Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41615 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Seit kurzem ist es im Hellenstein-Bad "aquarena" möglich, sportliches Training mit einem hohen Spaßfaktor zu kombinieren, denn das beliebte Freizeitbad ist um eine neue Attraktion reicher: Im Bereich des Sprungbeckens wurde eine Montagevorrichtung für eine Slackline installiert!
Die ca. 13 Meter lange „AquaLine“ kann außerhalb des regulären Sprungbetriebs innerhalb kurzer Zeit quer über das Becken gespannt werden. Sie steht dann sowohl den normalen Tagesbesuchern zur Verfügung, soll aber auch für Schulklassen und Vereinsgruppen neue Trainingsanreize setzen.
Das Begehen des schmalen Bandes ist ein Balance-Spaß für die ganze Familie und sieht auf den ersten Blick einfacher aus, als es ist. Denn wer das Spiel mit dem Gleichgewicht verliert, landet unweigerlich im kühlen Wasser!
Mit etwas Übung und der nötigen Koordination kommt man aber auch trockenen Fußes an der anderen Beckenseite an. Könner wagen sogar Sprünge und andere Tricks auf der Line und haben schnell die Aufmerksamkeit der Besucher auf ihrer Seite. Entwickelt wurde das geschützte Aqualining-Set von Roland Haas aus Würzburg, der eine Kombination aus Fallschutz-, Schwerlastelementen und einem Spannsystem von „Gibbon-Slacklines“ verwendet. Sicherheit ist oberstes Gebot, deshalb werden nur hochwertige Materialien eingesetzt, die zudem den Richtlinien für das Badewesen sowie den Edelstahl- und Slacklinebestimmungen entsprechen.
Die Schwimmbad-Besucher sind begeistert: „Die AquaLine hat sich wirklich zum Besuchermagnet entwickelt. Kaum ist sie gespannt, warten auch schon die ersten Badegäste am Einstieg. Nach dem Erfolg des ersten Slackline-Events werden wir sicher noch weitere Veranstaltungen dieser Art folgen lassen“, freut sich Julia Lindhorst von den Stadtwerken Heidenheim.
Der Trendsport Slackline findet seit kurzem Einzug in die Bädereinrichtungen. Das Anbringen einer Slackline im Schwimmbad unterliegt hierbei gewissen Richtlinien und Vorschriften. Beachtet werden muss beispielsweise die DIN-Norm 79400, die seit Februar 2012 bindend ist.
Grundsätzlich ist Folgendes zu beachten: Die Verankerungspunkte müssen bestimmte bauliche Voraussetzungen aufweisen und vom Hersteller zugelassen sein. Alle im Schwimmbad bereits vorhandenen Elemente wie Beckenleitern, Beckentreppen, Handläufe, Startsockel sind ungeeignet. Sie sind nicht dafür zugelassen, eine Slackline zu befestigen, und besitzen nicht die vorgegebenen Bruchlasten und Auszugsfestigkeiten.
In der Sporthalle, zu der auch die Schwimmhalle zählt, dürfen Slacklines ausschließlich an eigens dafür vorgesehenen und geprüften Schwerlastverankerungen mit einer Mindestbruchlast/Auszugsfestigkeit von 40 kN direkt angeschlagen werden. Der GUV hat, wie viele weitere Landesportanstalten auch, die DIN Vorschrift 79400 als verbindlich für den Schulsport festgelegt. Die Norm gilt für Slackline-Systeme, die in Absprunghöhe angebracht sind.
Ein sicherer Slacklinesport über Schwimmbecken ist durch das innovative und zukunftsorientierte Aqualining- Set garantiert. Das patentrechtlich geschützte „Aqualining-Set“ von SlacklinerPRO erfüllt alle Vorschriften und Normen und beinhaltet unter anderem die geforderten Schwerlasthalterungen, die Fallschutzelemente und ein geprüftes Spannsystem der Fa. ID-Sports GmbH (Gibbon).
Und auch die Richtlinie für den Betrieb von Spiel- und Sportgeräten in Schwimmbädern, die sogenannte ÖNORM S 4720, die demnächst auch europäische Norm werden soll, wird bereits jetzt durch das Aqualining-Set erfüllt.
Wer sportlich schwimmen oder trainieren will, stellt besondere Ansprüche an Schwimmbekleidung und Ausrüstung. Im Sport-Thieme Shop findet ihr modische und hochfunktionale Schwimmbekleidung von namhaften Markenherstellern und jede Menge moderne Trainingsgeräte für Aqua-Fitness - Schaut doch mal rein!
Wer schreibt Euch hier als Gastautor?
Ich heiße Bettina Feilhaber.
Seit 2008 arbeite ich in der Marketing-Abteilung
bei Sport-Thieme. Neben der Planung von Messen
und Veranstaltungen aller Art, bin unter anderem
mitverantwortlich für das Sport-Thieme Magazin.
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.