Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
38255 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Kraftsport kann viele verschiedene Ziele verfolgen – vom Body-Building und dem Body-Styling bis hin zur generellen Steigerung der allgemeinen Fitness. Auch in der Rehabilitation steht die gezielte Stärkung bestimmter Muskelgruppen aus gesundheitlichen Gründen im Vordergrund. Bei muskulären Dysbalancen beispielsweise sind die Kräftigung der Rumpfmuskulatur und des Bewegungsapparates sehr wichtig. Krafttrainingsgeräte helfen dabei, das Krafttraining effektiv zu gestalten und durchzuführen. Doch die Auswahl an Kraftgeräten ist riesengroß! In unserem Sport-Thieme Einkaufsberater zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf von Krafttrainingsgeräten achten sollten und geben Ihnen eine Übersicht über die optimale Einrichtung eines Kraftraums:
Beim Kauf eines Kraftgeräts ist der Einsatzbereich entscheidend: Wer trainiert an dem Gerät? Wie lange und wie oft? Im Sport-Thieme Onlineshop finden Sie Kraftgeräte für den Heimsport, die semi-professionelle Nutzung in Hotels sowie die professionelle Nutzung in Studios und Vereinen. Unser Fitnessgeräte-Schnellfinder zeigt Ihnen schnell und zuverlässig, welches Gerät Sie in welchem Einsatzbereich nutzen können:
Geräte aus dem Heimsportbereich eignen sich ausschließlich für die private Nutzung. Kraftgeräte für das Homegym sind nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt. Werden Sie im institutionellen Bereich genutzt, besteht keinerlei Gewährleistungs- oder Garantieanspruch. |
|
In dieser Kategorie finden Sie Kraftgeräte für Vereine, Hotels und Privatkunden mit gehobenem Anspruch. Diese Geräte sind für eine häufige Nutzung, jedoch nicht für den Dauerbetrieb geeignet. |
|
Profi-Geräte zeichnen sich durch eine hohe Belastbarkeit aus. Sie eignen sich bestens für alle Fitnessräume, Gesundheitsräume und Krafträume in Vereinen, Schulen, Krankenhäusern, Therapiezentren, Reha-Kliniken, Justizvollzugsanstalten, bei der Polizei und der Feuerwehr. |
Für jeden Einsatzbereich gilt: Um Verletzungen und Fehlbelastungen zu vermeiden ist es unerlässlich, dass Sie sich vor dem Kraftgeräte-Training genau über die richtige Einstellung der Kraftgeräte und die korrekte Ausführung der Übungen informieren. Manche Heimsport-Kraftsportgeräte werden auch mit Trainingsvideo geliefert.
Beim Kraftsport trainieren Sie verschiedene Muskelgruppen wie Arme, Beine, Bauch, Rücken und Schultern. Damit Ihre Kraftsportler erfolgreich trainieren können, sollten Sie Ihren Fitnessraum möglichst vielseitig einrichten. Welche und wie viele Geräte Sie für Ihren Kraftraum benötigen, hängt also maßgeblich von den trainierenden Sportlern und dem zur Verfügung stehenden Platz ab.
Einzelstationen bezeichnen Trainingsgeräte, an den Sie eine einzelne Übung gezielt ausüben können. Aus mehreren einzelnen Stationen können Sie einen Krafttrainings-Zirkel erstellen.
Dualstationen: Zwei Kraftgeräte in einem! Die Kombination zweier Geräte macht das Training mehrerer Körperregionen ohne Umbau möglich.
Anbaustationen: Viele Kraftstationen können Sie durch Zusatzelemente, sogenannte Anbaustationen wie Rudergriffe oder Zusatzbänke nach Wunsch erweitern.
Fitnessturm: Bietet zahlreiche Übungsvariationen für mehrere Kraftsportler in Fitnessstudios und beim Crosstraining sehr gefragt.
Kraftstationen: Kraftstationen ermöglichen das Ganzkörpertraining für die wichtigsten Muskelgruppen des Körpers an nur einem Gerät. Sie kombinieren verschiedene Übungsaufbauten in einem Kraftgerät-System und eignen sich deshalb gut als platzsparende Lösung für das Heimtraining und kleinere Räume Eine gute Kraftstation sollte über folgende Grundfunktionen wie Beinstrecker, Beinbeuger, Brustpresse, Butterfly, Ruderzug, Latzug sowie Kabelzüge für Arme und Beine verfügen. Achten Sie beim Kauf von Kraftstationen unbedingt auf Verstellmöglichkeiten der Sitze, Bänke und Gewichte. Nur so erlangen Sie beim Kraft-Training die richtige Ergonomie und trainieren gelenkschonend Ihre Muskeln.
Fitnesszirkel: In einem Fitnesszirkel sind verschiedene Trainingsgeräte in einem Kreis aufgestellt. Alle Geräte sind dabei perfekt aufeinander abgestimmt und ermöglichen ein abwechslungsreiches und effektives Ganzkörperworkout. Besonders praktisch: Mit einem gut ausgestatteten Gerätezirkel können alle Sportler Ihrer Sportstätte an ihren individuellen Zielen in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Rückengesundheit oder Beweglichkeit arbeiten. Wenn Sie definierte Trainingsabsichten haben, können auch spezielle Kraftzirkel sowie Kraft-Ausdauer-Zirkel errichtet werden. Wir beraten Sie gerne!
Wenn Sie sich auf die Suche nach geeigneten Geräten begeben werden Sie schnell feststellen, dass es eine Fülle von Anbietern gibt und sich die Geräte für Laien außer im Preis und im Erscheinungsbild kaum unterscheiden lassen. Grundsätzlich gilt beim Gerätekauf: „Bekannte Marken haben ihren Preis“ und „Design kostet extra“. Überlegen Sie daher im Vorfeld, was für Ihre Zwecke benötigt wird. Sport-Thieme als Komplettanbieter für Fitness- und Gesundheits-Studios bietet ein ausgewogenes Sortiment. Preis und Qualität der Geräte sind speziell auf Vereine, behördliche Institutionen und Betriebssportgruppen abgestimmt.
Folgende Kriterien sollten Sie bei der Geräteauswahl berücksichtigen:
Sie haben sich entschieden, einen Raum als Kraftgeräte-Raum auszustatten? Dann geben wir Ihnen wertvolle Tipps, damit Sie und Ihre Kunden schon bald kräftig trainieren können:
Weitere wertvolle Tipps zur Studio-Einrichtung erhalten Sie bei uns als kostenlosen Download >> Leitfaden zur Einrichtung eines Fitness- und Gesundheitsstudios
Einzelne Kraftgeräte, effektive Kraftstationen und vielseitige Kraftgeräte-Zirkel: Kraftsportgeräte für Ihren Kraftraum oder Gesundheitsraum kaufen Sie bequem online hier im Online-Shop von Sport-Thieme.