• Preisgekrönter Online-Shop

    Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)

  • Telefonberatung

    05357 181-81 Telefonberatung

  • Käuferschutz

    Zertifizierter Shop mit Käuferschutz

  • Produktbewertungen

    43220 Produktbewertungen von unseren Kunden

  • 100 Tage Rückgaberecht

    100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie

Unsere Partner – gemeinsam stark!

Sport-Thieme hält ständigen Kontakt zu den führenden Spitzenverbänden des Sports. Dabei versteht sich unser Unternehmen als Vorreiter in seinem Fachgebiet. Nur gemeinsam mit den Spezialisten der verschiedensten Sportarten sind wir in der Lage, regelmäßig nach Produktideen und Verbesserungen Ausschau zu halten sowie neue Strömungen und Trends aufzugreifen.

Eine kooperative und kollegiale Zusammenarbeit mit unseren Partnern ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Hand in Hand sind unsere Leistungen doppelt soviel wert. Deshalb gehen wir bewusst Kooperationen ein, um gemeinsam mit unseren Partnern die entstehenden Synergieeffekte in Ihrem Interesse nutzen zu können.

In enger Zusammenarbeit mit führenden Landessportverbänden, so zum Beispiel den Turnverbänden, den Behindertensportverbänden, den Sportlehrerverbänden, der Snoezelen-Stiftung und anderen mehr, begleiten wir die Aus- und Weiterbildung von Interessenten und Sportlern. Nur auf dieser gemeinsamen Grundlage ist es möglich, den jeweils aktuellsten Wissens- und Forschungsstand immer wieder möglichst schnell und effektiv allen Sportlerinnen und Sportlern näher zu bringen.

Niedersächsischer Turnerbund (NTB)

Der Niedersächsische Turner-Bund (NTB) ist mit zur Zeit rund 750.000 Mitgliedern und 2.800 Vereinen der größte Sportfachverband innerhalb des Landessportbundes Niedersachsen und größter Landesturnverband innerhalb des Deutschen Turner-Bundes. Die Vereine sind in unseren 46 Kreisen und 4 Turnbezirken organisiert. Unser historisch gewachsenes, vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot, bei dem nicht nur eine Sportart im Mittelpunkt steht, sondern die Bedürfnisse und Interessen der jeweiligen Zielgruppen, liegt voll im Trend und bietet die Möglichkeit einer lebensbegleitenden Fitness. Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer, Ältere und Familien profitieren von unserem vielseitigen Profil. Unsere mehr als 20 Sport- und Fachbereiche ermöglichen Aktivitäten im Freizeit-, Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssport. Unsere Mitglieder sind aktiv, modern und gesundheitsbewusst. Darüber hinaus veranstaltet der NTB mit dem Feuerwerk der Turnkunst ein herausragendes Großereignis nicht nur für seine Mitglieder.

Bayerischer Turnverband

Der Bayerische Turnverband e. V. ist der Experte für Turnen, Gymnastik, Fitness- und Gesundheitssport in Bayern – und das bereits seit 1861. Er ist der Verband für das vielseitige Turnen im Sinne des Breiten- und Wettkampfsports auf allen Leistungsebenen. Mit rund 1.500 Vereinen und gut 500.000 Mitgliedern ist der BTV der zweitgrößte Fachverband im Bayerischen Landes-Sportverband. In mehr als 180 Lehrgängen und Seminaren, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen werden pro Jahr über 2.500 Trainer und Übungsleiter qualifiziert - und das in derzeit 23 Sportarten.

Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband

Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) ist der Dachverband der Hochschulsporteinrichtungen in Deutschland. Er ist der einzige deutsche Verband, der als Zielgruppe die Studierenden sowie Hochschulmitarbeiterinnen und -mitarbeiter hat. Über 191 Hochschulen (Universitäten und Fachhochschulen) mit rund 2,4 Millionen Studierenden und 550.000 Bediensteten sind momentan Mitglied im adh.

Special Olympics Deutschland Akademie

Die Qualifizierung aller Mitarbeiter ist grundlegende Aufgabe jeder Organisation, die ihre Qualität sichern und verbessern will. Nur mit genug und gut qualifizierten Kräften kann eine Organisation ihre Ziele erreichen. Das gilt besonders für die Förderung von Menschen mit geistiger Behinderung durch Sport. Mit Gründung und Aufbau der Special Olympics Akademie wird auf diese gesteigerten Anforderungen reagiert.

Landessportbund Berlin

Der Landessportbund Berlin ist der freie und unabhängige Zusammenschluss der im Land Berlin tätigen Sportfachverbände, ihrer Unterorganisationen des Amateursports sowie die Bezirkssportbünde. Der Landessportbund Berlin ist ein ordentliches Mitglied des Deutschen Olympischen Sportbundes mit 630.000 Mitgliedern und rund 2.000 Berliner Vereinen.

Landessportverband Schleswig-Holstein

Der Landessportverband Schleswig-Holstein mit seinen 2.600 Sportvereinen, 50 Landesfach- und 15 Kreissportverbänden bewegt insgesamt rund 784.605 Mitglieder im nördlichsten Bundesland. Seine Vereine sind am Bildungs- und Erziehungsprozess der Jugend ganz erheblich beteiligt, tragen zur gesundheitlichen Vorsorge bei und sorgen für soziale Integration in einer Zeit zunehmender Vereinsamung. Seit der Gründung 1947 erfüllt der Landessportverband die in seiner Satzung vorgesehenen Aufgaben und Pflichten und richtet sein Handeln nach den Bedürfnissen seiner Mitglieder aus.

Rheinhessischer Turnerbund (RhTB)

Der Rheinhessische Turnerbund e.V. (RhTB) ist der Fachverband für Turnen und Gymnastik, Leistungs-, Freizeit-, Fitness und Gesundheitssport in Rheinhessen. Er betreut derzeit 201 Vereine in vier Turngauen mit insgesamt rund 78.000 Mitgliedern. Seine Schwerpunkte und Kompetenzen liegen in der Unterstützung der Vereinsarbeit, Aus-, Fort- und Weiterbildung für Übungsleiter, Qualitätssicherung und Nachwuchsförderung und in der Betreuung von Leistungsgruppen. Der RhTB organisiert Wettkämpfe, Groß- und Sonderveranstaltungen, berät seine Mitgliedsvereine und bietet ihnen unterstützende Öffentlichkeitsarbeit an. Außerdem nimmt er die Interessen seiner Vereine wahr und vertritt sie gegenüber Dachorganisationen, Kommunen und anderen Trägern.

Aktionskreis Psychomotorik

Der Deutsche Akademie – Aktionskreis Psychomotorik e.V.  ist Initiator und Träger der psychomotorischen Idee in Deutschland. Er wurde 1976 als gemeinnütziger Verein in Hamm/Westfalen gegründet. Aus der anfänglich kleinen Interessengemeinschaft ist heute ein bundesweit agierender Verein mit ca. 2500 aktiven Mitgliedern geworden. Als Gründungsmitglied des Europäischen Forums für Psychomotorik beteiligt sich der ak'P maßgeblich auch an politischen und gesellschaftlichen Aufgaben der Psychomotorik im europäischen Ausland. Termine und Anmeldung

Behinderten-Sportverband Niedersachsen (BSN)

Im Behinderten-Sportverband Niedersachsen e.V. (BSN) sind über 500 Vereine und Abteilungen mit mehr als 40.000 Mitgliedern organisiert. Unter dem Motto "Spiel, Sport und Bewegung für Alle", bieten diese Vereine und Abteilungen Sportstunden unter sportpädagogischer Leitung und ärztlicher Überwachung/Betreuung an. Menschen mit verschiedenen Behinderungen oder chronischen Krankheiten finden hier ein auf die Behinderung abgestimmtes Sportangebot.

Snoezelen-Stiftung

Die Snoezelen-Stiftung fördert im Bereich des Gesundheitswesens die Anwendung von 'Snoezelen' als multifunktionales Konzept zur sensorischen Stimulierung in der Freizeit, beim Unterricht und in der Therapie für Menschen mit Behinderungen, insbesondere schweren geistigen Behinderungen. Sie unterstützt die Idee von Snoezelen-Anwendungen für Behinderte, Senioren und Kindern durch Öffentlichkeitsarbeit, Informations- und Erfahrungsaustausch auf nationaler und internationaler Ebene, Aus- und Weiterbildung von Anwendern, Förderung wissenschaftlicher Untersuchungen sowie Zertifizierung von Einrichtungen und Anwendern zur Sicherstellung des Qualitätsstandards.

Gesellschaft für Sensorische Integration Jean Ayres

Die Gesellschaft für Sensorische Integration Jean Ayres, Deutschland und International e.V., kurz GSID, wurde 1993 unter anderem von Kristiane Kull und Irmgard Wilfurth gegründet. Beide waren zu diesem Zeitpunkt erfahrene Fachkräfte auf dem Gebiet der Ergotherapie bzw. der Sonderpädagogik, die sich seit längerer Zeit schon intensiv mit der seonsorisch-integrativen Therapie der Amerikanerin Dr. A. Jean Ayres beschäftigten. Bei dieser Therapie konnten Kinder, bei denen man sensorisch-integrative Störungen beobachtete und diagnostizierte, unter Leitung einer SI-TherapeutIn von sich aus erfahren und lernen, wie man seine Sinne gebraucht und entsprechend handelt und lernt. Realisiert wurde dies in einem Therapieraum, der mit seinen Materialien Sinnesempfindungen wie Berührung, Gleichgewicht, Orientierung, Tiefenwahrnehmung, Sehen, Hören, Geruch oder Geschmack anregen sollte.
DSLV

DSLV

Der Deutsche Sportlehrerverband (DSLV) ist der größte Berufsverband in Deutschland für alle Sportlehrkräfte und vertritt die Belange des Schulsports in allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Der DSLV hat insgesamt rund 10.000 Mitglieder. 16 Landesverbände und 7 Fachsportlehrerverbände bilden zusammen den Bundesverband. Der Bundesverband ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), im Deutschen Olympischen Institut (DOI), der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG) und dem Dachverband der europäischen Sportlehrerverbände, der European Physical Education Association (EUPEA) und kooperiert mit diversen Verbänden und Institutionen. Der DSLV ist Herausgeber der auflagenstärksten Zeitschrift zur Wissenschaft und Praxis des Sports (Zeitschrift sportunterricht). Weitere Infos unter https://www.dslv.de.
kiSS

KiSS

Eine KiSS-Kindersportschule bietet Kindern eine ganzheitliche Sportausbildung und ermöglicht das Kennenlernen aller Sportarten unter altersspezifischen und entwicklungsspezifischen Gesichtspunkten. Nach dem Motto: „Früh beginnen – spät spezialisieren“, sind die Ziele der KiSS- Kindersportschulen: die Ausbildung einer breiten sportlichen Basis, der Einstieg zur körperlichen Betätigung, ohne sich auf eine bestimmte Sportart festlegen zu müssen und später das Weiterführen in eine für das Kind geeignete Sportart. Die Ausbildungsinhalte sind neben der Entwicklung und Förderung der motorischen Fähigkeiten (Kondition und Koordination), die Ausbildung einer allgemeinen sportlichen Handlungsfähigkeit und sozialer Kompetenz. Mit der Einrichtung einer KiSS-Kindersportschule in enger Zusammenarbeit mit den Abteilungen des Vereins können die Ressourcen noch besser genutzt und damit die Zukunft des Sportvereins gesichert werden. Das KiSS-Netzwerk als starke Gemeinschaft für den Kindersport ist durch den pädagogisch sportlich ausgerichteten Rahmenlehrplan der ideale Kooperationspartner für Bildungseinrichtungen.

DSLV Niedersachsen

Der Deutsche Sportlehrerverband (DSLV) ist der größte Berufsverband in Deutschland für alle Sportlehrkräfte. Der DSLV hat bundesweit rund 10.000 Mitglieder. Er vertritt die Belange des Schulsports und des Sportunterrichts in allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Der Deutsche Sportlehrerverband Niedersachsen ist Mitglied im Bundesverband. Mitglieder des DSLV Niedersachen unterrichten an Schulen, Hochschulen, in Vereinen und privaten Sportschulen. Der DSLV ist Herausgeber der auflagenstärksten Monatszeitschrift zur Wissenschaft und Praxis des Sports (Zeitschrift sportunterricht) in Deutschland.

Das Sport-Thieme® Kompetenz-Team

Sport-Thieme garantiert Ihnen dauerhaft hochwertige Sportgeräte. Die Funktionalität und Sicherheit stehen bei allen Sportgeräten an erster Stelle. Damit die Qualität, aber auch die Praxistauglichkeit ständig kontrolliert und verbessert werden können, gibt es das Kompetenz-Team von Sport-Thieme.

Mit Unterstützung unserer Fachberater werden neue Sportgeräte entwickelt, die Ihren Sport noch sicherer und erlebnisreicher machen. In zahlreichen, intensiven Produkttests werden die Sportgeräte in der Praxis erprobt und auf Tauglichkeit geprüft. Stellvertretend für dieses Kompetenzteam stellen wir Ihnen hier profilierte Mitglieder vor: Jeder ist in seinem Sportbereich ein Experte!

Sophie Scheder

Sophie Scheder

Olympia-Bronze-Medaillen-Gewinnerin am Stufenbarren, Deutsche Mehrkampfmeisterin 2016, im A-Kader des DTB und Mitglied der Nationalmannschaft Turnen.

Chris Loffler

Chris Löffler

Referent der Landesturnschule Melle vom NTB, Gründer des "Zentrum OstWest" (Vereinigung von Schulmedizin und traditionellen Heilverfahren) sowie ehemaliger Athletik-Trainer beim Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund.

Kai Kazmirek

Kai Kazmirek

Goldmedaillen-Gewinner 4x200m bei den deutschen Hallenmeisterschaften 2018, Bronzemedaillen-Gewinner im Zehnkampf bei den Weltmeisterschaften 2017, Olympia-Vierter 2016 und Mitglied des Olympiakaders.

Udo Nickel

Udo Nickel

Geschäftsführer und Ausbildungsleiter dea ERGON Ausbildungszentrums für Ergotherapie und Mitglied der Deutschen SNOEZELEN Stiftung.

Harald Will

Harald Will

Dipl.-Sportlehrer, Autor und Ressortleiter „Bildung und Lehre“ beim Behinderten sportverband Niedersachsen. Mitglied im Lehrausschuss des Deutschen Behindertensportverbandes.

Thomas Zacharias

Thomas Zacharias

Als Hochspringer Deutscher Meister, Olympiateilnehmer und Weltrekordler in allen bisherigen Altersklassen, Diplom-Sportlehrer. Innovator und Erfinder didaktischer Sportgeräte für die Leichtathletik und den Golfsport, Autor.

Christoph Anrich

Christoph Anrich

Sportwissenschaftler, Pädagoge, Autor. Fortbildungen für verschiedene Sport verbände und der „Bewegten Schule“.

Martin Roth

Martin Roth

DiplomSportlehrer, Sportreferent des LandesSportBundes Niedersachsen für die Sportregion Gifhorn, Helmstedt, Wolfsburg mit den Schwerpunkten Sport- und Organisationsentwicklung, Vereinsberatung und Veranstaltungsmanagement.


Mitgliedschaften

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V.

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e. V.

Der Bundesverband des deutschen Versandhandels hat mit seiner Gründung im Jahr 1947 die Verpflichtung übernommen, die Interessen seiner Mitglieder zu vertreten. Journalisten, Studierende und ausländische Geschäftspartner sehen im BVH meist die erste Anlaufstelle zu allen Fragen rund um den Versandhandel.
Trusted Shops

Trusted Shops

"Trusted Shops" ist das erste Prüfzeichen für Online-Shops mit einer Geld-zurück-Garantie für den Online-Käufer - garantiert durch die Atradius Versicherungsgruppe.

  1. Qualität durch ein strenges Aufnahmeverfahren:
    Sport-Thieme hat die Aufnahmekriterien erfüllt, um die Trusted Shops Zertifizierung zu erhalten.
  2. Vertrauenswürdigkeit durch Transparenz und Verbraucherschutz:
    Sport-Thieme hat sich verpflichtet, höchste Anforderungen in puncto Daten- und Liefersicherheit zu erfüllen.
  3. Sicherheit durch Geld-zurück-Garantie:
    Sie können sich nach dem Einkauf für die Geld-zurück-Garantie von Atradius anmelden, um das Risiko bei Nicht-Lieferung, bei Rücksendung der Ware und Ihre Selbstbeteiligung bei Kreditkartenmissbrauch abzusichern. Die Kosten übernimmt der Online-Shop für Sie!
RAL Gütegemeinschaft Sportgeräte e.V.

RAL Gütegemeinschaft Sportgeräte e.V.

Für diese gibt es eine große Zahl von Sportanlagen: Hallen, Sportplätze und Bäder. Der größte Teil wurde in den vergangenen 50 Jahren errichtet und mit besten Geräten ausgestattet. Jedoch - steter Tropfen höhlt den Stein - sind die besten Geräte nur so lange gut, wie sie regelmäßig inspiziert und gewartet werden. Hier lag bisher das Problem: Es gab weder Regelwerke für ordnungsgemäße Wartungsleistungen noch ein Anforderungsprofil für solche Firmen, die ihr Betätigungsfeld in Inspektion und Wartung sehen. Dass die deutschen Sportgerätehersteller über die besten Voraussetzungen verfügen, auch Mitarbeiter für den Einsatzbereich Gerätewartung auszubilden und einzusetzen, liegt auf der Hand. Die Wartungsabteilungen dieser Sportgerätehersteller beweisen das ständig. Mit der Gründung der Gütegemeinschaft Inspektion/ Wartung, Erstellung ist ein wichtiger Schritt vollzogen worden. Diese Gütegemeinschaft wurde von Deutschen Sportgeräteherstellern gegründet, die neben der Herstellung neuer Geräte auch ihre Wartungsdienste anbieten. Die Mitgliedschaft in dieser Gütegemeinschaft wird aber auch allen Firmen angeboten, die sich als reine Dienstleister lediglich auf Inspektions- und Wartungsarbeiten spezialisiert haben. Diese GG Sportgerätewartung hat mit Festlegung · eines Leistungskatalogs für alle Inspektions- und Wartungsarbeiten · eines Anforderungsprofils für Fachfirmen · eines Eigen-Überwachungssystems · sowie eine regelmäßige neutrale Fremdüberwachung · ein Regelwerk vorgelegt, das in der Öffentlichkeit große Beachtung gefunden hat.

DIN - Deutsches Institut für Normung

Das Deutsche Institut für Normung ist Dienstleister für Normung und Standardisierung. Mehr als 32.000 Experten aus Wirtschaft und Forschung entwickeln von Verbraucherseite und der öffentlichen Hand marktgerechte Normen und Standards. DIN ist als nationale Normungsorganisation der Bundesrepublik Deutschland anerkannt und vertritt die deutschen Interessen europäisch und weltweit. Die DIN-Projektmanager selbst sorgen für einen reibungslosen Entwicklungsprozess.
BSI

BSI - Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie e.V.

Der Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie e.V. (BSI) ist der Spitzenverband der Deutschen Sportartikel-, Camping- und Freizeitindustrie, der im Jahre 1910 gegründet wurde und heute die Interessen von rund 200 Mitgliedsunternehmen der verschiedensten Sortimentsgruppen vertritt. Das durch den Verband vertretene Gesamtsortiment liegt bei etwa 10.000 Artikeln. Das Gesamt-Marktvolumen erreicht ca. 7,2 Mrd. Euro pro Jahr und wird von rund 100.000 Beschäftigten insgesamt erwirtschaftet. Der BSI ist auch auf internationaler Ebene kompetenter Ansprechpartner als Gründer bzw. Mitbegründer der internationalen Organisationen FESI (Federation of the European Sporting Goods Industry) und WFSGI (World Federation of the Sporting Goods Industry).

Didacta Verband e.V.

Der Didacta Verband e.V. vertritt die Interessen der Unternehmen der Bildungswirtschaft gegenüber der Politik, der Gesellschaft und dem Markt. Die hier zusammengeschlossenen Firmen und Organisationen entwickeln, produzieren und vertreiben Produkte und Dienstleistungen für alle Bildungsbereiche, von der Kindertagesstätte über Schule, Hochschule und Ausbildung bis hin zur Weiterbildung. Als ein ideeller Träger der „didacta - die Bildungsmesse“ bietet der Didacta Verband e.V. den Unternehmen der Bildungswirtschaft die größte Bühne in Europa, sich ihren Kunden wie auch den Entscheidern in Politik und Gesellschaft zu präsentieren. Hier ist auch Sport-Thieme jedes Jahr mit einem Stand vertreten.

Bundesverband für Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Hersteller e.V.

Der Bundesverband für Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Hersteller e.V. ist eine Organisation der Hersteller von Geräten und Ausstattungen für Spielplatz-, Park- und Freizeitanlagen. Der BSFH wurde 1983 gegründet und ist der Branchenverband für Hersteller von Geräten und Ausstattungen für Spielplatz-, Park- und Freizeitanlagen, deren Produkte überwiegend dem kommunalen Bedarf zur Gestaltung von öffentlichen Anlagen und Plätzen dienen. Sein Aufgabengebiet erstreckt sich zum einen auf die Interessenvertretung der Mitglieder gegenüber Bund, Länder, Kommunen sowie Organisationen und Institutionen, um anderen auf die Dienstleistung gegenüber den Mitgliedern.
Alle Neuheiten, News und exklusiven Angebote direkt in Ihr Postfach und 10€ Rabatt sichern.