Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81 Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
43315 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Man kann mit ihrer Hilfe erste Schwimmbewegungen einüben, sich gemütlich im Wasser treiben lassen, sie als Aqua-Fitnessgerät verwenden oder für Wasser-Quatschkämpfe zweckentfremden: Schwimmnudeln zählen zu den beliebtesten Wasser-Accessoires. Und auch im Trockenen machen die unterschiedlich langen Schaumstoffrollen eine gute Figur.
Sport-Motivator Nicolas Fischer setzt die Poolsticks gerne auch im alltäglichen Fitnesstraining ein. „Wir trainieren mit Kindern, Jugendlichen, jungen und älteren Erwachsenen. Je nach Übung kann man sie zur Sturzprävention, zum Ausdauertraining oder Muskelaufbau verwenden. Das ist genial. Zudem bringen die knallbunten Schwimmnudeln einfach jeden zum Schmunzeln, so dass das Training nicht nur effektiv ist, sondern auch Spass macht“, erzählt der Fitnesstrainer.
Mit den circa 75 cm langen Pool Sticks lassen sich bereits beim Aufwärmen funktionale Tabata-Einheiten durchführen. „Um die Wirbelsäule zu mobilisieren, wechseln wir vier verschiedene Übungen ab, so dass wir am Ende auf acht Übungseinheiten á 20 Sekunden mit jeweils 10 Sekunden Pause dazwischen kommen.“
Und diese vier Tabata-Poolnudel-Übungen könnt ihr dafür nehmen:
Spielerische Elemente wie ein Poolnudel-Platzwechsel bringen nicht nur das Herz-Kreislauf- und das Nervensystem auf Trab, sie steigern auch die Interaktion und das soziale Miteinander der Teilnehmenden. Je mehr Sportler bei dem Platzwechsel beteiligt sind, desto mehr Aufmerksamkeit ist nötig. Platzwechsel ist ein gutes Spiel zum Start einer Unterrichtseinheit, um die Konzentration der Gruppe zu bündeln und auf folgende Aufgaben zu lenken. Dann heißt es: Wer schafft es zur nächsten Schwimmnudel, ohne dass diese umfällt?
Zu einem U geformt, zu einem S verschlungen – im Laufe eines mehrwöchigen Krafttrainings lassen sich Schwimmnudeln perfekt als Krafttrainingsgerät zweckentfremden: Die Buchstabensuppe trainiert optimal die Armmuskulatur und die Auge-Hand-Koordination.
Mit ein wenig Kreativität lassen sich die Poolnudeln auch zur Steigerung der Reaktionsfähigkeit und Koordination einsetzen. Wie wäre es mit einem Fechtturnier? Auch eine tolle Idee ist der Ritterkampf: Dafür einfach in einen Pappkarton verschiedene grosse Löcher schneiden. Die „Reiterin“ läuft mit einer Poolnudel- Lanze an und versucht, das aus dem Pappkarton geschnittene Loch zu treffen. Optional sind die Löcher mit einer nächsten Bewegungsaufgabe beklebt: Der Treffer einer „Reiterin“ löst den Zettel mit der Aufgabe – und die Stundenteilnehmer müssen die Bewegungsherausforderung in Form von Kniebeugen oder Burpees lösen.
Und wenn ihr noch Poolnudeln braucht: Die kauft ihr am besten hier im Sport-Thieme Online-Shop - dem Nummer 1 Versandhändler für den institutionalisierten Sport!
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.