Preisgekrönter Online-Shop 2017 & 2018 (n-tv und DISQ)
05357 181-81 Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
33.183 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Bolzen hat immer Saison, denn Fußball spielen macht bei jeder Jahreszeit Spaß! Dabei gibt es zwischen dem klassischen Fußball spielen und dem Bolzen auf dem Bolzplatz ein paar wesentliche Unterschiede im Regelwerk. Regel Nummer 1: Bolzplätze brauchen keine starren Regeln! Denn weder der Bolzplatz an sich noch das Bolzen auf dem Bolzplatz beruht auf festen Regeln.
Hier wird eben gebolzt! Was soviel heißt wie "systemlos Fußballspielen" und "hart treten" - die Regeln werden vorher von den Spielern ausgemacht und sind variabel! Häufig heißt es darum: Wer schießt die meisten Tore? Und um die lästige Abseitsregel muss sich hier glücklicherweise auch keiner kümmern: Sie funktioniert sowieso nicht, weil das Bolzplatzfeld einfach viel kleiner ist als ein reguläres Fußballfeld. Wie klein oder groß es ist, kann man nicht sagen: Es gibt ja keine feste Regel!
Wichtig ist für das "daddeln" eigentlich auch nicht die Größe des Feldes, sondern dass Tore zur Verfügung stehen! Besonders stabil und widerstandfähig müssen sie sein, stehen Bolzplatztore doch meistens auf Schulhöfen, öffentlichen Sportanlagen oder auf Bolzplätzen in Wohngebieten und Parks. Neben Wind und Wetter und grobem Spielbetrieb müssen sie dort unter anderem auch zerstörerischen Zeitgenossen trotzen. Gelegentlich finden selbst Kaninchen Gefallen an den Toren - genauer gesagt an den Tornetzen - und nagen mit ihren Zähnen daran herum...
Darum bieten wir euch ausschließlich widerstandsfähige Tore mit stabilen Alu-Rahmen als Bolzplatz-Tore an. Denn vollverschweißten Toren kann selbst härtestes Spiel nichts anhaben. Zudem sind sie mit Ballfanggitter oder Netzen mit Stahleinlage nahezu vandalismussicher. Dicke Äste, Messer und Feuerzeuge richten hier nicht viel aus. Da vergeht selbst hartgesottenen Rowdys der Spaß an sinnlosem Zerstörungswerk!
Ganz wichtig: Sichert eure Bolzplatztore unbedingt gegen Umkippen! Je nach Ausführung und abhängig vom Untergrund könnt ihr die Tore am Boden verschrauben, einbetonieren oder in Bodenhülsen verankeren. Hinweise dazu findet ihr in unserem Shop am Bolzplatztor eurer Wahl.
Bolzen wie es gefällt: Bolzplätze sorgen bei kleinen und großen Kickern für Begeisterung. Viele Bolzplatztore für eure Kommune findet ihr im Online-Shop von Sport-Thieme.
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.