Ute
Müller
Beratungsteam Süd
Wieseneckstr. 26
90571 Schwaig bei Nürnberg
Tel.: 0911 206990
Fax: 0911 2069933
E-Mail: beratung-sued@sport-thieme.de
Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81 Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
43315 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Bouldern & Klettern ist absolut im Trend. Ob Kletter- und Boulderwände für den professionellen Einsatz, für Schulen, Vereine, Universitäten, Spielplätze, Hotels oder therapeutische Einrichtungen, gemeinsam mit unseren Partnern legen wir höchsten Wert auf individuelle Planung, professionelle Umsetzung und beste Qualität.
Langjährige Erfahrung, innovative Weiterentwicklung und perfekter Service machen uns zu einem verlässlichen Partner für Ihr Kletter-Projekt.
Seit über 20 Jahren entwickelt und produziert On Top Klettern hochwertige Kletteranlagen in Deutschland. Das Unternehmen ist der führende Spezialist für Kletter- und Boulderanlagen für den schulischen & therapeutischen Bereich. Von freistehenden Kletterwänden, über manuell in der Neigung verstellbare Wände bis hin zu vollelektronisch Therapiewänden finden Sie bei uns genau das Richtige für Ihre Einrichtung.
Sowohl Sport-Thieme als auch On Top Klettern legen höchsten Wert auf Beratung, Qualität & Service - eine ideale Ergänzung.
Bouldern ist der ideale Einstieg in die Welt des Kletterns. Bei dieser Form des Kletterns wird ohne Sicherung quer an der Wand entlang geklettert. Die maximale Tritthöhe an der Kletterwand liegt bei knapp 2 m. Grundtechniken können beim horizontalen Klettern angstfrei geübt und verbessert werden. Auch im Schulsport gewinnt das Bouldern als alternatives Kraft- und Koordinationstraining mehr und mehr an Bedeutung.
Beim Klettern dagegen steigen die Sportler an speziellen Kletterwänden hauptsächlich nach oben, bis sie das Ende der Kletterwand erreichen. Aufgrund der größeren Kletterhöhen als beim Bouldern wird daher beim Top-Rope- und Vorstiegsklettern immer eine Seilsicherung eingesetzt.
Das therapeutische Klettern ist eine der innovativsten und vielschichtigsten Therapieformen in Deutschland. Bei dieser Form des Kletterns geht es weniger um den sportlichen Effekt des Trainings, sondern vielmehr um verschiedene therapeutische und rehabilitative Ansätze.
Ergebnisse und Therapieerfolge bei Gelenkmobilisationen, gezielten Muskulaturaufbau, etc. sowie spezielle Therapien für Kinder & Erwachsene im Bereich der Physiotherapie, Ergotherapie und Motopädie sind die modernen und effektiven Behandlungsmethoden heutzutage.
Nicht nur Sportgeräte sollten regelmäßig überprüft und gewartet werden. Auch an Kletteranlagen und dem Equipment nagt der Zahn der Zeit. Häufige Benutzung und Beanspruchung fordern ihr Tribut. Kletterwände, insbesondere hochziehbare Wände, sollten daher jährlich einer Prüfung unterzogen werden. Hierbei werden u.a. die Kletterwand selbst, Befestigungspunkte, Seilumlenkungen und Sicherungspunkten, aber auch das Sicherungs-Equipment wie Seile, Gurte oder Karabiner überprüft.
Boulderanlagen dagegen sind wartungsarm und die Kosten für eine Überprüfung wesentlich geringer. Neben einer regelmäßigen Kontrolle der Boulderwand selbst und der Griffe entfallen hier die hohen Wartungskosten.
Jährliche Inspektion und großer Sicherheits-Check gem. EN 12572 (Norm für künstliche Kletteranlagen)
1 | Produkte Made in Germany In Zusammenarbeit mit unseren deutschen Herstellern erhalten Sie die komplette Kletterwand inkl. Zubehör TÜV-zertifiziert und aus Deutschland. Dies garantiert Ihnen kurze Anfahrtswege und geringe Montagekosten. |
2 | Montage und TÜV-Abnahme In Kooperation mit unserem Partner montieren wir Ihnen Ihre Kletter- und Boulderwand an dem gewünschten Bestimmungsort. Zusätzlich erstellen wir Ihnen einen professionellen Routenbau, der auf das Alter und die Klettererfahrung der Kinder und Schüler abgestimmt ist. Unsere Kletterwand-Paneele sind vom TÜV geprüft und verfügen über ein Prüfzertifikat gem. DIN EN 12572 (Künstliche Kletteranlagen). Bei einer Montage durch uns oder unsere Fachfirma ist eine TÜV-Abnahme nicht mehr erforderlich. |
3 | Wartung und Revision Neben den regelmäßigen Überprüfungen empfehlen wir eine jährliche Sicherheitsinspektion der Kletteranlage. Hier bieten wir Ihnen einen Wartungsservice durch uns oder unsere Fachfirma an, bei dem neben der Kletteranlage selber, den Befestigungspunkten am Gebäude und den lebenserhaltenden Seilumlenkungen und Sicherungspunkten, auch das Sicherungs-Equipment wie Seile, Gurte, Karabiner etc. einer Kontrolle unterzogen werden. |
4 | Komplett-Angebot – ohne Nachkalkulation Das Angebot enthält alle bereits anfallenden Kosten, wie z.B. An- und Abfahrt sowie montagevorbereitende Arbeiten. So haben Sie ein Komplettangebot und volle Kostenkontrolle. |
5 | Mindestens 3 Jahre Garantie Wir gewähren auf unsere Kletterwände 3 Jahre Garantie. Bei regelmäßiger Wartung durch uns und der Feststellung des ordnungsmäßigen Zustands der Kletteranlage verlängert sich die bestehende Garantie automatisch um je ein weites Jahr! Ausgeschlossen von der Garantie sind Verschleißteile. |
Ute
Müller
Wieseneckstr. 26
90571 Schwaig bei Nürnberg
Tel.: 0911 206990
Fax: 0911 2069933
E-Mail: beratung-sued@sport-thieme.de
Brahim
El-Sayed
Ehrenbergstraße 19
10245 Berlin
Tel.: 030 61070435
Fax: 030 61070439
E-Mail: beratung-nordost@sport-thieme.de
Alexander
Fievet
Am Sandberg 16
35519 Rockenberg
Tel.: 06033 9748062
Fax: 06033 9748059
E-Mail: beratung-frankfurt@sport-thieme.de
Norbert
Fahrack
Kantstraße 2
04275 Leipzig
Tel.: 0341 30681310
Fax: 0341 30681319
E-Mail: beratung-ost@sport-thieme.de
Michael
Diessner
Friedrich-Ebert-Damm 204
22047 Hamburg
Tel.: 040 669000-70
Fax: 040 669000-79
E-Mail: beratung-nord@sport-thieme.de
Maximilian
Keusen
Dechenstraße 2
40878 Ratingen
Tel.: 02102 72885-20
Fax: 02102 72885-21
E-Mail: beratung-west@sport-thieme.de
Kevin
Rock
Röntgenstraße 37
71229 Leonberg-Höfingen
Tel.: 07152 90941-59
Fax: 07152 90987-92
E-Mail: beratung-stuttgart@sport-thieme.de
Norbert Fahrack, Leiter der Sport-Thieme Niederlassung Ost in Leipzig:
Klettern fördert Fitness, Koordination und Gleichgewichtssinn. Und das Wichtigste: Es macht unheimlich Spaß! Als Trainer im Sportklettern des DAV weiß ich genau, worauf es bei der Installation von Kletterwänden ankommt. Bei einer Vor-Ort-Beratung informieren meine Kollegen und ich Sie gern!