Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
41615 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Wertschätzung, Zuverlässigkeit, Vertrauen, Teamfähigkeit und Toleranz. Dies sind die Werte, die wir, die Auszubildenden von Sport-Thieme, auf der Azubifahrt nach Melle im Rahmen einer zweitägigen Seminarveranstaltung erarbeitet haben.
Vier Uhr morgens, Berlin, OberbaumCity: Drei Gestalten schleppen sich mühsam in Richtung ihres Büros. Auftakt für die drei Berliner Azubis. Die Stimmung hängt, ebenso wie die Augenlider.
Kurze Sätze werden gewechselt und dann geht es auch schon mit dem Mietwagen auf die Autobahn. Nach knapp zwei Stunden Fahrt erreichen wir 3 Berliner unseren Firmensitz in Grasleben, wo die restlichen Auszubildenden bereits in ihre Busse nach Melle steigen.
Vor Ort ging es dann auch schon sofort mit dem Seminar in Form einer Vorstellungsrunde los. Jeder Teilnehmer bekam eine Viertelstunde Vorbereitungszeit und hatte dann 30 Sekunden Zeit, um sich kurz und knapp, jedoch innovativ und kreativ vorzustellen. Die anfangs verhaltene Stimmung wich schnell einer lockeren, heiteren Atmosphäre, da diese Kurzvorstellungen (Elevator Pitches) vollkommen spontan abliefen und so auch der ein oder andere Lacher dabei war.
Nach dem Mittagessen in der Kantine erhielten wir einen interaktiven Vortrag zum Thema „Ich bin ich und doch ganz viele“. Ziel dieses Vortrags war es, Unterschiede von Mitmenschen wahrzunehmen und damit richtig umgehen zu lernen.
Das große Highlight des Abends war das gemeinsame Geschäftsessen unter dem Thema „Knigge 2012“. Alle hatten sich fein angezogen und das beste Benehmen an den Tag gelegt. Zu Essen gab es überbackenes Huhn mit Kartoffeln. Die ausgezeichnete Qualität des Essens lenkte einige der Anwesenden das ein oder andere Mal von dem Quiz ab, was unser Seminarleiter Günter Kaufmann für uns zum Thema „Etikette beim Geschäftsessen“ vorbereitet hatte. Gegen Ende des Abends waren die Bäuche, aber auch die Köpfe, um einiges voller.
Der zweite Teil des Seminars griff die Themen des Vortages auf und ging explizit auf den Bereich der Werte ein. Zuerst hatte jeder Teilnehmer die Aufgabe, eine Liste von zehn Werten zu verfassen, die ihm persönlich am Wichtigsten erschienen. Anschließend wurden mithilfe einer Matrix die fünf persönlich wichtigsten Werte ermittelt und auf Karteikarten festgehalten. Daraufhin legten alle Teilnehmer ihre Karten zusammen und bildeten daraus, nach langer Diskussion die fünf Teamwerte Wertschätzung, Zuverlässigkeit, Vertrauen, Teamfähigkeit und Toleranz, welche auch stellvertretend für Sport-Thieme stehen könnten.
Um sicheres Auftreten vor einem gemischten Publikum zu üben, wurde die Idee des Elevator Pitches erneut aufgegriffen, indem die Teilnehmer in Einzelgruppen aufgeteilt wurden. Nun hatte jeder Einzelne die Möglichkeit, ein für ihn wichtiges Thema oder ein Hobby vorzustellen. Wieder wurde hierbei die Zeit genommen, um den Informationsgehalt kurz und knapp zu halten. Nach jedem Vortrag bekam der Referierende ein kurzes Feedback aus der Gruppe – positiv und konstruktiv.
Kurz vor der Abreise konnten die Azubis in einer Abschlussrunde die zwei Tage Revue passieren lassen und das ihnen dazu aufkommende Gefühl in der Gruppe kundtun.
Im Anschluss kehrten wir zu unseren Zimmern zurück, packten schweren Herzens unsere Taschen und räumten die Zimmer auf.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen hieß es dann Abschied nehmen und die Berliner sowie die Grasleber kehrten nach Hause zurück.
Wir bedanken uns beim Niedersächsischen Turner-Bund e. V. in der Landesturnschule Melle für die Gastfreundschaft und die gepflegten Unterkünfte.
Ebenso möchten wir uns bei unserem Seminarleiter Günter Kaufmann für zwei lehrreiche und spannende Tage bedanken.
Eure Sport-Thieme Azubis
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.