Outdoor-Training - Freiräume. Aktiv. Nutzen.
mit Michael Diessner
Diplom-Sportwissenschaftler
3 Jahre Studioleiter
Seit 5 Jahren Vertriebsmitarbeiter bei Sport-Thieme
Wie kann ich durch die Wahl des Trainingsorts neue Impulse setzen? Welche Trainingsformen gibt es aktuell? Wo liegen die wesentlichen Unterschiede? Was kann ich 1:1 von Indoor zu Outdoor übernehmen?
Michael Diessner verschafft in seinem Vortrag eine anschauliche Übersicht über die derzeitigen Trends und Möglichkeiten des Outdoor-Trainings. Denn: Outdoor-Training ist viel mehr als die bloße Verlagerung des Trainings von drinnen nach draußen. Das Angebot ist vielfältig und die Trainingsmöglichkeiten riesig.
5 gute Gründe für Training im Freien:
- Frische Luft und Sauerstoff aktivieren eure inneren Abwehrkräfte und Glückshormone (Endorphine) werden ausgeschüttet. Dies wirkt sich positiv auf eure Stimmung aus. Die im Sonnenlicht enthaltenen UV-Strahlen bewirken die Bildung von Vitamin D und steigern euer allgemeines Wohlbefinden
- Das Training ist nahezu überall und zu jeder Zeit möglich. Sei es auf dem Sportplatz, im Wald, im Garten, im Park oder vor der Arbeit, in der Mittagspause oder nach Feierabend.
- Ihr könnt neue Sportarten oder Trainingsgeräte ausprobieren und euch individuelle Trainingsziele setzen.
- Ob beim Training allein, zu zweit oder in der Gruppe – ihr bringt Abwechslung in euren Trainingsalltag.
- Kräftigung und Ausdauer kombiniert trainieren gepaart mit Koordinationstraining, die ideale Kombination für allgemeine Fitness sowie Spaß und langfristige Motivation.
Dank abwechslungsreicher Übungen, Trainingsformen und der Vorstellung passender Trainings-Equipments, erhaltet ihr wertvolle Impulse für euren Sport- und Bewegungsalltag.