Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
47.155 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Ich bin Isabelle und mache eine Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau bei Sport-Thieme. In meinem heutigen Blogbeitrag dreht sich alles um mein Hobby: Handball.
Schon seit vielen Jahren spiele ich in meiner Freizeit Handball. Es ist eine sehr beliebte Sportart, die vor allem im europäischen Raum verbreitet ist. Sicherlich hat jeder von euch zumindest im Schulsport das Vergnügen damit gehabt!
Den Vereinssport kann man mit dem Schulsport jedoch gar nicht vergleichen. Durch das regelmäßige Training sind die Spieler ein eingespieltes Team. Trainingseinheiten und -spiele funktionieren flüssiger und schneller als im Schulsport. Damit ihr eure Schüler nach ein paar Trainingseinheiten für ein richtiges Match fit bekommt, habe ich hier ein paar Tipps für euch:
Während im Schulsport vor allem die Basics der Sportart vermittelt werden, geht es im wöchentlichen Training sehr abwechslungsreich zu. Kraft, Kondition, Koordination und Wurftraining werden hier viel intensiver trainiert und verschiedene zusätzliche Hilfsmittel finden ihre Verwendung. Wie zum Beispiel Air-Dummys, die ihr gut zum Üben von Körpertäuschungen verwenden könnt. Dadurch könnt ihr gleichzeitig auch das Spielfeld eingrenzen, falls ihr zu wenig Spieler für eine komplette Mannschaft beim Training sein solltet. Damit der Torwart im Training nicht zu kurz kommt, kann er durch den Sport-Thieme® Tchoukball sehr gut sein Reaktionsvermögen trainieren: Der Ball springt nach dem Aufprall, je nach Winkel, in eine andere Richtung. Selbstverständlich könnt ihr diesen Vorteil auch für die anderen Spieler nutzen, denn eine Trainingseinheit mehr schadet ja nie ;-). Doch auch koordinative Fähigkeiten, Schnelligkeit und Beweglichkeit müssen trainiert werden. Was eignet sich dafür besser als die Sport-Thieme® Koordinationsleiter "Agility"? Dank ihrer Saugnäpfe und Erdanker könnt ihr sie sowohl in der Halle als auch auf dem Rasenplatz verwenden und Übungen durch die verstellbaren Sprossen variieren.
Im Vergleich zum Training geht es in den Punktspielen, welche meist am Wochenende stattfinden, viel körperbetonter zu. Durch die verschiedenen Abwehr- und Angriffsvarianten wird das Tempo stets hochgehalten. Jedes Team ist mit 6 Feldspielern und einem Torwart auf dem Spielfeld vertreten. Geleitet wird das 60-minütige Spiel von zwei unparteiischen Schiedsrichtern.
Ein wichtiges Utensil, sowohl im Training als auch im Spiel, ist der Ball. Denn ohne den würde das ganze Spiel nicht funktionieren. Gewisse Eigenschaften, wie zum Beispiel eine sehr gute Griffigkeit und Sprungfähigkeit, sowie die richtige Größe sind wichtig, damit der Spieler den Ball besser werfen und kontrollieren kann.
Ob für das Training oder das Spiel, in unserem Sortiment findet ihr passende Handbälle für jeden Anlass, Handballtore, Handballtornetze, sowie verschiedene Hilfsmittel wie die Zauberschnur um euer Handball-Training abwechslungsreicher gestalten zu können.
Klickt euch doch einfach mal durch! :-)
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.