Teamgeist fördern
Bei den Olympischen Spielen findet Staffellauf in den Disziplinen 4 x 100 Meter und 4 x 400 Meter statt. Jede Stafette besteht dabei aus vier Läufern, von denen jeder die Distanz einmal komplett zurücklegt. Beim Laufen hält der Athlet den Staffelstab in der Hand. Lässt er ihn fallen, darf nur er selbst ihn wieder aufheben. Am Ende seiner Strecke muss der Läufer bei Kurzstaffeln den Stab innerhalb des 30 Meter langen Wechselraumes an den nächsten Athleten übergeben, seit 2018 gilt dies bis einschließlich 4 x 100 Meter. Für Langstaffeln beträgt der Wechselraum 20 m. In einer Staffel laufen fördert den Teamgeist von Kindern und Jugendlichen. Staffellauf und andere Staffelspiele sind deshalb beliebter Bestandteil des Sportunterrichts.
Der richtige Staffelstab
Der Staffelstab bei offiziellen Staffellauf-Wettkämpfen muss den Richtlinien gemäß World Athletics entsprechen. Er ist zwischen 28 und 30 cm lang und muss mindestens 50 Gramm wiegen. Sein Durchmesser beträgt 30 mm für Junioren bzw. 38 mm für Senioren. Innen ist der Staffelstab hohl. Damit man ihn während des Wettkampfs gut sehen kann, muss der Stab für den Staffellauf farbig sein.