Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
40784 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Schulhofspiele reichen von Klassikern wie Gummi-Twist, Ball- und Rückschlagspielen bis hin zu Kinderfahrzeugen wie Go-Karts und Skateboards. Der Gedanke dabei ist, dass die Schüler aktiv ihre Pause gestalten und nicht die ganze Zeit gebannt auf ihr Smartphone starren - sie sollen sich an der frischen Luft bewegen und sich auspowern, bevor sie die nächsten 45 Minuten wieder artig auf ihren Stühlen sitzen.
Hier zeigen wir euch attraktive Produkte für bewegte Schulhofspiele:
Der Sport-Thieme PU-Fußball klingt wie Musik in den Ohren des Hausmeisters: Die Fensterscheiben der Schule bleiben ganz. Und auch ängstliche Kinder kommen zum Zuge: im Gegensatz zum Lederball ist die Verletzungsgefahr sehr gering. Trotz des weichen PU-Schaumstoff hat der Ball ein gutes Sprungverhalten.
Beim Gummitwist handelt es sich um ein stark dehnbaren Gummibandring. Der Gummitwist bietet viele spielerische Möglichkeiten für Kinder ab 3 Jahren. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Kinder alleine oder in Gruppen spielen möchten. Zwei Kinder können das Gummiband mit den Beinen spannen während das andere Kind immer wieder in den Ring rein- und wieder rausspringt. Ganz nebenbei trainieren sie zudem ihr Rhythmusgefühl, indem die anderen Kinder einen Rhythmus vorgeben. Eine weitere Steigerungsform: Die anderen geben an, mit welchem Bein in den Ring gesprungen wird: Eine echte Herausforderung für Koordination und Reaktionsfähigkeit. Gut zu wissen: Unser Gummitwist kann bis zu 10 Meter gedehnt werden, sodass mehrere Kinder gleichzeitig Springen können. Das platzsparende Schulhofspiel ist somit auch kinderleicht im Ranzen oder der Jackentasche zu verstauen.
>> Gummitwist-Anleitung zum Downloaden
Ein kleiner, handlicher Spielball, der mit den Handflächen gespielt wird. In Gruppen, zu Zweit oder sogar mehreren kann gespielt werden. Die Regeln sind ähnlich wie beim Volleyball. Der Spielort ist dabei völlig egal. Wichtig ist, der leichte Ball wird mit der bloßen Hand gespielt. So lernen die Kinder den Krafteinfluss auf dem Indiaca Play Ball zu dosieren und schulen beim Spielen ihre Hand- und Augenkoordination. Unser Tipp: Der leichte Indiaca-Ball ist super geeignet zum Einstieg ins Volleyballballtraining.
Unser besonderer Tipp für die Pausenbewegung ältere Schüler: Das Pedalo Balancebrett Rola-Bola „Sport“. Dieses Sportgerät hebt sich durch seine Mechanik stark von anderen Geräten ab und ist ideal um seinen Gleichgewichtssinn zu stärken und seine Koordination zu verbessern. Der Clou: ein Balancebrett liegt auf einer Holzrolle. Wer schafft es, auf der Rolle mithilfe des Balancebretts stehen zu bleiben ohne dass dabei das Brett den Boden berührt? In jeder Ecke des Bretts ist ein Gummi Stopper, sodass ein hinweg rollen über der Walze vermieden wird. Anti-Rutsch-Pfeile auf dem Brett geben dem Nutzer noch mehr halt. Sieht einfach aus? Ist es aber nicht! Und wenn es doch schon viele geübte Balancierprofis auf eurem Pausenhof gibt, dann werft ihm oder ihr spontan einen Ball zu: Wetten er oder sie wackelt???
Das Spielen auf dem Pausenhof ist wichtig für die Entwicklung von Kindern: Viele tolle Anregungen zu Schulhofspiele spielen findet ihr im Onlineshop von Sport-Thieme! Jetzt entdecken und eine aktive Pause fördern!
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.