TheraBand
TheraBand: Vom Handtrainer bis zum klassischen Widerstandsband
Jetzt Ihre neuen TheraBand Produkte kaufen, hier im TheraBand-Shop von Sport-Thieme: Eine große Auswahl an Widerstandsprodukten wartet auf Sie! Vom beliebten TheraBand Übungsband, über Gewichtsbälle und Handtrainer, bis zum Stabilitätstrainer und Co. Finden Sie jetzt passende Thera-Band Produkte in unserem Shop: Entdecken Sie jetzt die große TheraBand-Produktvielfalt.TheraBand-Kaufberatung: So kaufen Sie das richtige Markenprodukt für Ihr Fitnesstraining
TheraBand ist ein Inbegriff für Widerstandsprodukte und Übungsprogramme zur Steigerung und Kraft und Mobilität. Was mit den bunten Latex Bändern begann, ist inzwischen eine breite Palette an Trainingsgeräten für unterschiedliche Bereiche des Körpers. Im Sport-Thieme Online-Shop finden Sie eine Vielzahl an TheraBand Artikeln, um sich gesund und fit zu halten. Trainieren Sie mit dem flexiblen Übungsstab Ihre Hände, Handgelenke, Schultern und Unterarme, nutzen Sie den Gewichtsball als Hantel-Ersatz oder bauen Sie mit dem TheraBand Kraft und Koordination auf. In unserem Einkaufsberater beantworten wir Ihnen die 10 am häufigsten gestellten Fragen zum Kauf von TheraBand-Produkten:- Wo ist der Unterschied zwischen einem normalen TheraBand-Übungsband und dem CLX-Band?
- Welche TheraBand Stärke ist die richtige für mich?
- Woher weiß ich, welche Thera-Band Länge ich bestellen muss?
- Welche Farben gibt es von Thera-Bändern?
- Welches ist das stärkste Theraband?
- Welches Theraband empfehlen Sie für Senior:innen?
- Gibt es ein Theraband speziell für Kinder?
- Kann man mit dem Thera-Band Rücken, Schulter und Nacken trainieren?
- Können Sie ein Theraband für Krafttraining/Bodybuilding empfehlen?
- Mache ich mit einem Thera-Band in Grün dieselben Übungen wie mit den goldenen Therabändern?
1. Wo ist der Unterschied zwischen einem normalen TheraBand- Übungsband und dem CLX-Band?
Das Thera-Band ist ein elastisches Übungsband ohne Schlaufen. Das Thera-Band CLX Band ist ein elastisches Übungsband mit 11 Schlaufen. Durch die Schlaufen des CRX-Bandes entfällt das Umwickeln der Hände. Ihr Training wird komfortabler.2. Welche TheraBand Stärke ist die richtige für mich?
Grundsätzlich sollten Sie zu einem Thera-Band greifen, mit dem Sie bei Ihren Übungen 15 Wiederholungen schaffen. Eine andere Möglichkeit, die oft empfohlen wird, ist mit der schwächsten Stufe und mit vielen Wiederholungen zu starten, um sich zu den stärkeren Bändern „vorzutrainieren“.
Alle Widerstände der TheraBänder auf einen Blick zeigt Ihnen nachfolgende Tabelle:
Dehnung | Gelb | Rot | Grün | Blau | Schwarz | Silber | Gold |
25 % | 0,5 kg | 0,7 kg | 0,9 kg | 1,3 kg | 1,6 kg | 2,3 kg | 3,6 kg |
50 % | 0,8 kg | 1,2 kg | 1,5 kg | 2,1 kg | 2,9 kg | 3,9 kg | 6,3 kg |
75 % | 1,1 kg | 1,5 kg | 1,9 kg | 2,7 kg | 3,7 kg | 5,0 kg | 8,2 kg |
100 % | 1,3 kg | 1,8 kg | 2,3 kg | 3,2 kg | 4,4 kg | 6,0 kg | 9,8 kg |
125 % | 1,5 kg | 2,0 kg | 2,6 kg | 3,7 kg | 5,0 kg | 6,9 kg | 11,2 kg |
150 % | 1,8 kg | 2,2 kg | 3,0 kg | 4,1 kg | 5,6 kg | 7,8 kg | 12,5 kg |
175 % | 2,0 kg | 2,5 kg | 3,3 kg | 4,6 kg | 6,1 kg | 8,6 kg | 13,8 kg |
200 % | 2,2 kg | 2,7 kg | 3,6 kg | 5,0 kg | 6,7 kg | 9,5 kg | 15,2 kg |
225 % | 2,4 kg | 2,9 kg | 4,0 kg | 5,5 kg | 7,4 kg | 10,5 kg | 16,6 kg |
250 % | 2,6 kg | 3,2 kg | 4,4 kg | 6,0 kg | 8,0 kg | 11,5 kg | 18,2 kg |
3. Welche Thera-Band Länge brauche ich?
Grundsätzlich ist für ein Ganzkörpertraining eine Länge von 2,5 m zu empfehlen. Die benötige Länge Ihres neuen Thera-Bandes ist jedoch abhängig von den Übungen, die damit trainieren wollen. Unser Tipp: Testen Sie vorher mit einen beliebigen Seil. So erhalten Sie einen Schätzwert für die optimale Länge. Gut zu wissen: Kaufen Sie lieber ein etwas zu langes Band als ein zu kurzes. Das Band kürzer greifen geht immer. Im Sport-Thieme Online-Shop erhalten Sie Thera-Bänder in 45,5 m langen Rollen zum Abschneiden der gewünschten Länge sowie vorgefertigte Größen. Ideal für Vereine und Gruppen. Einzelne TheraBänder erhalten Sie in den Längen 1,5 m, 2 m, 2,5 m, 3 m oder 5 m. >> Zu den TheraBand Fitnessbändern
4. Welche Farben gibt es von Thera-Bändern?
Thera-Bänder sind in den Farben Beige, Gelb, Rot, Grün, Blau, Schwarz, Silber und Gold erhältlich. Jede Farbe steht für eine bestimmte Stärke und einen bestimmten Schwierigkeitsgrad des Bandes. Genauere Information zum Farbcode bei TheraBändern entnehmen Sie folgender Tabelle:
Theraband-Farbe | Stärke/Zielgruppe |
Beige | Extra leicht - z. B. ideal für untrainierte Senior:innen |
Gelb | Leicht - für Senior:innen, Kinder |
Rot | Medium - untrainierte Frauen, Jugendliche |
Grün | Stark - Frauen, trainierte Jugendliche, untrainierte Männer |
Blau | Extra stark - ideal für gut trainierte Frauen, Männer |
Schwarz | Besonders stark - gut trainierte Männer, sehr gut trainierte Frauen |
Silber | Ultra stark - für sehr gut trainierte Männer |
Gold | Max. Stärke - Leistungssportler:innen/Muskelaufbau |
5. Welches ist das stärkste Theraband?
Das goldene Thera-Band ist am stärksten. Alle silbernen und goldenen Bänder sind für den Leistungssport geeignet. Daher sollten diese nur unter Aufsicht von Trainierenden oder Therapeut:innen verwendet werden. Das stärkste Band für den Breitensport ist das schwarze Band.
6. Welches Theraband empfehlen Sie für Senior:innen?
Für Senior:innen, die mit dem Widerstandstraining beginnen, sind Thera-Bänder in Beige oder Gelb zu empfehlen. Mit dem Thera-Band ist ein gelenkschonendes Training für Senior:innen möglich.
7. Gibt es ein Theraband speziell für Kinder?
Auch Kinder können das Thera-Band nutzen. Es empfehlen sich spielerische Übungen, welche die Kinder zu Bewegung animieren. Beispiele hierfür sind Lauf-, Hüpf- und Springübungen, Labyrinthe zum Durchqueren und leichte Grundübungen. Für Kinder eignen sich gelbe Bänder hervorragend. Für größere Kinder, die bereits die weiterführenden Übungen ausführen möchten, ist eine ausführliche Einweisung und Übungsanleitung ratsam.
8. Kann man mit dem Thera-Band Rücken, Schulter und Nacken trainieren?
Thera-Bänder eignen sich für ein Ganzkörpertraining, weshalb grundsätzlich alle Körperregionen mit dem Band trainierbar sind. Hierbei können Muskeln isoliert oder als Muskelgruppe gemeinsam trainiert werden. Gerade für den Einsatz für Rücken, Nacken und Schultern gibt es vielfältige Übungsmöglichkeiten. Beispiele für Übungen sind: Rudern, Lat-Zug, diagonales Armheben, horizontales Ziehen, Oberkörper-Drehung, Außen- und Innenrotation für die Schultern.9. Können Sie ein Theraband für Krafttraining/Bodybuilding empfehlen?
Mit Thera-Bändern können Sie eine gute Grundlage für Ihr Krafttraining schaffen. Zusätzlich ist eine Verwendung als Ergänzung im Krafttraining von Bodybuilder:innen möglich, denn mit den Bändern können die Widerstände beim Hanteltraining erhöht werden. Auch für ein effektives Kraftausdauertraining sind Thera-Bänder hilfreich.
10. Mache ich mit einem Thera-Band in Grün dieselben Übungen wie mit den goldenen Therabändern?
Es sind grundsätzlich alle Übungen mit den verschiedenen Thera-Band-Stärken möglich. Über die Stärke, also die Farbe, kann die Intensität der Übungen beeinflusst werden. Je stärker das Band, desto schwieriger die Übung, d.h. desto mehr Kraft ist nötig. Es ist jedoch auch möglich, die Übungen für mehr Abwechselung zu variieren.
Die Verwendung der silbernen und goldenen Thera-Bänder sollte nur unter Aufsicht von Trainierenden oder Therapeut:innen erfolgen. Sie sind vor allem für den Leistungssport geeignet.
Vertrauen Sie TheraBand - der Marke für Widerstandstraining! TheraBand Produkte für Ihr Krafttraining in Schule, Verein und Fitnessstudio kaufen Sie hier im Online-Shop von Sport-Thieme.
Um an der Umfrage teilzunehmen, benötigen wir Ihre Zustimmung zu den Cookie-Bedingungen. Wir verwenden Microsoft Forms, um die Umfrage einzubetten. Der Dienst kann Daten über Ihre Aktivitäten sammeln. Bitte stimmen Sie der Nutzung der Cookies zu, um fortzufahren und die Umfrage zu starten.