Die Sport-Thieme Hochsprunglatte "Wettkampf" entspricht der World-Athletics-Norm und ist durch das spezielle Fertigungsverfahren besonders bruchsicher.
- Wettkampfgeeignet nach World-Athletics-Norm
- Besonders stabil durch Pullwinded-Fertigungsverfahren
- Sichere Lage auf dem Ständer
- Sehr gute Sichtbarkeit durch Kontrastwirkung
- Abgerundete Kanten für mehr Sicherheit
Sport-Thieme Hochsprunglatte "Wettkampf" – für Hochsprung
Die Sport-Thieme Hochsprunglatte "Wettkampf" besteht aus 3-fach faserverstärktem
Fiberglas
Synonym für Glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK): Ein hochwertiger Faser-Kunststoffverbund. Eigenschaften sind u.a. eine hohe Bruchdehnung und eine sehr elastische Energieaufnahme. Einsatz: u.a. Bootsbau, Fahrzeugbau, Spielplatzrutschen.
und ist somit besonders bruchsicher. Sie ist nach World-Athletics-Vorgaben gebaut und besitzt den vom
DLV
Deutscher Leichtathletik-Verband. Bestehend aus insgesamt über 900.000 Mitglieder, die sich auf mehr als 7.600 Vereine in insgesamt zwanzig Landesverbänden verteilen.
vorgeschriebenen Durchmesser von 30 mm – eine ideale Latte für den Wettkampf, die Sie auch zum Training verwenden können. Für eine sichere Lage der Latte auf dem Ständer sorgen ihre schweren Auflage-Enden: durch einen besonders starken Reibungswiderstand verhindern sie zuverlässig ein Herunterrollen. Zum Schutz vor Verletzungen besitzt diese Wettkampf-Latte abgerundete Kanten.
Produktdetails:
- Material: 3-fach faserverstärktes
Fiberglas
Synonym für Glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK): Ein hochwertiger Faser-Kunststoffverbund. Eigenschaften sind u.a. eine hohe Bruchdehnung und eine sehr elastische Energieaufnahme. Einsatz: u.a. Bootsbau, Fahrzeugbau, Spielplatzrutschen.
- Durchmesser: 30 mm
- Länge: 4 m
- Gewicht: 1,9 kg
- Farbe: Gelb-Blau
Mit welcher Technik über die Hochsprunglatte?
Es gibt eine Vielzahl an Techniken, mit welcher eine Latte übersprungen werden kann. Diese unterscheiden sich zum Teil stark voneinander. Eine Regel gilt allerdings für alle Techniken: Es darf nur mit einem Bein abgesprungen werden. Der Hocksprung gilt als älteste Technik im Hochsprung, bei welcher frontal auf die Latte zugelaufen, abgesprungen und die Beine zu einer Hocke angezogen werden. Verständlicherweise konnte somit noch keine sonderlich hohe Höhe erzielt werden. Es folgte der Schersprung, welcher auch heute noch sehr bekannt ist. Bei dieser Technik läuft der Springer schräg auf die Matte zu und springt mit dem lattenfernen Bein ab. Das andere Bein wird schwungvoll nach oben gezogen und landet zuerst auf der Matte. Die neueste und wohl bekannteste Technik nennt sich Fosbury Flop. Der Athlet läuft schnell und kurvenförmig an, dreht seinen Rumpf und überquert die Latte rücklings. Mit dieser Technik können aktuell höchste Höhen übersprungen werden.
Sie suchen eine besonders strapazierfähige Latte? Bestellen Sie jetzt die Sport-Thieme Hochsprunglatte "Wettkampf".