Preisgekrönter Online-Shop 2017, 2018, 2019 (n-tv und DISQ)
05357 181-81Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
45.715 Produktbewertungen von unseren Kunden
100 Tage Rückgaberecht & min. 3 Jahre Garantie
Geschwindigkeiten von bis zu 180 Km/h, bei einer Flugzeit von wenigen hundertstel Sekunden machen Tischtennis Sport zu einem rasanten Reaktionssport. Die Technik, Koordination und das Equipment spielen dabei eine wesentliche Rolle. Tischtennisschläger, Tischtennistisch (samt Tischtennisnetz) und Tischtennisball nehmen neben Technik und Ausdauer direkten Einfluss auf das Spiel.
Egal ob für Freizeit, Training, oder Wettkampf, ob Indoor oder Outdoor, wir geben euch Tipps für den Kauf der richtigen Tischtennis-Ausstattung.
Es gibt zahlreiche Variationen und es ist nicht jeder Schläger für jeden Spieler geeignet. Vom Griff bis zum Belag gibt es Wissenswertes, das die Kaufentscheidung erleichtert.
Ein Outdoorschläger ist ein wasserfestes Modell. Er besteht aus Kunststoff und äußerst robust. Mit diesen Eigenschaften ist er bestens geeignet für Schulen, Schwimmbäder oder andere öffentliche Einrichtungen. Eine beliebte TT-Kelle ist hier zum Beispiel der Cornilleau "Tacteo Outdoor".
Im Indoor-Bereich unterscheiden sich die Schläger durch die große Auswahl an unterschiedlichen Belägen und Griffformen. In der Regel besteht das Blatt aus Holz, da das Material eine hohe Schweißaufnahme sicherstellt. So habt ihr das Spiel fest im Griff.
Der Belag nimmt wesentlichen Einfluss auf den Spin des Balls. Er besteht aus dem Obergummi und dem Schwamm. Der Griff hingegen hat verschiedene Formen und begünstigt so unterschiedliche Spielweisen.
Ein Tischtennis-Schläger hat zwei Seiten, die in der Regel gleiche Oberflächen besitzen, jedoch unterschiedliche Farben haben müssen: In der Regel Rot und Schwarz.
Mit glatten Belägen (Noppen Innen) hat der geschlagene Ball bei Anwendung der entsprechenden Technik mehr Effet. Beläge mit Noppen Außen geben dem Ball weniger Spin, aber mehr Kontrolle in den Schlägen. Für Anfänger ist ein Modell wie der Sport-Thieme® Tischtennisschläger "Beginner" gut geeignet.
Unterschiedliche Griffformen begünstigen die jeweiligen Spielweisen. Eine konkave Griffform eignet sich für die meisten Hände und besonders für Kinder: Eine gerade Griffform kann bei kleinen Händen eher aus der Hand rutschen.
Für einen leichten Wechsel von Vorder- und Rückhand eignet sich eine gerade oder konkave Griffform. Spielt ihr intensiv, ist ein anatomischer oder konkaver Griff geeignet, da diese Form euch weniger schnell ermüden lässt.
Mit zahlreichen Sonderformen gestaltet ihr das Tischtennistraining abwechslungsreich. Mit dem Mini-TT-schläger erschwert beziehungsweise erleichtert ihr das Schlagen und Zielen und trainieren damit die Koordination.
Indoor: Wenn ihr die Tischtennisplatte ausschließlich im Innenbereich nutzen, lohnt sich eine Indoor-Tischtennisplatte. Diese ist oft günstiger als die Outdoor-Variante, aber dafür ist diese jedoch wirklich nur für den Betrieb in der Turnhalle oder im Hobbyraum geeignet. Somit lohnt sich vor Anschaffung genau zu prüfen, wer soll den Tisch verwenden, wo soll gespielt werden und welche Anforderungen haben wir als Schule oder Verein an den Tischtennistisch. Ein idealer Indoortisch für den Schulbetrieb ist der Sport-Thieme Tischtennistisch "School". Bitte beachtet, dass diese Platten im Außenbereich Schäden durch Umwelteinflüsse wie Regen, Schnee oder Sonne erleiden.
Kinder beanspruchen eine Tischtennisplatte in besonderer Form. Achtet daher beim Kauf auf die Stabilität des Tisches!
Wird die TT-Platte häufiger transportiert, empfehlen wir euch das besonders einfache Klappsystem Smart Manual System(kurz SMS) als nützlichen Helfer. Bei diesem Auf- und Abbau-System löst ihr die Sicherung mit einer Hand und erreicht von jeder Seite. Nutzt die Zeit im Sportunterricht zum Spielen und nicht zum Aufbau. Diese Vorrichtung findet ihr in dem Sport-Thieme Tischtennistisch „Master“.
Ein Tipp von uns: Der Aufbau eines Tischtennistisches ist nicht jedermanns Sache. Die Modelle Donic Dehli SLC und Donic Dehli 25 sind fertig montiert und nach dem Auspacken sofort spielbereit.
Die Anforderungen an eine wetterfeste Tischtennisplatte für draußen sind aufgrund der Umwelteinflüsse um einiges höher als für Hallentische. Das Material benötigt ein individuelles Dehnungsverhalten: Dafür eignen sich besonders robuste Materialien wie Melaminharz, Beton oder Aluminium. Melaminharzplatten behalten zum Beispiel auch bei großen Temperaturschwankungen ihre hervorragenden Spieleigenschaften. Sie ist transportabel, dadurch könnt ihr sie jederzeit flexible einsetzten.
Der Sport-Thieme Tischtennistisch „Premium“ besteht aus Polymerbeton und ist damit bestens für Schulhöfe oder öffentliche Einrichtungen geeignet. Durch seine massive Bauweise hält er den Einflüssen von Wetter und Sonne, über Jahre hinweg, stand. Die Kanten des Tisches sind mit Aluminium abgerundet und verringern das Verletzungsrisiko.
Alle TT-Platten entsprechen der neuen EU-Norm EN 14468-1 und setzen Sicherheitsmaßstäbe. Die Klasse hinter der Norm gibt spezielle Eigenschaften an, die Sie in der nachfolgenden Tabelle finden.
EN-14468-1 | Einsatzbereich | Ebenheit der Platte | Ballrücksprung |
Klasse A | Profi-Sport | ± 4mm | 230mm - 260mm |
Klasse B | Schul- und Vereinssport | ± 7mm | 230mm - 260mm |
Klasse C | Freizeit (höhere Qualität) | ± 10mm | ≳ 210mm |
Klasse D | Freizeit | ± 15mm | ≳ 180mm |
Für In- und Outdoor gilt: Alle Tische, die der ITTF-Norm entsprechen, haben die Maße 274cm x 152cm x 76cm und sind wettkampfzertifiziert.
Die Stärke der TT-Platte nimmt Einfluss auf die Geschwindigkeit des Spiels. Anfänger, die an Koordination und Technik arbeiten, sind mit einer 19mm oder 22mm dicken Platte gut beraten. Für Fortgeschrittene und Profis empfiehlt sich eine 25mm dicke Platte, da sie ein schnelleres Spiel ermöglicht. Hier ist die Sport-Thieme Tischtennisplatte „Liga“ eine gute Wahl.
Der ITTF (International Table Tennis Federation) ist der Dachverband der nationalen Tischtennisverbände. Seit der Gründung im Jahr 1926 gibt er Standards für Tischtennis-Produkte vor. Genehmigte Artikel sind im Sport-Thieme Tischtennisshop gekennzeichnet und belegen Wettkampftauglichkeit und Qualität.
Klassisch sind TT-Tische grün, aber es gibt häufig auch blaue und anthrazitfarbene Modelle. Die Farbe hat keinen Einfluss auf das Spielverhalten.
Tischtennisplatten für Rollstuhlfahrer erfüllen besondere Eigenschaften. Laut internationalem Rollstuhlsport muss eine Beinfreiheit von 400mm gegeben sein. Tische wie der „Tischtennistisch School“ von Sport-Thieme, erfüllen diese Voraussetzungen und sind durch Rollstuhlfahrer selbständig auf- und abbaubar.
Viele Techniken im Tischtennis erfordern spezielles Üben. Tischtennis-Roboter ermöglichen das Training, wenn kein Partner zur Stelle ist. Sie helfen euch, eure Schlagtechnik und Reaktion zu verbessern. Je nach Modell montiert ihr die TT-Roboter auf Boden oder der Tischplatte. Ihre Aufgabe ist es eine natürliche Flugbahn zu simulieren. Die verschiedenen Funktionen und Programme bieten ein individuelles Tischtennis-Training für jedes Spielniveau, von Anfänger bis Profi.
Von der Tischtennisplatte aus, schleudert der Joola Tischtennis Roboter "Buddy V300" die Tischtennisbälle in einer natürlichen Flugbahn heraus. Mithilfe eines eingebauten Oszillator lassen sich verschiedene Positionen auf dem Tisch anspielen. Die Höhe der Oszillationsgeschwindigkeit und der Ballfrequenz, sowie die Stärke des Back- oder Topspins lassen sich über eine Fernbedienung einstellen - Für den optimalen Schwierigkeitsgrad.
Genau wie bei den Tischtennisplatten, besteht bei Netzen ein Unterschied zwichen Indoor und Outdoor.
Indoor-Netze finden bei Wettkämpfen Verwendung. Wichtig ist bei der Auswahl darauf zu achten, dass das Tischtennisnetz ein ITTF-Zertifikat besitzt.
Wenn es besonders robust sein soll, wie bei Beton-Tischtennistischen, eignet sich eine Tischtennis-Metall-Netzgarnitur. Fest mit der Platte verschraubt, hält sie unterschiedlichen Witterungseinflüssen stand. Die Joola Tischtennisnetz-Garnitur „Outdoor“ ist aus Kunststoff und wasserfest. So ermöglicht sie einen bedenkenlosen Outdoor-Einsatz.
Tischtennisnetzgarnituren könen durch Klammern und Schraubsysteme am Tischtennistisch befestigt werden. Die Sport-Thieme® Tischtennisnetz-Garnitur "Timo-Click Indoor" besitzt ein Klammersystem. Es ermöglicht einen schnellen Auf- und Abbau, verliert dadurch aber nicht an Stabilität. Schraubsysteme sind im Gegensatz zu Klammern für Wettkämpfe zugelassen und noch robuster.
Die Fakten: Ein TT-Ball besteht aus Zelluloid oder Kunststoff und hat einen Durchmesser von 40mm. Nach ITTF muss der Ball bei einem Fall aus 30,5cm Höhe erneut 24cm bis 26cm von der Tischtennisplatte springen.
Die Sterne auf dem Ball kennzeichnen seine Qualität. Je mehr Sterne ein Ball besitzt, desto hochwertiger ist er. Eine allgemeine Unterscheidung besteht in Trainings- und Wettkampfbällen. Die Spanne reicht von 0 bis 3 Sternen. Beim Tischtennis-Training sind Bälle mit weniger als drei Sternen üblich. Für die Anforderungen beim Tischtennis-Training, in Schule und Verein eignet sich die Sport-Thieme® Tischtennis-Balltasche gefüllt mit 144 Sport-Thieme TT-Bällen.
Damit ein Ball die ITTF-Zulassung erhält, müssen Bälle bestimmte Standards erfüllen. Alle zwei Jahre werden sie stichprobenartig auf Verformung, Belastung und Flugeigenschaft geprüft. Für Wettkämpfe sind laut ITTF ***-Sterne Tischtennisbälle zwingend erforderlich.
Noch mehr Produkte rund um Tischtennis wie Tischtennisplatten, Tischtennisschläger und Zählgeräte findet ihr in unserem Sport-Thieme TT-Shop.
Rating:
Kommentar hinterlassen
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.