Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41767 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Ob Fußball, Tischtennis oder Badminton: Richtig Spaß macht eine Sportart nur, wenn ihr über vernünftiges Equipment verfügt! Dabei muss es nicht immer das neuste und teuerste Modell sein, aber auf eine gute Qualität solltet ihr alle Male achten. Wir finden, dass das besonders für den Schulsport gilt! Hier kommen Schüler mit allen Facetten des Sports in Kontakt. Finden sie Spaß daran, kann daraus duchaus mehr werden und ein neues Mitglied für den ortansässigen Sportverein ist gefunden!
Beim Badminton geht es vor allem um die richtigen Schläger oder sogenannten Rackets! Doch wie erkennt ihr den richtigen Badmintonschläger für eure Schüler und worauf solltet ihr beim Kauf achten? Darum betrachen wir heute die 3 wichtigsten Kriterien, die bei allen Badmintonschläger Tests überprüft werden: Gewicht des Schlägers, Art der Bespannung und Verarbeitung der Materialien.
Beim Gewicht variieren Badminton-Schläger in der Regel zwischen soliden 120g bei Standardschlägern und federleichten 80g bei so manchem High-Tech Schläger. Da mit den ultra-leichten Modellen jedoch auch Schwungmasse verloren geht und die Schüler so viel mehr Kraft aufweden müssen, um den Ball über das Netz zu spielen, sind ganz leichte Rackets für Anfänger nicht geeignet. Im Schulsport empfehlen wir darum Badmintonschläger für Kinder im Bereich von 100 bis 120g.
In der Regel sind Badminton-Rackets mit Kunststoffsaiten oder Naturdarmsaiten bespannt. Ein großer Unterschied im Spielverhalten fällt selbst einem fortgeschrittenen Badmintonspieler kaum auf, außer vielleicht, dass die Naturdarmsaiten schneller reißen! Darum empfehlen wir für Anfänger und für den Schulsport unbedingt eine Bespannung aus Kunststoff!
Unterschieden wird zwischen einteiligen und zweiteiligen Badminton-Schlägern. Bei den Einteiligen ist alles aus einem Guss, sie sind darum leichter und flexibler und vermitteln mehr Ballgefühl: Ein riesiges Plus für geübte Badmintonspieler. Zweiteilige Schläger bestehen aus Schaft und Kopfteil, die durch ein sogenanntes T-Stück verbunden sind. Dieses T-Stück bringt unweigerlich an Gewicht mit und sorgt für eine gewisse "Starre" des Schlägers! Ein unbedingtes Plus für Anfänger: Mit steifen Schläger ist einfach mehr Kontrolle und Präzision möglich!
Noch eine letzte Anmerkung zum Badmintonschläger kaufen: Ich habe mir von einem leidenschaftlichen Badmintonspieler sagen lassen, nicht der bessere Schläger macht das Spiel sondern der passende Schläger! Und der sei abhängig von dem individuellen Spiel-Stil eines jeden Badmintonspielers: Spieler, die offensiv spielen und einen härteren Schlag haben, kommen besser mit einem kopflastigen, "steifen" Badmintonschläger zurecht. Einem Schläger, bei dem das Gewicht am Schlägerkopf höher ist als am Griff. Defensive Spieler hingegen bevorzugen grifflastige Rackets, die mehr Gewicht am Schlägergriff haben und präzisere Schläge zulassen.
Doch gerade als Anfänger in diesem Sport und im Schulsport kann man das oft gar nicht genau sagen, darum empfiehlt sich hier ein ausgewogener Allrounder - ein Schläger, bei dem sich Schlägerkopf und Griff die Waage halten.
Wir wären nicht der Nummer 1 Versandhändler für den institutionalisierten Sport, hätten wir nicht einen solchen Allrounder speziell für den Schulsport im Sportiment! Der Sport-Thieme® Badmintonschläger "School" hat einfach alles, um ein guter Badmintonschläger für Schule und Freizeit zu sein:
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.