Heiko
Valdiek
Hauptsitz Grasleben
Helmstedter Straße 40
38368 Grasleben
Tel.: 05357 18181
Fax: 05357 18190
E-Mail: info@sport-thieme.de
Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
42878 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Bei der Planung von Snoezelen®-Räumen gibt es Vieles zu beachten.
Welcher Raum soll hierfür genutzt werden, wo sollen die Steckdosen hin, gibt es eine Fußbodenheizung, wo befinden sich Heizkörper, das alles sind wichtige Gesichtspunkte, die bei der Raumplanung berücksichtigt werden müssen.
1 |
RaumauswahlMeist sind es Räume, die seit längerer Zeit ungenutzt sind, oder die irgendwo „abgezwackt“ werden müssen. Trotzdem sollten bei der Wahl des Raumes einige Grundregeln beachtet werden:
|
2 |
ElektroleitungenLassen Sie sich auf jeden Fall einen Elektroplan für alle Geräte erstellen. So vermeiden Sie, dass im Nachhinein Wände aufgestemmt oder Leitungen über Putz verlegt werden müssen, da die Steckdosen nicht an der richtigen Stelle angebracht wurden.Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass alle Geräte von einem zentralen Punkt, am besten neben der Eingangstür, ein- und ausgeschaltet werden können. So vermeiden Sie, dass Geräte bei Verlassen des Raumes versehentlich angeschaltet bleiben. (Beachten Sie dabei jedoch, dass z. B. das Wasserbett und Anschlüsse für beispielsweise Staubsauger ständig mit Strom versorgt werden müssen.) |
3 |
HeizungFalls Ihr Snoezelen-Raum eine Fußbodenheizung hat, dürfen Sie ihn auf keinen Fall komplett mit Matten auslegen! Er wird sonst niemals richtig warm, da die Bodenmatten isolierend wirken.Des Weiteren sollten Sie bei der Planung Ihres Snoezelraumes darauf achten, dass die im Raum vorhandenen Heizkörper nicht durch Podeste, Holzverkleidungen usw. verstellt werden. |
4 |
Welche Grundausstattung gehört in einen Snoezelen-Raum?Mit nur wenig Snoezelen-Material können Sie einen einzigartigen und individuellen weißen Raum erschaffen. So sollten folgende Materialien in keinem Sinnesraum fehlen:
|
Mit uns sind Sie gut beraten!
Für die optimale Einrichtung Ihres Snoezelen-Bereichs ist eine exakte Planung der Raumausstattung von Anfang an besonders wichtig. Die Räume werden nach Ihren Anforderungen unter Berücksichtigung klientelspezifischer Bedürfnisse entworfen. Zusammen mit unserem Angebot erhalten Sie aussagekräftige Planzeichnungen mit Gestaltungs-Vorschlägen.
1 |
Kontaktaufnahme mit unseren BeraternSie erreichen uns ganz einfach per Telefon, Fax oder E-Mail. Link zu Kontaktpersonen unten |
2 |
Beratungstermin vor OrtVerabreden Sie einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Spezialisten. Vor Ort schauen wir uns gemeinsam mit Ihnen die örtlichen Gegebenheiten an, um zusammen mit Ihrem Planungsteam unter Berücksichtigung Ihres gewünschten Snoezelen-Konzepts eine erste grobe Planung auszuarbeiten. |
3 |
AngebotserstellungUnsere Experten erstellen unter Berücksichtigung Ihres Budgets nach Ihren Wünschen, Ideen und individuellen Anforderungen ein kostenloses und unverbindliches Angebot mit Einrichtungsvorschlägen für Ihren Snoezelen-Raum. Dazu gehören neben der 2-D-Zeichnung auch 3-D-Zeichnungen aus verschiedenen Blickwinkeln. |
4 |
AuftragserteilungNachdem Ihr Auftrag bei uns eingegangen ist werden Ihre Produkte individuell und nach Ihren Vorgaben angefertigt. Nach ca. 7-9 Wochen kann die Raumeinrichtung beginnen. |
5 |
RaumeinrichtungWenn bauseits alle Elektroanschlüsse verlegt und Wand- sowie Fußbodenarbeiten abgeschlossen sind beginnt unser Montage-Team mit der Einrichtung und Installation Ihres Snoezelen-Raumes.Eine ausführliche Einweisung in alle Geräte erfolgt nach Abschluss der Rauminstallation. |
6 |
Revision und WartungUm die Lebensdauer Ihrer Geräte zu erhöhen und lang anhaltenden Spaß am Snoezelen zu ermöglichen empfehlen wir Ihnen unseren Revisions- und Wartungsservice. Damit sichern Sie sich viele weitere Jahre unbeschwertes Snoezelen. |
Profitieren Sie von unserem riesigen Erfahrungsschatz – erworben durch die Planung und Einrichtung von über 1500 Snoezelen®-Räumen.
In Zusammenarbeit mit erfahrenen Snoezelen-Profis werden unsere Produkte immer weiter verbessert. So werden bei der Neuentwicklung von Snoezelen® Materialien grundsätzlich erfahrene Anwenderinnen und Anwender mit einbezogen.
Beobachten Sie das Lichtspiel, wenn die Luftblasen langsam in der Wassersäule aufsteigen: Blau, Grün, Gelb, Rot – die Farben des Lichts spiegeln sich in den Bläschen wieder. Das gleichmäßige Blubbern der aufsteigenden Blasen sorgt für Entspannung und eine angenehme Atmosphäre. Die Blasensäule ist ein zentrales Element in jedem Snoezelenraum, das optische und akustische Reize erzeugt. Die Säulen in unserem Sortiment sind äußerst hochwertig und bestehen aus Acrylglas.
Bei den Blasensäulen wird zwischen freistehenden und einbaubaren Säulen unterschieden. Die einbaubaren Versionen werden in einem Podest eingelassen. Dort befinden sich geschützt die elektronischen Bauteile. Das Podest ist gepolstert und bietet eine angenehme Sitz-, Liege- und Kuschelfläche. Freistehende Säulen haben den Vorteil, dass sie mobil sind. Das bunte Licht in der Wassersäule entsteht, je nach Ausführung, entweder durch eine Farbscheibe oder durch LEDs.
Tausende von bunten Lichtpunkten ändern in den Fasersträngen kontinuierlich ihre Farbe und erzeugen damit einen wunderschönen, optischen Effekt. Die Faseroptikstränge selbst sind mit Kunststoff ummantelte Glasfaserstränge, die mit Hilfe einer Lichtquelle zum Leuchten gebracht werden. Als Lichtquelle für Faseroptikstränge, Milchstraßenteppiche sowie Sternentücher dient ein spezieller Lichtprojektor. Er bietet die Möglichkeit, die Farbräder zu regeln, wie Geschwindigkeit und Laufrichtung.
Projektoren sind ein wichtiges Basiselement und dürfen in keinem Snoezelenraum fehlen. Die Projektionen bieten dem Betrachter zentrale, visuelle Stimulation. Durch den wechselnden Einsatz verschiedener Effekträder kann die Raumatmosphäre immer wieder neu gestaltet und beeinflusst werden.
Das Licht der Projektoren wird entweder von einer Kaltlichtlampe oder durch LEDs erzeugt. Dabei sind Projektoren mit LEDs kompakter, leiser und Energie sparender, weil die LEDs weniger Strom verbrauchen und erheblich weniger Wärme entwickeln. Dadurch entfallen aufwändige Kühlmaßnahmen.
Gerade in der Arbeit mit dementen Menschen bieten die Projektoren mit Effekträdern besondere Möglichkeiten: Mit selbsterstellten Projektionsscheiben können Sie den Menschen ihre vertraute Umgebung wieder näherbringen. Dafür können Sie Bilder vom Wohnhaus, der Haustiere oder von Menschen der Demenzpatienten aus dem vertrauten Umfeld verwenden.
Spiegelkugeln erzeugen eine besonders angenehme, warme Atmosphäre. Das Licht eines Projektors trifft auf die Kugel und wird reflektiert. Das Licht wird auf eine Wand, einen Gegenstand oder auf eine Person geworfen. Durch die Drehung der Kugel entsteht ein Bewegungseffekt. Dadurch, dass sich die Kugel rechts und links herumdrehen kann, können die beiden Hemisphären des Gehirns stimuliert werden.
Idealerweise ist die Rotationsgeschwindigkeit der Spiegelkugel stufenlos regelbar und auch die Drehrichtung sollte sich umstellen lassen. Der Motor darf sich nicht zu schnell drehen, ansonsten kann es zu Irritationen kommen, oder bei Epileptikern sogar zu Anfällen führen können. Außerdem sollte die Spiegelkugel durch eine zusätzliche Sicherungskette befestigt sein, damit sie nicht herunterfallen kann.
Ein Platz zum „Snoezeln“ braucht einen neutralen, weißen Raum. Halten Sie diesen frei von störenden Einflüssen. Wand- und Deckenabhängungen bieten Ihnen ein ideales Gestaltungselement.
Vermeiden Sie Einflüsse von außen durch Wandabhängungen. Eine Fensterverdunklung verhindert unerwünschte Reflektionen durch Fensterscheiben und andere Ablenkungen. Das Material besteht aus BW/PES und Acrylbeschichtung auf einer Seite und erfüllt die Brandschutzbestimmungen nach DIN 4102 B1 Norm.
Verwenden Sie einen speziellen Snoezelen-Himmel. Dieser verleiht dem Raum eine klare Struktur und eine angenehme Atmosphäre. Sie verdecken störende Elemente wie Balken, Rohrleitungen und Lampen. Das Material besteht aus permanent schwerentflammbarem Trevira CS in Weiß und erfüllt die Brandschutzbestimmungen nach DIN 4102 B1 Norm. In der Regel wird die Abhängung unterhalb der Decke über dem gesamtem Raum angebracht.
Um aus dem Snoezelen-Himmel einen beleuchteten Himmel zu machen, benötigen Sie ein Lichternetz als Zusatzelement. Dieses ist mit vielen kleinen Lämpchen versehen. Bringen Sie es an Wand oder Decke an. Über ein Bedienelement können Lichteffekte gewählt werden.
Boden- und Wandmatten sind beliebt beim Snoezelen mit Kindern, dafür weniger geeignet für barrierefreie Snoezelenräume. Unsere Matten sind standardmäßig mit einem permanent schwerentflammbaren, nylonverstärkten Vinyl (71,7% Polyvinylchlorid, 28,3% Polyester) bezogen. Dieses Material ist extrem reißfest und leicht zu reinigen. Selbst stärkere Reinigungs-oder Desinfektionsmittel greifen das Material nicht an. Wie Sie ihren Raum mit Matten ausstatten ist von Ihrer Klientel abhängig.
Sie sind das Hauptelement bei der Arbeit mit schwerst- und mehrfachbehinderten Menschen, Senioren und Kindern. Das beheizte Bett schafft eine entspannte Atmosphäre. Über das Wasserbett kann auch Musik übertragen werden. Die Klänge erzeugen Schwingungen, die durch das Wasser mit dem ganzen Körper wahrgenommen und erfahren werden können.
Mit den Sitzmöbeln haben Sie die Möglichkeit, Ihren Snoezelenraum individuell und nach Ihren Wünschen einzurichten. Für ältere Menschen ist es wichtig, dass die Möbel eine angemessene Sitzhöhe haben: die Sitzmöbel sollten nicht zu niedrig sein und über höhere Sitzkissen verfügen. Senioren können leichter Platz nehmen und anschließend besser aufstehen. Eine extrahohe Rückenlehne gibt nicht nur sicheren Halt, sondern vermittelt auch ein Gefühl der Geborgenheit. Die Bezüge unserer Sitzelemente bestehen aus widerstandsfähigem, nylonverstärkten Vinyl (71,7% Polyvinylchlorid, 28,3% Polyester) und sind in vielen Farben erhältlich.
In jeden Snoezelen®-Raum gehört eine, den jeweiligen Anforderungen entsprechende, Musikanlage. Wir verwenden stets Markenanlagen von höchster Qualität – die Modelle entsprechen dabei jeweils dem neusten Stand der Technik. Satellitenlautsprecher dienen dazu, einen guten Raumklang im Snoezelen®-Raum zu erreichen, da die höheren Frequenzen im Wasserbett teilweise „geschluckt“ werden. Externe Lautstärkeregler dienen dazu, die Satellitenlautsprecher unabhängig vom Wasserbett in der Lautstärke zu regeln.
Integrieren Sie eine Sport-Thieme Funkfernbedienung: Sie ermöglicht Ihnen, neben den „konventionellen“ Schaltmechanismen, die ganze Anlage direkt von jedem Punkt im Raum aus zu bedienen. Ihr Vorteil: Sie brauchen Ihre Arbeit mit dem Klienten nicht unterbrechen und steuern die Licht- und Soundeffekte unbemerkt.
Der Snoezelenwagen und das Wahrnehmungsmobil sind transportable Snoezelenelemente und verwandeln jede neutrale Umgebung in einen Snoezelenraum. Durch seine Mobilität können auch bettlägerige Patienten „snoezelen“.
Nutzen Sie den mobilen Snoezelenraum auch für die Snoezelenausbildung: Wichtige Grundlagen des Snoezelens lassen sich flexibel in Klassenzimmern oder Seminarräumen vermitteln.
Das Kunstwort Snoezelen setzt sich aus den beiden niederländischen Verben „snuffelen“ = schnüffeln und „doezelen“ = dösen zusammen. Das aus den Niederlanden stammende Konzept wurde Ende der 70er Jahre von Ad Verheul und Jan Hulsegge entwickelt, um Menschen mit sensorischen Störungen und schwersten Behinderungen adäquate Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten zu bieten. Seit den 90er Jahren wurde das Konzept immer weiter auf viele andere Adressatenkreise ausgedehnt.
Viele soziale Einrichtungen verfügen heute über Snoezelen-Räume und verbinden mit dem Einsatz sehr unterschiedliche Ziele. So wird Snoezelen z. B. als Freizeitangebot, multisensorische Reizeinwirkung, Anregung der Sinne, gezielte Förderung, strukturierte Therapie, pädagogische Intervention oder als Milieu für verschiedene Methoden der Physio- bzw. Psychotherapie genutzt.
Snoezelen ist eine ausgewogen gestaltete Räumlichkeit, in der durch harmonisch aufeinander abgestimmte multisensorische Reize Wohlbefinden und Selbstregulationsprozesse bei den Anwesenden ausgelöst werden. Durch die speziell auf die Nutzer hin orientierte Raumgestaltung werden sowohl therapeutische und pädagogische Interventionen als auch die Beziehung zwischen Anleiter und Nutzer gefördert. Snoezelen kann im Kranken-, Behinderten und Nichtbehindertenbereich wirksam angewendet werden.
Snoezelen®-Räume sind für unterschiedliche Fachbereiche und Personenkreise geeignet. Hier finden Sie eine Übersicht, wo Snoezelen-Räume genutzt werden.
Snoezelen®-Räume werden eingerichtet in:
Ob im Kindergarten, in der Schule, zur Unterstützung von therapeutischen Maßnahmen oder in der Geriatrie – Snoezelen bieten Ihnen viele Anwendungsbereiche.
Wir richten Ihnen Ihren Snoezelenaum entsprechend der Altersgruppe oder für die therapeutische Unterstützung ein: Zum Beispiel für Kinder, Jugendliche, psychiatrische Patienten oder für ältere Menschen.
Es ist wichtig, dass Ihr Raum auf die Bedürfnisse Ihrer jeweiligen Klientel hin eingerichtet wird. Die Wirkung des Snoezelens ist bei den unterschiedlichen Menschen verschieden: Snoezelen kann beruhigend aber auch anregend wirken.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 1500 eingerichteten Snoezelen-Räumen. Sport-Thieme ist der Marktführer in der Konzeption und Einrichtung von Snoezelen-Räumen. Wir planen und richten Ihren Snoezelenraum ganz nach den Bedürfnissen Ihrer Klientel ein. Die Raumplanung ist für Sie kostenlos ebenso wie die Planung vor Ort.
Snoezelen soll durch eine gestaltete Umgebung subjektives Wohlbefinden auslösen. Beobachtungen, Erfahrungsberichte und viele Untersuchungen bestätigen die positiven Einwirkungen immer wieder.
Da das Snoezelen so universell angewendet werden kann und aus fast jedem Therapie- oder Förderbereich positive Rückmeldungen kommen, wird heute nahezu überall „gesnoezelt“.
Wird Snoezelen ausschließlich als Freizeitkonzept genutzt, ist das Risiko einer falschen Anwendung gering. Sollen jedoch therapeutische oder pädagogische Interventionen mit einem bestimmten, oft abhängigen Klientel im Mittelpunkt stehen und wird Snoezelen zum Erreichen bestimmter Ziele eingesetzt, steigt das Risiko eines fehlerhaften Einsatzes.
Um Snoezelen zu einem positiven und nachhaltigen Erlebnis werden zu lassen, bedarf es einer professionellen, theoretischen und praktischen Einweisung in das Konzept.
Neben der Freizeit kann Snoezelen unterstützend für unterschiedliche Fachbereiche und Personenkreise angewendet werden.
Snoezelen-Räume sind geeignet für:
Bei dementen Menschen kann Snoezelen zur Erhöhung der Lebensqualität beitragen. Demente haben in der Regel ein hohes Alter. Das stellt besondere Anforderungen sowohl an die Räumlichkeiten als auch an die Betreuungskräfte.
Demenzpatienten sind häufig in ihrer Mobilität und von ihrem Sehvermögen her eingeschränkt. Die Snoezelenräume müssen barrierefrei zugänglich sein. Damit die Räume auch für Rollstuhlfahrer zugänglich sind sollten darin keine Bodenmatten ausgelegt sein.
Da die Wahrnehmung bei dementen Menschen eingeschränkt ist, sind klare Strukturen unerlässlich. Der Snoezelenraum ist vom Grundriss her am besten quadratisch oder rechteckig, ohne verwinkelte Ecken. Die Strukturen müssen klar erkennbar sein, so dass sie auch von Menschen mit einem verminderten Sehvermögen wahrgenommen werden können.
Achten Sie bei Snoezelenräumen für demente Menschen unbedingt auf die individuelle Bedürfniserfüllung Ihrer Klientel. Es ist nicht wichtig, dass der Raum Ihnen gefällt, sondern dass er den Bedürfnissen der Demenzkranken entspricht.
Das gilt insbesondere für Effektgeräte: ein Projektor mit Öleffekten ist für Demenzpatienten nicht geeignet. Durch ihre eingeschränkte Wahrnehmung können Demente diese Reize nicht zuordnen. Kontraindizierte Materialien gehören nicht in einen Snoezelenraum.
Stattdessen empfehlen sich selbst gemachte Projektionsscheiben, die den Demenzpatienten ihre gewohnte Umgebung zeigen: etwa das einstige Wohnhaus, Haustiere oder Menschen aus dem vertrauten Umfeld.
Snoezelen dient nicht nur zur Beruhigung – es kann auch abhängig vom jeweiligen Demenzpatienten aktivierend wirken. Snoezelen ist in Kombination mit therapeutischen Maßnahmen geeignet, um demente Menschen zu reaktivieren.
Wir von Sport-Thieme sind kompetente Ansprechpartner bei der Einrichtung Ihres Snoezelenraumes. Dabei ist es uns wichtig, dass die von uns geplanten und ausgestatteten Snoezelenräume ganz auf die Bedürfnisse der jeweiligen Klientel angepasst sind.
Ein bedeutender Faktor ist das betreuende Personal in der Pflege: Die Personen sollten im Snoezelen fachkundig geschult worden und mit der Biografie Ihrer Patienten vertraut sein. Snoezelen für Menschen mit Demenzen ist keine Standardprozedur sondern muss individuell geplant werden.
Falls Sie Informationen suchen, wo Sie Ihre Mitarbeiter für Snoezelen qualifiziert ausbilden lassen können, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Snoezelen hilft Kindern sich zu entspannen, aber auch aktiv zu werden. Deshalb ist Snoezelen optimal für Kitas, Kindergärten, Schulen und therapeutische Einrichtungen. Snoezelen für Kinder stellt besondere Anforderungen sowohl an die Räumlichkeiten als auch an die Kinderbetreuer.
Ein Snoezelenraum für Kinder muss sicher sein. Heizungsrohre sollten verkleidet, Boden und Wände mit Bodenmatten und Wandmatten versehen sein.
Der Snoezelenraum kann in mehrere Ebenen eingeteilt werden, damit es für jedes Kind einen Ort gibt, an dem es sich wohl fühlt. Das kann ganz einfach durch Liegepodeste erreicht werden. Beim Snoezelen in Kindergärten sollten die Podeste über Krabbelstufen erreichbar sein.
Die Kinder können es sich im Snoezelenraum bequem machen, etwa auf den Bodenmatten, oder auf einem erhöhten Liegepodest, in einer Kuschelecke oder auf einem Wasserbett. Ein angenehm beheiztes Wasserbett vermittelt den Kindern Wärme und Geborgenheit.
Wir von Sport-Thieme haben über 1500 Snoezelenräume eingerichtet. Dabei ist es uns wichtig, dass die von uns eingerichteten Snoezelenräume genau den Anforderungen ihrer Klientel entsprechen. Die Raumplanung ist kostenlos für Sie. Bei Ihrer Raumausstattung beraten wir Sie kostenlos vor Ort.
Sprechen Sie mit unseren Kundenberatern.
Von der ersten Idee bis zum fertigen Snoezelen-Raum: wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner vor Ort!
Zusammen mit Ihnen planen wir nach Ihren Wünschen und Vorstellungen den perfekten Snoezelen®-Raum. Wir übernehmen die komplette Montage und stehen Ihnen danach jederzeit für Fragen zur Seite. Erleben Sie vorab das Gefühl des Snoezelens und besuchen Sie einen unserer Referenzen in Ihrer Nähe zum Probe-Snoezelen.
Ort | Einrichtung |
---|---|
01640 Coswig | Meisop GmbH |
02943 Weißwasser | Heilpädagogische KiTa Zwergenland |
04741 Roßwein | Diakonische Werke Döbeln |
06484 Quedlinburg | Lebenshilfe Quedlinburg |
09337 Hohenstein-Ernsttahl | APH-Bethlehemstift |
12555 Berlin | Praxis für Ergotherapie |
14827 Wiesenburg | Wohnheim Hoher Fläming |
15517 Fürstenwalde/Spree | Korczak-Schule Samariteranstalten |
17033 Neubrandenburg | Landesschule für Körperbehinderte |
17268 Templin | Stephanus-Stiftung Waldhof |
18146 Rostock | Lebenshilfe Rostock |
21682 Stade | DRK Kreisverband Stade |
21745 Hemmoor | Lebenshilfe Cuxhaven |
23966 Wismar | Wismarer Werkstätten GmbH |
26160 Bad Zwischenahn | Niedersächsiches Landeskrankenhaus |
26871 Aschendorf | Marien-Krankenhaus Papenburg |
27472 Cuxhaven | Werkhof Lebenshilfe Cuxhaven |
27472 Cuxhaven | Wohnstätten Lebenshilfe |
30167 Hannover | Caritas Werkstätten |
30880 Laatzen | DRK Kindertagesstätte |
32657 Lemgo | Astrid-Lindgren-Schule |
32756 Detmold | Villa am Hügel |
33175 Bad Lippspringe | MZG Pflege- und Therapiezentrum |
34369 Hofgeismar | Baunataler Diakonie |
37318 Wahlhausen | Pflegezentrum Am Hanstein |
37574 Einbeck | Berufsbildende Schule Einbeck |
38118 Braunschweig | Seniorenzentrum Tuckermannstraße |
38700 Braunlage | Kinderkurheim Waldmühle |
39114 Magdeburg | Schule am Wasserfall |
36119 Magdeburg | Altenpflegeheim des ADB Magdeburg |
39340 Haldensleben | Flora e.V. |
42281 Wuppertal | Rheinische Förderschule |
44309 Dortmund | Fichte-Grundschule |
45329 Essen | Maria-Kunigunda-Gemeinschafts Grundschule |
46325 Borken | Lebenshilfe Borken u. Umgeb. e.V. |
48599 Gronau | Städtischer KiGa Dinkelnest |
49477 Ibbenbühren | Evangelischer Stadtkindergarten |
50181 Bedburg | Rheinische Landesklinik Düren |
50226 Frechen | Paul-Krämer-Schule Frechen |
52353 Düren | Rheinische Landesklinik Düren |
57074 Siegen | Fritz-Fies-Seniorenzentrum |
58089 Hagen | Bodelschwingh-Schule |
58095 Hagen | Frühförderung der AWO |
58513 Lüdenscheid | Karl-Wessel-Haus Hellersen |
59494 Soest | Heilpäd. KiTa Zwergenland |
59929 Brilon | St. Engelbertschule Brilon |
59939 Olsberg | Städt. Förderschule Olsberg |
65195 Wiesbaden | Klinik für Kinder- und Jugendpsychatrie |
67067 Ludwigshafen am Rhein | Alten- und Pflegeheim der Stadt Ludwigshafen |
90471 Nürnberg | Nürnberger Wohn- und Werkstätten |
91058 Erlangen | Regnitzwerkstätten der Lebenshilfe |
91161 Hilpoltstein | Auhof Werkstätten |
91161 Hilpoltstein | Comeniusschule Hilpoltstein |
91564 Neuendettelsau | Diakonie Neuendettelsau |
92507 Nabburg | BRK Senioren- und Wohnpflegeheim Arche Noah |
92521 Schwarzenfeld | Senioren- und Pflegeheim Am Miesberg |
92648 Vohenstrauß | Therapie- und Pflegezentrum SANITACURA |
92699 Irchenrieth | Heilpädagogisches Zentrum der Lebenshilfe |
93047 Regensburg | BRK Rotkreuzheim |
94034 Passau | St.-Severin-Schule Passau |
97618 Unsleben | Herbert-Meder-Schule |
99734 Nordhausen | Nordthüring. Lebenshilfe |
99848 Wutha-Farnroda | Diakonie-Verbund Eisenach GmbH |
Für Snoezelen finden Sie eine Vielzahl an Seminaren und Aus- und Weiterbildungen. Bislang gibt es weder in Deutschland, Österreich noch in der Schweiz eine staatlich anerkannte Ausbildung. Der Ausbildungsmarkt bietet viele gute Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, die vom jeweiligen Institut zertifiziert werden. Damit Sie eine gute Ausbildung finden, geben wir Ihnen hier einige Hinweise.
Neben kleineren Kursen und Seminaren finden Sie auf dem Ausbildungsmarkt auch große, berufsbegleitende Weiterbildungen. Qualifizierte Ausbildungsträger sind:
Für die optimale Einrichtung Ihres SNOEZELEN®-Bereichs ist die exakte Planung der Raumausstattung von Anfang an besonders wichtig. Die Räume werden nach Ihren individuellen Wünschen entworfen. Zusammen mit unserem Angebot erhalten Sie eine dreidimensionale Farbzeichnung mit Gestaltungsvorschlägen.
Heiko
Valdiek
Helmstedter Straße 40
38368 Grasleben
Tel.: 05357 18181
Fax: 05357 18190
E-Mail: info@sport-thieme.de
Samira
Schmidt
Helmstedter Straße 40
38368 Grasleben
Tel.: 05357 181516
E-Mail: info@sport-thieme.de
Oliver
Radtke
Friedrich-Ebert-Damm 204
22047 Hamburg
Tel.: 040 669000-70
Fax: 040 669000-79
E-Mail: beratung-nord@sport-thieme.de
Patrick
Brelle
Ehrenbergstraße 19
10245 Berlin
Tel.: 030 6107040
Fax: 030 61070439
E-Mail: beratung-nordost@sport-thieme.de
Norbert
Fahrack
Kantstraße 2
04275 Leipzig
Tel.: 0341 30681310
Fax: 0341 30681319
E-Mail: beratung-ost@sport-thieme.de
Frank
Winkels
Dechenstraße 2
40878 Ratingen
Tel.: 02102 72885-20
Fax: 02102 72885-21
E-Mail: beratung-west@sport-thieme.de
Mark
Schropp
Am Sandberg 16
35519 Rockenberg
Tel.: 06033 97480-61
Fax: 06033 9748059
E-Mail: beratung-frankfurt@sport-thieme.de
Ute
Müller
Wieseneckstr. 26
90571 Schwaig bei Nürnberg
Tel.: 0911 206990
Fax: 0911 2069933
E-Mail: beratung-sued@sport-thieme.de
Raphael
Gulden
Röntgenstraße 37
38368 Leonberg-Höfingen
Tel.: 07152 909-2450
Fax: 071529098792
E-Mail: gulden@sport-thieme.de