Toni schrieb:
Balance Sehr gut zum trainieren des Gleichgewichts
Bewertet am: 4 Mai 2022
Gekauft am: 21 April 2022
Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
38290 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Produktbeschreibung
Videos
Da das Gerät aus sehr hartem Kunststoff besteht und beim Training auch ein harter Boden vorhanden, ist die Frage, ob es eine weichere Variante oder spezielle Unterlage gibt?
Als Unterlage können Sie die Bodenmarkierung aus Gummi, Art. 3102709 verwenden. Balance-Kreisel mit gummierter, rutschfester Unterseite sind der Sport-Thieme Sportkreisel "Profi", Art. 1295838, und der Balance-Kreisel "Wobblesmart", Art. 2162704.
Ist das Balance-Board nach Fibulafraktur zum Training zu empfehlen - oder gibt es ein anderes Hilfsmittel?
Um eine bestmögliche Rehabilitation zu erzielen, sollten Sie sämtliche Maßnahmen unbedingt mit Ihrem Physiotherapeuten abstimmen. Generell sind nach Verletzungen eher einfache propriozeptive Trainingsmittel zu empfehlen - so z.B. der Fitnesskreisel, Artikel-Nr. 1277731, oder der einstellbare Wobblesmart, Artikel-Nr. 2162704. Möglicherweise genügt auch schon ein 2-dimensionales Wippbrett (Artikel-Nr. 1285808, um eine erste Kräftigung zu erzielen.
Handelt es sich bei dem Kreisel Balance-Board um ein Gerät, bei dem man die Kugel für die Schwierigkeit beliebig tauschen kann oder müsste man drei Geräte kaufen, um zwischen den Schwierigkeiten wechseln zu können?
Die verschiedenen Schwierigkeitsgrade entstehen durch unterschiedliche Radien der farbigen Halbkugel auf der Unterseite.
Die farbigen Halbkugeln sind nicht austauschbar.
Jeder Kreisel ist für eine Schwierigkeitsstufe geeignet.