vor dem Körper herträgt oder hinterherzieht? Einen großen Schirm hat oder einen kleinen? Wenn ihr meint, die Kleinen sollten noch nicht mit dem Regenschirm über den Schulhof laufen, eignet sich auch ein großes Blatt Tonkarton! Was passiert, wenn ihr es klein faltet? In welche Richtung wölbt es sich vor dem Körper oder hinter dem Rücken? Der "Regenschirm-Lauf" bietet eine unglaubliche Vielfalt an Übungen, um Luft greifbar zu machen!
Mit diesem Bewegungsspiel lernen eure Kinder, was zu tun ist, wenn sie im Freien von einem Gewitter überrascht werden. Baut dazu in der Turnhalle eine Bewegungslandschaft auf, die die Natur dastellt. Mit einer Weichbodenmatte als See, Häusern aus Sprungkästen mit Matten-Dächern, einem kleinen Unterschlupf aus Turnbänken und Matten oder Decken, lustigen Autos aus Rollbrettern und einem kleinem, umgedrehten Kasten, einem Spielplatz (oder einer Spielwiese) ums Fußballtor mit Bällen und Springseilen und Slalomstangen als Bäume! So wird´s gespielt: Die Kinder laufen zum Takt der Trommel durch die Turnhalle, beim Trommelwirbel ist ein Gewitter aufgezogen und die Kids suchen schnellstmöglich sichere Orte auf. Was ist die Gefahr auf dem Wasser? Was machen die Kinder, die auf dem freien Feld "gestrandet" sind? Dieses Spiel bietet unglaublich guten Anlass zum Gespräch wie man sich im Ernstfall verhält!
Das Schwungtuch eignet sich prima für ein Bewegungsspiel zum Thema Wind. Alle Kinder fassen das Schwungtuch an (Achtung: Finger von oben, Daumen von unten). Nun bewegen alle gemeinsam die Arme hoch und wieder runter. Je mehr die Gruppe im Takt schwingt, desto höher kommt das Tuch und von Windstille geht es über schwachen, mäßigen und starken Wind schnell hin bis zu starkem Sturm und zum Orkan. Spürt ihr den Wind auf der Haut? Könnt ihr Wellen machen? Einen Ball kreisen lassen? Schaffen 2 Kinder in einer Windböe, unter dem Tuch durchzulaufen und den Platz zu tauschen?
Diese 3 Spielideen sowie viele andere Spiele zum Thema findet ihr in der Broschüre "Unterricht in Bewegung", kostenlos zu bestellen bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Bestellnummer 20520000 per E-Mail an order@bzga.de
Das könnte euch auch interessieren:
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.