Detlef schrieb:
Ausgezeichnetes Sportgerät. An den Sportringen mit Seil gibt es nichts auszusetzen. Hält wahrscheinlich ein Leben lang;-) Passt alles.
Bewertet am: 12 Februar 2022
Gekauft am: 27 Januar 2022
Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
37078 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Produktbeschreibung
Videos
Produktvorstellung
Wo kann ich die Gymnastikringe draußen aufhängen? Haben Sie eine Empfehlung für mich?
Als Aufhängemöglichkeiten für die Outdoor-Turnringe bietet sich einiges an, z. B. sämtliche Bäume/Äste (selbstverständlich stabil genug), Holzbalken (z.B. Carport/Balkon), Metallträger, Rohre (z. B. Schaukelgerüste/Torlatten), aber natürlich auch an Klimmzugstangen (Outdoor/Indoor) selbst.
Generell also jeder „Träger“, der stabil genug ist und mind. 300 kg trägt.
Weiterhin empfehlen wir darauf zu achten, dass der Träger möglichst waagerecht ist und der Abstand der Gurte im Auflagebereich ungefähr 30-50 cm beträgt. Das gewährleistet, dass die herabhängenden Ringe einen ausreichenden Abstand zueinander haben.
In welchem Abstand hänge ich die Gym Rings idealerweise auf? Gibt es Richtlinien oder Empfehlungen?
Der Abstand zwischen den Turnringen ist variabel einstellbar. Je nach Übung und Körperbau kann der Abstand individuell eingestellt werden. Als Richtwert gelten ca. 50 cm Abstand zwischen den Turnringen.
Passen die Turnringe an das Schaukelbrett Art.-Nr.: 1864364?
Die Turnringe und das Schaukelbrett können miteinander verbunden werden. Am besten passen unsere Turnringe aus Holz 1189706 zum Schaukelbrett.
Können die Turnringe und Gurte ganzjährig draußen hängen bleiben. Wird unter einem Balkon montiert.
Theoretisch ist das möglich.
Aus optischen Gründen jedoch nicht empfehlenwert, da sich durch Feuchtigkeit und Staub Ablagerungen bilden können, die mitunter nur aufwendig entfernt werden können.