Christian schrieb:
zu empfehlen
Andreas schrieb:
Zeitlupenball
Georges schrieb:
Zeitlupenball Gut spielbar, aber doch noch ein Bisschen zu schnell.
Ergotherapiepraxis schrieb:
Togu Zeitlupenball Prima auch in der Geriatrie
Marcel schrieb:
Funktioniert nicht so wie angedacht.
Klauck schrieb:
Eher ein normaler Ball Als normaler Ball ist er toll. Jedoch sehr fest; Kinder müssen schon aufpassen und den Ball fangen, sonst könnte es Schmerzen verursachen. Das Hüpfverhalten ist normal, die Fluggeschwindigkeit normal für Bälle, d.h. Luftballons sind wesentlich langsamer.
Elfi schrieb:
Ich setze den Zeitlupenball seit einigen Jahren im Rehasport bei Menschen mit cerebralen Bewegungsstörungen ein.
Die Flugverzögerung kommt besonders Rollstuhlfahrern zugute, die dadurch eine etwas längere Reaktionsphase haben. Wir können so Flugball, eine Art Volleyball, spielen und vieles mehr.
Besonders für die Kinderrollstuhlgruppe ist dieser Ball unverzichtbar und wird bei jeder zur Freude aller Teilnehmer Übungseinheit eingesetzt.
Ellen schrieb:
Obwohl der Ball nach dem Aufpumpen den richtigen Umfang hat, fliegt er kaum verlangsamt, zumindest nicht luftballonähnlich wie ich es mir vorgestellt hatte.
Praxis schrieb:
Zeitlupenball ??? Haben keinen Unterschied zu üblichen Bällen festgestellt. Kommt für uns nicht zum Einsatz. Sehr Schade!!!
Antwort vom Sport-Thieme Team:
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir sind mit dem Hersteller im Austausch, damit künftig der Ball aus noch leichterem Material hergestellt wird. Alternativ gibt es noch die Zeitlupenbälle 2690009 aus unserem Sortiment, die leichter sind und damit etwas langsamer fliegen. Eine weitere Alternative ist der Volleyball Slomo, der durch das geringere Gewicht und den größeren Durchmesser ebenfalls etwas langsamer fliegt, Art. 1082643. Den beanstandeten Zeitlupenball können Sie gerne bei unserem Kundendienst reklamieren, damit wir Ihnen ersatzweise ein anderes Produkt zusenden können.
Claudia schrieb:
enttäuscht Bin enttäuscht. Ball fliegt nicht in Zeitlupe!
Antwort vom Sport-Thieme Team:
Der Zeitlupenball ist gedacht für die Vorbereitung im Handball, Volleyball und Basketball Training. Dank des großen Durchmessers und dem geringen Eigengewicht haben die Zeitlupenbälle eine im Vergleich zu den normalen Bällen leicht verlangsamte Flugbahn.
Kathrin schrieb:
kein Zeitlupenball Normales Verhalten im Flug bei Füllen mit viel Luft.
Keine runde Form, eher unregelmässig - rollt nicht rund.
Antwort vom Sport-Thieme Team:
Möglicherweise wurde der Ball zu stark oder zu schnell (mit einem starken Kompressor) aufgepumpt, dann kann es passieren, dass sich der Ball an einzelnen Stellen zu sehr ausdehnt. Wenn Sie eine Rückgabe wünschen, dann ist das selbstverständlich möglich.