Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41767 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Jedes Jahr findet am 07. April der Weltgesundheitstag statt. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Thema: Bluthochdruck
An diesem Aktionstag macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jeweils auf ein wichtiges Gesundheitsthema aufmerksam und rückt dieses wieder näher in das Bewusstsein der Weltöffentlichkeit. Es soll eine stärkere Sensibilisierung für das Thema sowie die Prävention und Früherkennung verbessert werden.
Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, gilt neben Diabetes, Rauchen und Cholesterin als einer der vier großen Risikofaktoren. Aus diesem Grund möchte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) heute daran erinnern, dass es sich bei Bluthochdruck um eine ernstzunehmende Erkrankung handelt, die gravierende Folgen haben kann. So gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie z.B. Herzinfarkt oder Schlaganfall, auf Dauer aber auch Herzrhythmusstörungen, Herzversagen und andere Organschäden zu deren Folgen. Im Jahr 2010 wurden mehr als neun Millionen Todesfälle auf Bluthochdruck als Ursache zurückgeführt.
Bluthochdruck ist nicht unvermeidbar, kann aber durch die Reduzierung der Salzaufnahme, einer ausgewogene Ernährung, Vermeidung schädlichen Alkoholkonsums, regelmäßige körperliche Betätigung und Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts sowie Rauchverzicht bekämpft werden.
Bluthochdruck wird durch einfache Messungen diagnostiziert, die anzeigen, wie stark das Blut gegen die Arterienwände gepresst wird, wenn das Herz es durch den Körper pumpt. Hoher Blutdruck an sich verursacht oft keine Symptome, belastet jedoch Arterien und Herz und erhöht so das Risiko eines Infarkts, eines Schlaganfalls oder einer Nierenerkrankung.
Als optimal gilt ein Blutdruck unter 120/80 mmHg, als hoher Blutdruck 130/80 mmHG und als Hypertonie die dauerhafte Erhöhung des Blutdrucks aus Werte über 140/90 mmHG
Die Weltgesundheitsorganisation bezeichnet Bluthochdruck als die verbreitetste vermeidbare Krankheit der Welt, die jedoch durch einfache Änderungen der Lebensweise und einer gesunden Ernährung bekämpft werden kann. Bluthochdruck ist auch als „stiller Killer“ bekannt, da er meist keine Beschwerden verursacht und oft zufällig im Rahmen einer routinemäßigen Blutdruckmessung festgestellt wird.
Im Jahr 2010 hat das Robert Koch-Institut (RKI) die Studie „Gesund in Deutschland aktuell“ durchgeführt. Anhand dieser Ergebnisse fand man heraus, dass gut ein Viertel der Männer (26 %) und Frauen (27 %) einen bekannten Bluthochdruck. Meist sind Männer in jungen Jahren häufiger betroffen als Frauen. Jedoch kann eine Hypertonie bereits im Kindesalter beginnen, wenn auch deutlich seltener als im Erwachsenenalter.
Zu den Risikofaktoren für erhöhten Blutdruck zählen:
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.